Ghost E-ASXAlu-Fully mit Bosch CX, günstig & vielseitig

Adrian Kaether

 · 02.04.2025

Auf Traileinsatz gepolt: Das E-ASX High ist das neue bezahlbare E-MTB-Fully von Ghost.
Foto: Ghost / Max Draeger
Ghost stellt das E-Bike E-ASX mit dem neuen Bosch CX komplett neu auf. Ein klassisches E-MTB bedient die sportliche Zielgruppe. Praktische SUV-Fullys mit hohem und tiefem Einstieg bringen Vielseitigkeit im Alltag im variablen Outdoor-Einsatz. Die Top-Modelle kommen durchgängig mit ABS.

Der Kassenschlager Ghost E-ASX ist kaum wiederzuerkennen. Wie schon beim neuen Carbon-Bike E-Riot (hier alle Infos) weichen geschwungene Formen geraden Rohren und einem modernen Look. Die Touren-Variante mit 130 Millimetern Federweg wird gestrichen, dafür gibt’s das E-ASX jetzt in einer völlig neuen Konstruktion als Fully mit tiefem Einstieg. Alle Modelle setzen auf den neuen Performance Line CX von Bosch, Preise beginnen bei 4499 Euro.

Das Ghost E-ASX 2025 im Überblick

  • Motor: Bosch Performance Line CX, 85 Newtonmeter
  • Akku: 600 oder 800 Wattstunden, entnehmbar
  • Federweg: 160/150 oder 150/140 bzw. 140/130 mm (EQ-Modelle)
  • Laufradgröße: 29/27,5 Zoll oder 27,5 Zoll (Low Step)
  • Rahmen: Aluminium
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 150 Kilogramm
  • Modelle & Preis: Ganze 13 verschiedene Modellvarianten ab 4499 Euro
  • Optionen: Auch mit ABS verfügbar
Gerade Rohre und ein liegender Dämpfer sorgen für eine neue Optik beim Ghost E-ASX.Foto: Ghost / Max DraegerGerade Rohre und ein liegender Dämpfer sorgen für eine neue Optik beim Ghost E-ASX.

Ghost E-ASX High: All Mountain mit 160/150 Millimetern Federweg

Federweg bringt Fahrsicherheit. Daher setzt auch das neue Ghost E-ASX auf das mittlerweile bei E-All-Mountains ziemlich übliche Maß von 160 Millimetern an der Gabel und 150 Millimetern im Heck. Moderne Geometrie-Werte versprechen ein ausgewogenes Fahrverhalten. Mit dem E-ASX Essential und dem E-ASX ABS kommen sowohl das günstigste wie auch das teuerste Modell der neuen Palette aus der Serie mit dem langen Federweg. Für den Trail-Einsatz ist das High-Modell definitiv die spannendste Variante des neuen E-ASX.

Geometrie Ghost E-ASX High im Überblick (Größe L):

  • Federweg: 160/150 mm
  • Laufradgröße: 29/27,5 Zoll (Mullet)
  • Reach: 480 mm
  • Kettenstrebenlänge: 450 mm
  • Lenkwinkel: 65 Grad
  • Sitzwinkel: 77 Grad
Mit 160/150 Millimetern ist das Ghost ESX High ein klassisches E-All-Mountain.
Foto: Ghost / Max Draeger

Ghost E-ASX High EQ: SUV für schweres Gelände

Das Ghost E-ASX High EQ setzt auf denselben Fully-Rahmen wie das klassische E-ASX, kommt aber ab Werk mit Licht, Gepäckträgern und Schutzblechen. Aufgrund der Alltags-Ausstattung wurde der Federweg leicht auf 150/140 Millimeter reduziert. Das E-ASX High EQ soll damit sowohl auf Gelände-Touren wie auch in anderen Outdoor-Einsätzen überzeugen.

Der Heckträger trägt Packtaschen oder anderes Gepäck bis zu 25 Kilogramm, bietet aber keine Plattform. Griffige Stollenreifen liefern trotz SUV-Fokus viel Traktion im Gelände. Die Preise für die vollausgestatteten E-ASX-Modelle beginnen bei 4999 Euro.

Auf großer Tour? Dafür soll das E-ASX High SUV der ideale Partner sein.
Foto: Ghost / Max Draeger

Ghost E-ASX Low & Low EQ: Tiefeinsteiger-Trail-Bike

Das Rad habt ihr irgendwo schonmal gesehen? Richtig! Denn das Ghost E-ASX Low teilt sich dieselbe Rahmenplattform mit Haibikes Alltrail- und Advntr-Modellen. Die Besonderheit dieses Rahmens: Ghost und Haibike ist es hier gelungen, einen echten, tiefen Einstieg mit einem langen Federweg von 140/130 Millimetern zu kombinieren. Normalerweise endet der Federweg von Fullys mit niedrigem Einstieg bei spätestens 120 Millimetern. Die hohe Gewichtszulassung von 150 Kilogramm lässt einen steifen Rahmen und ein stabiles Lenkverhalten vermuten. Auch hier liegen die Preise zwischen 4999 und 6499 Euro.

Maximal vielseitig soll das Ghost E-ASX Low SUV sein.
Foto: Ghost / Max Draeger

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder