Standhaft, verlässlich, unbeirrbar: Die sprichwörtliche “deutsche Eiche” gilt schon lange als nationales Symbol. Doch auch andere Länder verbinden Besonderes mit dem mythisch aufgeladenen Baum. Der spanische Hersteller MMR verpasst seinem neuen E-All-Mountain nun sogar den lateinischen Namen der Eiche - “Quercus”.
Was die Eiche mit E-Mountainbikes zu tun haben soll? MMR denkt dabei weniger an hohes Gewicht oder den knorrigen Wuchs. Vielmehr soll das Quercus die Zuverlässigkeit und Standhaftigkeit vom Namenspatron erben. Fakt ist: Als federwegsstarkes E-All-Mountain könnte das Quercus eine breite Zielgruppe ansprechen. Der Preis ist allerdings ambitioniert, nicht alle Details wirken in letzter Konsequenz modern.
Um das Gewicht zu drücken, setzt MMR auf einen Rahmen aus Vollcarbon. Der Akku ist fest verbaut. Dadurch dürften die Spanier das Bike auf ein attraktives Gesamtgewicht drücken können. Was Bike und Rahmen genau wiegen, dazu schweigt MMR sich aktuell aber noch aus. Im Rahmen steckt der neue Bosch CX Gen5 mit verbessertem Ansprechverhalten, klapperfreiem Freilauf und dem dicken neuen 800er Akku. So dürften mit dem MMR auch lange Touren möglich sein. Wer will, kann den Range-Extender Powermore 250 noch on top einbauen.
Schon beim Vollcarbon-Rahmen und fest verbautem Akku wird deutlich: Ein niedriges Gewicht steht bei MMR weit oben auf der Prioritätenliste. Kein Wunder, schließlich hat die Marke ihre Wurzeln im Rennrad und Cross-Country-Sport. Leider wird das auch bei der Geometrie spürbar. Das Bike gibt’s nur in drei Größen. Alle neuen Quercus-Bikes haben verhältnismäßig lange Sitzrohre und entsprechend kurze Tele-Stützen mit maximal 150 Millimetern Hub. Den Spaß im Gelände dürfte das etwas begrenzen. Auch ansonsten bleibt die Geometrie konventionell. Lange Kettenstreben, moderate Reach-Werte - entgegen des von MMR propagierten Vollgas-Anspruchs dürfte das Quercus mehr sportlicher Tourer als aggressiver Trail-Räuber sein. Lange Kettenstreben und der steile Sitzwinkel begünstigen aber die Kletterfähigkeiten.
Vorerst gibt’s das Bike nur in einer einzigen Modellausführung. Das Quercus 10 geht mit Vollcarbon-Rahmen, Fox-Performance-Fahrwerk, XT-Schaltung und Bremsen und Reifen von Michelin an den Start. Der Preis liegt bei wenig einsteigerfreundlichen 8699 Euro. Der Modellzusatz Quercus 10 suggeriert allerdings, dass es sich erstmal um ein Top-Modell handelt. Dass weitere, günstige Modelle folgen, ist also nicht unwahrscheinlich.