Giant Trance X 2024All-Mountain-Klassiker im brandneuen Look

Stefan Frey

 · 11.04.2024

Mit einem komplett neuen Carbon-Rahmenset und einem Maestro-Hinterbausystem mit längerem Federweg sowie noch mehr Einstellmöglichkeiten soll das neue Trance X Advanced leistungsfähiger als je zuvor sein
Foto: Victor Lucas
Ein Bike, das schon seit 20 Jahren auf dem Markt existiert, darf sich zurecht als Klassiker bezeichnen. Angestaubt ist das Giant Trance X deshalb aber noch lange nicht. In der gerade präsentierten aktuellsten Ausbaustufe ist das All Mountain des Fahrrad-Giganten mehr up to date denn je - mit neuem Rahmen, größerem Federweg und mehr Anpassungsoptionen. Wir haben alle Infos zum Neuling.

Bulliger ist es geworden, das brandneue Giant Trance X, mit wuchtigem Unterrohr und massivem Steuerrohrbereich. Optisch ist das Bike damit deutlich näher an seinen Elektro-Bruder herangerückt und dennoch soll es mehr denn je All-Mountain-Biker beglücken, die nach wie vor jeden Gipfel aus eigener Kraft erklimmen und in der Abfahrt die technische Herausforderung suchen.

Mit einem komplett neuen Carbon-Rahmenset und einem Maestro-Hinterbausystem mit längerem Federweg sowie noch mehr Einstellmöglichkeiten soll das neue Trance X Advanced leistungsfähiger als je zuvor seinFoto: Victor LucasMit einem komplett neuen Carbon-Rahmenset und einem Maestro-Hinterbausystem mit längerem Federweg sowie noch mehr Einstellmöglichkeiten soll das neue Trance X Advanced leistungsfähiger als je zuvor sein

Herzstück des All Mountains ist der komplett neu entwickelte Rahmen, den es wie gewohnt als Alu-Version oder mit dem Zusatz Advanced als leichten Carbon-Rahmen gibt. Um den gewachsenen Ansprüchen an ein modernes Trailbike gerecht zu werden, spendierten die Entwickler dem Trance X ein Federwegs-Plus sowie deutlich mehr Optionen, das Bike an die persönlichen Bedürfnisse anpassen zu können.

Giant Trance X - mehr Federweg

Alle Trance-X-Modelle verfügen nun über 140 Millimeter Federweg am Heck anstelle von 135 Millimetern. An der Front ebnen Federgabeln mit 150 Millimeter Hub den Weg. Auch eine SX-Version, die den Fokus stärker auf die Abfahrtsleistung legt, gibt es weiterhin im umfassenden Trance Line-up. Bei den SX Modellen wächst der Federweg hinten auf 145 und vorne auf 160 Millimeter an.

Der überarbeitete Maestro-Hinterbau bietet 5 Millimeter mehr Federweg als bisherFoto: Jake OrnessDer überarbeitete Maestro-Hinterbau bietet 5 Millimeter mehr Federweg als bisher

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Per Flip-Chip umfangreich individualisierbar

Aufbauend auf der Flip-Chip-Technologie des Vorgängers hat Giant dem Trance X eine weitere Möglichkeit der Geometrieanpassung spendiert: Über einen zweiten Flip-Chip im Steuersatz lässt sich ohne großen Aufwand der Reach an die Vorlieben des Fahrers anpassen. Zwei unterschiedliche Lagerschalen bieten insgesamt drei Positionen. So lässt sich der Reach von der mittleren Stellung aus um jeweils 5 Millimeter verkürzen oder verlängern. Damit soll sich das Handling des Bikes leicht von etwas verspielterem Handling in Richtung stabilen Fahrgefühls anpassen lassen.

Der Flip-Chip an der oberen Umlenkwippe des Maestro-Federungssystems verfügt über drei Positionen zur Einstellung des FahrverhaltensFoto: Victor LucasDer Flip-Chip an der oberen Umlenkwippe des Maestro-Federungssystems verfügt über drei Positionen zur Einstellung des Fahrverhaltens

Der zweite bereits bekannte Flip-Chip befindet sich in der Umlenkwippe des Maestro-Hinterbaus und ermöglicht, ebenfalls über drei Positionen, eine Anpassung der Geometrie und die Wahl zwischen 29 oder 27,5 Zoll Hinterrädern. Auch hier verwendet Giant zwei unterschiedliche Inserts. Die Anpassung hat insgesamt durchaus bedeutende Eingriffe in die Geometrie zur Folge und wirkt sich auf Lenkwinkel, Sitzwinkel, Tretlagerhöhe und Laufradgröße aus. So ändert sich beispielsweise der Lenkwinkel zwischen 64,4 und 65,1 Grad, während der Sitzwinkel von 76,8 auf bis zu 77,5 Grad anwächst.

Mit einem modularen Flip-Chip mit drei Positionen im Bereich des Steuersatzes kann der Fahrer den Reach in 5 mm-Schritten einstellenFoto: Victor LucasMit einem modularen Flip-Chip mit drei Positionen im Bereich des Steuersatzes kann der Fahrer den Reach in 5 mm-Schritten einstellen

Giant Trance X - Daten und Fakten

  • Federweg: 140 mm an Heck / 150 mm an Gabel
  • Geometrieverstellung: 2 Flip-Chips an Steuerrohr und Umlenkwippe
  • Laufradgröße: 29 Zoll vorne / 29 oder 27,5 Zoll hinten
  • Lenkwinkel: 64,4 bis 65,1 Grad
  • Sitzwinkel: 76,8 bis 77,5 Grad
  • Größen: S, M, L, XL
  • Preis Trance X: 3499 bis 4799 Euro
  • Preis Trance X Advanced: 5799 bis 8799 Euro

Geometrie im Überblick

Der Rahmen des Trance X bietet umfangreiche Optionen zur Individualisierung. Insgesamt ist die Geometrie etwas moderner geworden, ins Extrem geht sie aber in keinem BereichFoto: GiantDer Rahmen des Trance X bietet umfangreiche Optionen zur Individualisierung. Insgesamt ist die Geometrie etwas moderner geworden, ins Extrem geht sie aber in keinem Bereich

Der neue Maestro Hinterbau am Giant

Auch beim Maestro-Hinterbau selbst soll sich einiges getan haben. Bei der Überarbeitung der Federung konzentrierten sich die Ingenieure auf die Perfektionierung des Gleichgewichts von Anti-Squat und Anti-Rise, um die Kraftübertragung, das Management der Bremskräfte und die Interaktion des Bikes mit dem sich ständig ändernden Gelände zu optimieren. Die obere Umlenkwippe aus Advanced Forged Carbon ist leichter, steifer und stabiler als Aluminium.

Der otimierte Maestro-Hinterbau soll Traktion in jeder Lebenslage bietenFoto: Victor LucasDer otimierte Maestro-Hinterbau soll Traktion in jeder Lebenslage bieten

Der Trunnion-Mount des Dämpfers sorgt für ein geringeres Hebelverhältnis mit einem sanfteren Endanschlag ohne harte Bottom-Outs. Die nahezu vertikale Raderhebungskurve und der lineare Federweg sollen es dem Hinterbau ermöglichen, sowohl auf kleine als auch auf große Schläge zu reagieren, ohne bei schnellen Schlagfolgen zu verhärten oder bei großen Stößen durchzuschlagen. Letztlich soll sich das auch in besserem Kontakt zum Boden, mehr Grip und besserem Bremsverhalten auswirken.

Über vier strategisch positionierte Drehpunkte ist der Hinterbau schwimmend gelagert, wovon sich die Entwickler mehr Effizienz beim Pedalieren versprechen. Die Verwendung von Trunnion-Mount-Dämpfern soll ebenfalls auf die Tret- und Brems-Effizienz einzahlen. Der hintere Schwingenarm ist aus einem Stück gefertigt und soll durch seine hohe Steifigkeit ein präzises Fahrgefühl vermitteln.

Alle Giant Trance X Modelle im Überblick

Giant Trance X Advanced - die Carbon-Version

Der neue Advanced-Composite-Rahmen mit Maestro-Federung bietet 5 mm mehr Federweg als die vorherige Generation und wächst von 135 auf 140 mm. Die hintere Federung wird mit einer 150-mm-Gabel ergänzt. Der Rahmen ist mit zwei dreifach verstellbaren Flip-Chips ausgestattet, die ultimative Vielseitigkeit und Einstellbarkeit bieten sollen. Mit dem hinteren Flip-Chip, der sich an der Maestro-Schwinge befindet, lässt sich die Rahmengeometrie anpassen und das Fahrverhalten auf Fahrstil und Gelände abstimmen. Mit einem zweiten Flip-Chip am Steuersatz lässt sich der Reach um 10 mm (-5 mm, 0 mm oder +5 mm) verstellen, ohne dass der Vorbau ausgetauscht werden muss. Ebenfalls neu ist ein integriertes Staufach im Unterrohr, in dem sich die wichtigsten Utensilien für die Tour verstauen lassen.

Die Topversion des Giant Trance X Advanced wird 8799 Euro kosten
Foto: Giant

Der Hinterbau bietet die Möglichkeit, das Trance X Advanced sowohl mit 29-Zoll als auch mit 27,5-Zoll-Laufrädern zu fahren. Insgesamt wird es vom Trance X Advanced drei unterschiedliche Ausstattungsoptionen und vier Rahmengrößen von S bis XL geben.

Die Alu-Version des neuen Trance X

Das neue Giant Trance X erhält einen extrem stabilen, dabei aber leichten Rahmen aus ALUXX SL-Aluminium und ein verbessertes Maestro-Federungssystem. Es bietet 140 mm Federweg am Heck und eine Gabel mit 150 mm Federweg. Der Rahmen verfügt auch hier über zwei dreifach einstellbare Flip-Chips, die eine optimale Anpassung ermöglichen sollen. Mit dem Flip-Chip an der Maestro-Schwinge lässt sich die Geometrie des Rahmens verändern und das standardmäßige 29-Zoll-Rad durch ein 27,5-Zoll-Rad ersetzen, falls gewünscht. Ein weiterer Flip-Chip am Steuersatz erlaubt eine Einstellung des Reach um 10 mm. Auch das Alu Trance erhält ein integriertes Fach im Unterrohr, in dem Werkzeuge, Snacks und andere Essentials mitgeführt werden können. Zusätzliche Halterungen unter dem Oberrohr bieten weitere Verstaumöglichkeiten. Zudem soll ein Schutz am Unterrohr Beschädigungen am Rahmen verhindern.

Beim Alu-Modell Trance X starten die Preise bei 3499 Euro
Foto: Giant

Anders als bei der Carbon-Version wird es das Alu-Trance nur in zwei Ausstattungsvarianten sowie vier Größenoptionen von S bis XL geben.

Giant Trance X Advanced-FR

Das muss man nicht putzen - das sieht immer so aus.Foto: GiantDas muss man nicht putzen - das sieht immer so aus.

Wer sich sein ganz persönliches Trance X Advanced aufbauen möchte, kann sich für schlappe 4499 Euro das abgefahren lackierte Rahmenset samt Fox-Dämpfer zulegen.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder