Hepha startet mit Guido Tschugg durchNeue E-Mountainbikes und neue Motoren aus Bayern

Florentin Vesenbeckh

 · 08.02.2024

Hepha startet mit Guido Tschugg durch: Neue E-Mountainbikes und neue Motoren aus BayernFoto: Hepha
Guido Tschugg mit dem Prototypen des neuen All Mountain E-MTBs von Hepha. 150 mm // bis zu 100 Nm // bis zu 804 Wattstunden.
Ein eigener Motor mit bis zu 100 Newtonmetern, eigene Carbon-E-Mountainbikes und ein namhafter Entwicklungsgehilfe: Guido Tschugg. Die Marke Hepha aus Oberbayern drängt mit einem großen Knall auf den Markt der sportlichen E-Mountainbikes. Was ist vom Newcomer zu erwarten?

Guido Tschugg war der erste Mountainbike-Profi, der das Potenzial von E-Mountainbikes erkannt hat. 2015 wurde er unter der Flagge von Haibike der erste E-MTB-Profi überhaupt. Zuletzt war er für Husqvarna als E-Racer und Ambassador unterwegs. Dass die Zeit beim ehemals schwedischen Label (jetzt österreichische Pierer Gruppe) vorüber ist, hatte Tschugg schon zum Jahresende 2023 bekannt gegeben. In den letzten Wochen präsentierte er in den sozialen Medien bereits recht offensiv, dass er nun auf neuen, bisher unbekannten Bikes unterwegs ist. Nicht nur der Rahmen, auch der Motor schienen von bekannten Formen abzuweichen. Jetzt gibt es Gewissheit um die Zukunft des ehemaligen Fourcross-Stars und bisher einzigen deutschen Rampage-Teilnehmers: Hepha aus Maisach bei München und Tschugg gehen gemeinsam ins Jahr 2024.

Guido Tschugg auf seinem neuen Arbeitsgerät von Hepha - hier noch im Prototypen-Look. Tschugg soll aktiv an der Entwicklung der neuen E-Bikes mitwirken.Foto: Rudi SchedlGuido Tschugg auf seinem neuen Arbeitsgerät von Hepha - hier noch im Prototypen-Look. Tschugg soll aktiv an der Entwicklung der neuen E-Bikes mitwirken.

Für die meisten Biker noch interessanter als die berufliche Zukunft von Guido Tschugg: Mit Hepha steigt ein ganz neuer Player in den Markt sportlicher E-Mountainbikes ein. Und die Oberbayern setzen nicht auf Bosch- oder Shimano-Motoren. Nein, Hepha hat ganz eigene Antriebe im Portfolio.

Neuer E-Bike-Motor: Hepha P100

Die Fakten zum Hepha P100 klingen beeindruckend: Er hat ein Drehmoment von bis zu 100 Nm bei einem Gewicht von nur 2,8 kg. Dazu bietet Hepha Akku-Optionen mit einer Kapazität von bis zu 804 Wh und ein Schnellladegerät mit einer Leistung von 6 Ampere. Zudem verspricht Hepha weitere smarte Funktionen. Damit landet der E-Bike-Motor von Hepha nominell von der Power über der klassischen Bosch- und Shimano-Liga, bei absolut konkurrenzfähigem Gewicht. Shimanos EP801 (hier im Test) wiegt knapp 2,7 Kilo, Boschs Performance Line CX gut 2,9 Kilo (zum Test des Bosch Performance CX). Und damit nicht genug: In naher Zukunft sollen auch Produkte im boomenden Segment der Light-E-Mountainbikes von Hepha folgen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Hepha P100 soll bis zu 100 Newtonmeter liefern und 2,8 Kilo wiegen.Foto: HephaDer Hepha P100 soll bis zu 100 Newtonmeter liefern und 2,8 Kilo wiegen.

Der Hepha P100 wird, je nach Modellausführung, mit 80, 90 oder 100 Newtonmetern ausgestattet. Auch die Batteriegröße ist variabel und landet zwischen 708 und 804 Wattstunden. Optisch und von der äußeren Bauform ähnelt der Antrieb stark den Steps-Antrieben von Shimano. Das Mountainbike-Display sitzt kompakt hinter dem Lenker, nahe am Vorbau. Auch das erinnert auf den ersten Blick an die Shimano-Komponenten. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich jedoch eine detailliertere Anzeige und ein etwas größerer Screen. Leider liegen uns davon derzeit noch keine Bilder vor.

Hepha Mountain 7 - der Start ins E-Mountainbiken

Bereits mit allen Details auf der Homepage der Maisacher ersichtlich, ist das erste E-MTB der Marke. Das Hepha Mountain 7 ist ein Hardtail mit Aluminium-Rahmen und soll ab März verfügbar sein. Drei Modelle zwischen 2799 und 3299 wird es geben. Aktuell lockt die Firma mit einem “Frühbucherrabatt”. Je nach Modell hat der Motor 80 bis 100 Newtonmeter maximales Drehmoment, die Batterie liefert 708 bis 804 Wattstunden.

Das Hepha Mountain 7 ist ein Hardtail mit Alu-Rahmen. Es ist das erste E-Mountainbike von Hepha, zuvor wurde eine Linie Trekking-E-Bikes gelauncht.Foto: HephaDas Hepha Mountain 7 ist ein Hardtail mit Alu-Rahmen. Es ist das erste E-Mountainbike von Hepha, zuvor wurde eine Linie Trekking-E-Bikes gelauncht.

Highend E-Mountainbike mit Carbon-Rahmen: Das Hepha Flaggschiff

Guido Tschugg mit dem Prototypen des neuen All Mountain E-MTBs von Hepha. 150 mm // bis zu 100 Nm // bis zu 804 Wattstunden.Foto: HephaGuido Tschugg mit dem Prototypen des neuen All Mountain E-MTBs von Hepha. 150 mm // bis zu 100 Nm // bis zu 804 Wattstunden.

Das Bike, das Guido Tschugg aktuell im “Tarn-Look” über die Trails fährt, soll wohl das neue Flaggschiff der E-MTB-Serie von Hepha werden. Ein Carbon-All-Mountain E-Bike mit 150 Millimetern Federweg. Auch hier sollen bis zu 804 Wattstunden und 100 Newtonmeter für Schub sorgen. Den ersten Pressebildern nach, würden wir auf ein 29er-Setup tippen. Der Akku kann wohl klassisch nach vorne aus dem Unterrohr geklappt werden.

Nicht nur der Hauptrahmen, auch der Hinterbau scheint aus Carbon gefertigt zu sein.Foto: HephaNicht nur der Hauptrahmen, auch der Hinterbau scheint aus Carbon gefertigt zu sein.Ist das die Serienlackierung des neuen All Mountains aus Carbon? Gut erkennbar ist zumindest das Akku-Cover im Unterrohr und der Ladeport im Steuerrohrbereich.Foto: Rudi SchedlIst das die Serienlackierung des neuen All Mountains aus Carbon? Gut erkennbar ist zumindest das Akku-Cover im Unterrohr und der Ladeport im Steuerrohrbereich.

Guido Tschugg soll für Hepha nicht einfach als Ambassador tätig sein. Laut Pressemitteilung ist der erfahrene Racer und E-Mountainbike-Kenner stark in die Entwicklung der neuen Bikes und Antriebe involviert. Einer der prägenden Figuren in der Entwicklungsabteilung von Hepha ist Alex Thusbass. Er war bereits in den Anfangsjahren von Haibike für die Entwicklung des allerersten E-Mountainbikes involviert und hat die progressive Entwicklung von Haibike in den folgenden Jahren vorangetrieben. Hier lest ihr einen Überblick über die Meilensteine und frühen Zeiten der E-Mountainbike-Entwicklung. Damals mit dabei: Guido Tschugg. Neben den klassischen Serienprodukten von Hepha soll es auch spezielle Guido Tschugg Signature E-Bikes und Accessoires geben.

Ich freue mich auf die neue Herausforderung, gerade weil ich zum ersten Mal eine aktive Rolle im Bereich Entwicklung einnehmen werde. E-MTBs in Sachen Performance zu optimieren, ist ein wahnsinnig spannendes Feld mit unendlich vielen Möglichkeiten. Dass wir auch den Antrieb aktiv mit einbeziehen können, bietet uns unendlich viele Optionen, perfekt abgestimmte Produkte auf den Markt zu bringen. Genau das, was man sich unter dem Segment ePerformance vorstellt – dieses Potenzial auszuschöpfen, ist eine echte Chance - Guido Tschugg

Video: Guido Tschugg im Interview

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder