Ich will Spaß3 Frauen-Fullys im Test

Ludwig Döhl

 · 27.06.2020

Ich will Spaß: 3 Frauen-Fullys im TestFoto: Robert Niedring
Ich will Spaß: 3 Frauen-Fullys im Test
Neben der Wahl zwischen Marathon-, Trailbike, All Mountain und Enduro stehen Frauen vor einer weiteren Frage: Unisex- oder Damen-Version? Wir haben drei Frauen-Bikes im Einzeltest untersucht.

Was für ein Glücksfall: BIKE-Praktikantin Lisa Gärtitz aus Chemnitz saß noch nie auf einem Fully. Die 30-Jährige fährt schon immer Hardtail. Selbst beim Marathon oder, wie 2019 geschehen, bei der BIKE-Transalp. Sie stand beim Bike-Kauf also noch nie grübelnd vor der Kategorien­kreuzung: Racefully, Trailbike, All Mountain oder Enduro. Daher kann sie völlig unvoreingenommen an die drei Frauen-Bikes herangehen, die wir zum Einzeltest gebeten haben und nebenher noch die Fragen klären: Wie viel Federweg am Heck erleichtert ihr das Fahren auf dem Trail, und ab wann empfindet sie das damit einhergehende Mehrgewicht eher als Belastung? Sowohl im Anstieg als auch auf dem Trail.

BIKE-Redakteurin Gitta Beimfohr (links) und Testfahrerin Laura Merk waren sichtlich angetan von der Leistung der neuen Frauen-Bikes.Foto: Robert NiedringBIKE-Redakteurin Gitta Beimfohr (links) und Testfahrerin Laura Merk waren sichtlich angetan von der Leistung der neuen Frauen-Bikes.
  • Cannondale Habit Carbon 1
  • Juliana Joplin CC
  • Liv Pique Advanced Pro 1
Kategorie All Mountain: Cannondale Habit Carbon 1 (14,1 kg / 141/140 mm / 29" / 3799 Euro).
Foto: Robert Niedring

Auch andere Hersteller bieten ihre Top-Modelle mit frauenspezifischer Ausstattung an. Drei alternative Frauen-Mountainbikes (nicht im Test):

CANYON SPECTRAL WMN CFR 9.0 - Auch Canyon hat einen Rahmen entwickelt, der speziell auf eine weibliche Fahrweise ausgerichtet ist. Ein wendiges All Mountain mit 150/140 mm Federweg. Preis: 4799 Euro.Foto: Canyon BicyclesCANYON SPECTRAL WMN CFR 9.0 - Auch Canyon hat einen Rahmen entwickelt, der speziell auf eine weibliche Fahrweise ausgerichtet ist. Ein wendiges All Mountain mit 150/140 mm Federweg. Preis: 4799 Euro.CUBE ACCESS C:62 SL - Das Premium-Racehardtail von Cube wiegt mit Carbon-Rahmen 10,4 Kilo und ist vorne mit einer auf Leichtgewichte abgestimmten Rockshox Sid Select+ (100 mm) bestückt. Preis: 2299 Euro.Foto: CubeCUBE ACCESS C:62 SL - Das Premium-Racehardtail von Cube wiegt mit Carbon-Rahmen 10,4 Kilo und ist vorne mit einer auf Leichtgewichte abgestimmten Rockshox Sid Select+ (100 mm) bestückt. Preis: 2299 Euro.SCOTT CONTESSA SPARK RC 900 - Die Cross-Country- und Marathon- Feile von Scott kommt in der Top-Version mit Unisex-Rahmen und Leichtbauteilen daher. Gewicht: 10,5 Kilo, Preis: 5999 Euro.Foto: ScottSCOTT CONTESSA SPARK RC 900 - Die Cross-Country- und Marathon- Feile von Scott kommt in der Top-Version mit Unisex-Rahmen und Leichtbauteilen daher. Gewicht: 10,5 Kilo, Preis: 5999 Euro.Du bist heiß auf Mountainbiken? Raus und los! In <a href="https://www.delius-klasing.de/abo-shop/?zeitschrift=257" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE 6/20</a>  gibt's über 30 Seiten zu dem Themenschwerpunkt Heimat – Deutschlands beste Singletrails, Planung und Navigation!  Lese die Digital-Ausgabe in der Delius Klasing Kiosk AppFoto: Delius Klasing VerlagDu bist heiß auf Mountainbiken? Raus und los! In BIKE 6/20  gibt's über 30 Seiten zu dem Themenschwerpunkt Heimat – Deutschlands beste Singletrails, Planung und Navigation!  Lese die Digital-Ausgabe in der Delius Klasing Kiosk App

Diesen Artikel finden Sie in BIKE 6/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der Delius Klasing Kiosk App lesen.

Downloads:

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder