Lapierre Overvolt AM 2025Für echt alles gewappnet - mit Bosch Performance Line CX Motor

Maik Schröder

 · 17.10.2024

Das Lapierre Overvolt All Mountain 10.8 ist das Topmodell der neuen Reihe an E-MTBs.
Foto: Lapierre
Die neuen Modelle des Lapierre Overvolt scheinen wirklich für jeden Einsatzbereich - egal ob Trail oder Tour - eine passende Antwort parat zu haben: Drei actiongeladene E-MTBs, dazu noch Trekking- und City-Versionen wird es geben. Mit an Bord: der neue Bosch Performance Line CX Motor. Update: Jetzt wurden die Specs des Topmodells Lapierre Overvolt AM veröffentlicht.

Der neue Bosch Performance Line CX Motor ist derzeit in aller Munde. Leichter, effizienter, und das bei fast gleichbleibender Leistung. Der neue Mittelmotor-Antrieb ist auch beim Lapierre Overvolt 2025 verbaut, das in verschiedenen Ausführungen den Anforderungen diverser Terrains gerecht werden soll. Das Topmodell Overvolt AM haben wir uns jetzt genauer angesehen.

Das Lapierre Overvolt hat eine Variante für jeden Einsatzbereich parat. Darf es etwas Action sein?Foto: LapierreDas Lapierre Overvolt hat eine Variante für jeden Einsatzbereich parat. Darf es etwas Action sein?

Lapierre Overvolt AM 2025: Das ist neu

Das neue Lapierre Overvolt AM 2025 soll seinen Charakter als verspieltes und spaßorientiertes Mountainbike beibehalten. Ein Mountainbike, das leicht zu fahren ist – das perfekte All-Mountain-Bike für jedes Gelände soll es sein. Dafür sorgt jetzt auch der neue Bosch Performance Line CX Mittelmotor. Dazu wurde der Rahmen vollständig überarbeitet und unter anderem mit einem neuen, tieferliegenden Dämpfungssystem designt.

Der Rahmen des neuen Overvolt wurde vollständig überarbeitet und unter anderem mit einem neuen, tieferliegenden Dämpfungssystem designt.Foto: LapierreDer Rahmen des neuen Overvolt wurde vollständig überarbeitet und unter anderem mit einem neuen, tieferliegenden Dämpfungssystem designt.

Das neue Overvolt AM E-MTB bietet mehrere technische Neuerungen und Verbesserungen. Der Rahmen wurde überarbeitet und verfügt nun über eine neue Kinematik, die von dem bekannten Overvolt GLP III inspiriert ist. Die tiefergelegte Positionierung von Dämpfer, Umlenkung und Drehpunkten soll den Schwerpunkt senken und das Handling verbessern.

Die tiefergelegte Positionierung von Dämpfer, Umlenkung und Drehpunkten soll den Schwerpunkt senken und das Handling verbessern.Foto: LapierreDie tiefergelegte Positionierung von Dämpfer, Umlenkung und Drehpunkten soll den Schwerpunkt senken und das Handling verbessern.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mit einem Übersetzungsverhältnis ähnlich dem des Lapierre GLP III sowie einem empfohlenen SAG von 30 % sollen die speziell angepassten Rockshox- und Fox-Dämpfer für eine effiziente Federung sorgen. Das Heck bietet 160 mm Federweg, was für eine gute Abfahrtstauglichkeit spricht.

Eine hohe Integration wird durch im Steuerrohr verlegte Kabel erreicht, während die HMI-Halterung auf dem Oberrohr platziert ist, um ein einfaches Ablesen während der Fahrt zu ermöglichen.Foto: LapierreEine hohe Integration wird durch im Steuerrohr verlegte Kabel erreicht, während die HMI-Halterung auf dem Oberrohr platziert ist, um ein einfaches Ablesen während der Fahrt zu ermöglichen.

Der Rahmen des Lapierre Overvolt besteht aus der schon zuvor eingesetzten Supreme 5 Aluminiumlegierung (6061), mit hydrogeformten Rohren und einer neuen Motorhalterung für den Bosch Performance Line CX Motor. Diese Konstruktion soll die Zuverlässigkeit erhöhen, die Steifigkeit des Rahmens verbessern und eine präzise Verankerung des Motors gewährleisten.

Eine hohe Integration wird durch im Steuerrohr verlegte Kabel erreicht, während die HMI-Halterung auf dem Oberrohr platziert ist, um ein einfaches Ablesen während der Fahrt zu ermöglichen.

Das Bike bietet zudem einen Flip-Chip mit drei Positionen zur Anpassung an unterschiedliche Radgrößen: ein volles 29er-Setup, das Mullet-Setup oder komplett auf 27,5-Zoll-Räder umzustellen.Foto: LapierreDas Bike bietet zudem einen Flip-Chip mit drei Positionen zur Anpassung an unterschiedliche Radgrößen: ein volles 29er-Setup, das Mullet-Setup oder komplett auf 27,5-Zoll-Räder umzustellen.

Die Geometrie gleicht den Vorgängermodellen. Das Bike bietet zudem einen Flip-Chip mit drei Positionen zur Anpassung an unterschiedliche Radgrößen: ein volles 29er-Setup, das Mullet-Setup oder komplett auf 27,5-Zoll-Räder umgestellt. Diese Optionen ermöglichen es Fahrern/innen, das Bike an ihren individuellen Fahrstil anzupassen.

Mit an Bord: Der neue Bosch Performance Line CX Motor, dessen Daten am Display auf dem Lenker angezeigt werden.Foto: LapierreMit an Bord: Der neue Bosch Performance Line CX Motor, dessen Daten am Display auf dem Lenker angezeigt werden.

Lapierre Overvolt AM 10.8: Die technischen Daten des neuen Topmodells

Das Lapierre Overvolt All Mountain 10.8 ist das Topmodell der neuen Reihe an E-MTBs.Foto: LapierreDas Lapierre Overvolt All Mountain 10.8 ist das Topmodell der neuen Reihe an E-MTBs.
  • Rahmen: Supreme 5 Alloy
  • Gabel: Rockshox ZEB Ultimate Charger 3.1 RC2, 15x110, 29" 170 mm Federweg, 44 mm Offset
  • Dämpfer: Rockshox Super Deluxe Ultimate RC2T, 205 x 60 mm Trunnion/ 30 x 8 mm
  • Schaltwerk: Sram GX Eagle AXS T-TYPE, 12-fach
  • Antriebseinheit / Akku / Display: Bosch Performance Line CX "25kmh" BDU384 / Powertube Horizontal 800 Wh / Kiox 300
  • Kassette: Sram XS1275 T-TYPE, 10-52T, 12-fach
  • Kette: Sram GX T-TYPE, 12-fach
  • Bremsen: Sram Maven Silver mit vier Kolben
  • Lenker: Lapierre Thirty Five Alloy
  • Vorbau Lapierre Thirty Five aus Aluminium (0°), Ø: 35 mm, Länge: (S,M) 35 mm, (L,X L):45 mm
  • Sattelstütze Lapierre Dropper by JD YSI05, Ø :31,6 mm, Federweg: (S) 125 mm, (M) 150 mm,(L) 170 mm (XL) 200 mm
  • Sattel: Selle Royal Terra Ridon X3, 145 mm
  • Laufradsatz: DT Swiss HX1501 Spline One, vorne:622 x 30, hinten 584 x 30, XD Driver
  • Reifen: Vorne: Continental Kryptotal F Enduro Supersoft 60 −622, Hinten: Continental Kryptotal R Enduro Soft 60−584
  • Zubehör: Bosch Ladegerät4A+Lapierre Steckachse und Tubeless Ventile Connect Modul + Range Extender kompatibel
  • Gewicht: 26,3 kg

Lapierre Overvolt 2025: Ein E-MTB für jedes Terrain?

Der neue Supreme 5 Aluminiumrahmen ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich, die jeweils für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert sind.

Das Lapierre Overvolt All Mountain - für jede actionreiche Abfahrt.Foto: LapierreDas Lapierre Overvolt All Mountain - für jede actionreiche Abfahrt.
  • All-Mountain-Version (AM): Diese Variante bietet fünf Modelle mit einem üppigen Federweg von 170 mm vorne und 160 mm hinten. Die neue Kinematik und das überarbeitete Rahmendesign sind laut Lapierre speziell darauf ausgelegt, jede Abfahrt souverän zu meistern.
  • Trail-Version (TR): Hier stehen zwei Modelle zur Verfügung, die mit einem Federweg von 140 mm ausgestattet sind. Dank der neuen Kinematik sollen sich diese E-Bikes besonders für verwinkelte Trails und Waldwege eignen.
Das Lapierre Overvolt als Hardtail. Entweder mit 600 oder 800 Wh Akku.Foto: LapierreDas Lapierre Overvolt als Hardtail. Entweder mit 600 oder 800 Wh Akku.
  • Hardtail-Version (HT): Das Hardtail MTB kommt mit einem leistungsstarken Akku von entweder 600 oder 800 Wh. Es ist für entspannte E-MTB-Ausflüge konzipiert.


Lapierre Overvolt E-Explorer: Für Trekking & City

Die neuen Overvolt E-Explorer-Modelle von Lapierre sollen sowohl für den täglichen Einsatz in der Stadt als auch für Ausflüge ins Grüne am Wochenende dienen. Der E-Explorer fühle sich auf Asphalt, Radwegen, Schotterstraßen oder Waldpfaden gleichermaßen wohl, gibt Lapierre an.

Die E-Explorer-Serie ist als High-Rahmenvariante oder als Low-Version mit tiefem Einstieg sowie als vollgefedertes Modell für noch mehr Komfort auf langen Reisen erhältlich, wahlweise mit 600 oder 800 Wh Akku.Foto: LapierreDie E-Explorer-Serie ist als High-Rahmenvariante oder als Low-Version mit tiefem Einstieg sowie als vollgefedertes Modell für noch mehr Komfort auf langen Reisen erhältlich, wahlweise mit 600 oder 800 Wh Akku.

Robust, komfortabel und schnell soll das E-Bike sein - das klingt nach Allrounder-Qualitäten, die durch die Vollausstattung, bestehend aus Schutzblechen und einem Gepäckträger sowie Beleuchtung komplettiert werden sollen. Selbstverständlich überschneiden sich die Tätigkeitsbereiche kaum mit dem vorhergehenden Fullsuspension-Modell, schon aus Gründen des Federwegs.

Die Lapierre Overvolt E-Explorer-Serie ist als High-Rahmenvariante oder als Low-Version mit tiefem Einstieg sowie als vollgefedertes Modell für noch mehr Komfort auf langen Reisen erhältlich, wahlweise mit 600- oder 800-Wh-Akku.

Infos zu Ausstattung, Preisen oder Gewicht sind derzeit nicht erhältlich von Lapierre.


Darfs noch ein bisschen “mehr” Lapierre Overvolt sein?


Bosch Performance Line CX: Neuer Motor, neue Power

In unserem großen Test des neuen Bosch Performance Line CX stellen wir fest: Schaut man auf die klassischen Kennzahlen des neuen Bosch CX Motors, hat sich hingegen nicht viel geändert. 2,85 Kilo, das ist nur minimal weniger als beim Vorgänger. Und auch das Volumen ist identisch – obwohl der „Neue“ optisch etwas anders wirkt.

Das Herzstück des Lapierre Overvolt ist der Bosch Performance Line CX Motor. Wir hatten ihn bereits im großen Test.Foto: Max FuchsDas Herzstück des Lapierre Overvolt ist der Bosch Performance Line CX Motor. Wir hatten ihn bereits im großen Test.

Und die Leistung? 600 Watt in der Spitze, 85 Newtonmeter, maximal 340 Prozent Unterstützung. Das nennt Bosch den „magischen Dreiklang“, der schon dem Vorgänger zu einem sehr harmonischen Fahrgefühl verholfen hatte. Apropos Fahrgefühl: Bei der Modulation und dem Ansprechen des Motors will Bosch durch ein noch besseres Zusammenspiel aus Soft- und Hardware zusätzlich Fortschritte gemacht haben.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder