Ibis Ripmo AF V2Der neue All-Mountain-Alu-Alleskönner

Peter Nilges

 · 07.09.2025

Bereit für alle Schandtaten.
Foto: Ibis
Das neue Ibis Ripmo AF V2 will als All-Mountain-Bike mit Aluminiumrahmen und DW-Link-Fahrwerk vor allem steile Abfahrten und schwieriges Gelände entschärfen. Das 160/150-mm-Bike bietet aber auch hervorragende Klettereigenschaften.

Ibis stellt uns ein weiteres Alumodell ins Schaufenster. Das Ibis Ripmo AF V2 basiert auf einem Aluminium-Rahmen und soll laut Hersteller die gleiche Performance wie sein Carbon-Pendant bieten, allerdings zu einem günstigeren Preis. Mit 160 mm Federweg an der Front und 150 mm am Heck positioniert Ibis das Bike im All Mountain bis Enduro-Bereich, verspricht aber gleichzeitig gute Klettereigenschaften dank des bewährten DW-Link-Fahrwerks.

Rahmen und Geometrie

Der Rahmen des Ibis Ripmo AF V2 ist komplett aus Aluminium gefertigt und soll eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig angemessenem Gewicht bieten. Ibis setzt auf eine progressive Geometrie mit einem flachen Lenkwinkel von 64,5 Grad, der für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in steilem Gelände sorgen soll. Die Sitzwinkel variieren je nach Rahmengröße, um eine optimale Sitzposition für verschiedene Körpergrößen zu gewährleisten. Das Bike ist in fünf Größen von S bis XL erhältlich und deckt damit Körpergrößen von etwa 152 cm bis 201 cm ab.

Fahrwerk und Laufräder

Das Herzstück des Fahrwerks bildet der DW-Link-Hinterbau mit 150 mm Federweg. Dieser soll eine effiziente Kraftübertragung beim Pedalieren mit sensiblem Ansprechverhalten kombinieren. Als Dämpfer kommt ein Rockshox Super Deluxe zum Einsatz, der laut Ibis speziell auf die Kinematik des Rahmens abgestimmt wurde. Die Gabel bietet 160 mm Federweg. Das Ripmo AF V2 ist primär für 29-Zoll-Laufräder konzipiert, bietet aber dank der Flip-Chip-Technologie auch die Möglichkeit, ein 27,5-Zoll-Hinterrad zu montieren. Dies erlaubt eine individuelle Anpassung der Fahreigenschaften.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Ausstattung und Varianten

Ibis bietet das Ripmo AF V2 in verschiedenen Ausstattungsvarianten an, wobei die Einstiegsvariante bei 4.398 Euro beginnt. Alle Modelle verfügen über eine interne Kabelführung für eine aufgeräumte Optik und einfache Wartung. Ein besonderes Feature ist das integrierte Staufach im Rahmen, das mit zwei speziellen Taschen ausgestattet ist. Dies ermöglicht es Fahrern, Werkzeug, Ersatzschläuche oder Snacks direkt im Rahmen zu verstauen. Die Reifenfreiheit ist großzügig bemessen und erlaubt die Montage von Reifen bis zu 2,5 Zoll Breite.

Flieg Ibis, flieg!Foto: IbisFlieg Ibis, flieg!

Einsatzbereich und Zielgruppe

Das Ripmo AF V2 richtet sich an alle Fahrer, die ein robustes und vielseitiges Bike suchen. Durch die Kombination aus abfahrtsorientierter Geometrie und effizientem Hinterbau soll es sich sowohl für lange Touren als auch für anspruchsvolle Abfahrten eignen. Ibis betont, dass das Bike trotz seiner Abfahrtsorientierung auch gute Klettereigenschaften besitzt, was es zu einem vielseitigen Allrounder machen soll.

Verfügbarkeit und Preise

Ibis plant, das Ripmo AF V2 ab September in Deutschland auszuliefern. Die Preise für Komplettbikes beginnen bei 4.398 Euro, während der Rahmen inklusive Dämpfer für 2.698 Euro erhältlich sein wird. Alle Rahmen werden mit einer lebenslangen Garantie sowie einer lebenslangen Garantie auf die Lager ausgeliefert.

Technische Spezifikationen

Rahmen:

  • Material: Aluminium
  • Federweg hinten: 150 mm
  • Dämpfer: Rockshox Super Deluxe
  • Laufradgrößen: 29" (vorne und hinten) oder 29"/27,5" (MX-Setup)
  • Reifenfreiheit: bis 2,5"
  • Tretlagerstandard: 73 mm BSA
  • Kettenführung: ISCG 05 kompatibel mit abnehmbarem Adapter
  • Kabelführung: intern

Geometrie:

  • Lenkwinkel: 64,5 Grad
  • Sitzwinkel: variiert je nach Rahmengröße
  • Größen: S, M, M/L, L, XL

Ausstattung:

  • Federweg vorne: 160 mm
  • Flaschenhalter: kompatibel mit 26 oz Flaschen in allen Größen
  • Integriertes Staufach: mit zwei Stow-Taschen
  • Rahmenschutz: geformter Gummischutz

Sonstiges:

  • Maximale Bremsscheibengröße: 220 mm
  • Achsstandard: Boost
  • Garantie: lebenslang auf Rahmen und Lagerbuchsen

Preise und Verfügbarkeit:

  • Komplettbike ab: 4398 Euro
  • Rahmenset mit Dämpfer: 2698 Euro
  • Verfügbarkeit ab September

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder