Dimitri Lehner
· 31.03.2025
Mit dem Jam² 6.8 hat Focus eine neue Ausstattungsvariante vorgestellt, die mit besonders gutem Preisleistungsverhältnis brillieren soll. Das Bike hat bereits die neue mechanische Sram Eagle 70 Transmission verbaut, die gerade erst vorgestellt wurde. Hier geht´s zur kompletten Ausstattungsliste des Bikes.
Gute Nachrichten für alle kaufinteressierten Biker/innen: Keine sechs Wochen ist das neue Focus Jam² auf dem Markt, schon erreicht uns die Meldung, dass Focus die Preise etwas anpasst. Und zwar nach unten. Abgesehen vom limitierten Topmodell 6.0 werden alle Modelle günstiger. Und zwar um 300 Euro. 4699, 5699 und 6699 kosten Jam² 6.7, 6.8 und 6.9 ab sofort mit dem kleineren 600er-Akku. Mit 800 Wattstunden sind es jeweils 300 Euro mehr.
“Wir haben unsere E-MTBs mit Bosch-Motor Jam², Thron² und Focus Sam² überarbeitet”, sagen die Focus-Ingenieure, “natürlich, um sie besser an die modernen E-MTB-Anforderungen anzupassen. Auf den ersten Blick sind die Federwege der einzelnen Bikes näher zusammengerückt. Wir glauben aber, dadurch allein kann ein E-MTB nicht definiert werden. Kinematik, Geometrie und Ausstattung – all das muss für einen bestimmten Use-Case passen. Wir sind der Meinung, das ist uns bei diesen drei Bikes gelungen. Alle drei Räder sind klar voneinander abgegrenzt. Gemeinsam haben aber alle drei Bikes das Akku-Konzept und den Premium-Look.” Als erstes Bike schiebt Focus das Jam² auf den Markt.
Mehr Akku ist nicht automatisch besser, glaubt man bei Focus, daher haben die Stuttgarter ihre Akku-Optionen wie ein Baukasten aufgebaut. Das Jam² wird mit einem kompakten, herausnehmbaren 600 Wh-Akku ausgeliefert. Das erzeugt eine schlanke Silhouette. Wer etwas mehr Kapazität braucht, kriegt auch einen größeren 800 Wh-Akku, der in alle Rahmen passt– dafür braucht es nur ein größeres Cover fürs Unterrohr. Wer noch mehr Juice will, kann einen 250 Wh-Range-Extender dazu kaufen. Das ergibt Akku-Konfigurationen von 600 bis zu satten 1050 Wh. Focus meint: “Bei dieser Reichweite wirst du, nichts für ungut, höchstwahrscheinlich die Trail-Action abbrechen, bevor der Akku leer ist. Entweder weil der Hintern vom Bergauffahren zu sehr schmerzt oder weil die Beine schlapp machen.”
Da isser: Die fünfte Generation 5 des Bosch Performance Line CX-Motors will so zuverlässig sein, wie kein Motor bisher und genügend Kraft spenden, selbst wenn man den Klettersteig bergauf wählt. Die Leistungsdaten bleiben mit 85 Nm/600 Watt identisch mit dem Vorgänger, der Motor ist aber etwas kompakter und leiser und klappert bergab nicht mehr. Alles am neuen Bosch ist natürlich Smart System-kompatibel, und alle Jam²-Modelle sind mit einem Display ausgestattet.
Vier Rahmengrößen mit Reach-Werten von knappen 425 bis richtig üppigen 510 Millimetern. Der Lenkwinkel liegt für ein Trailbike mit 65 Grad im guten Mittelmaß, beim Heck bleibt es aber bei eher langen 450er Kettenstreben. Wie bei vielen E-MTBs wird der Manual also kräftigen Armzug benötigen, um auf dem Hinterrad zu surfen. Dafür erzeugt das lange Heck gute Klettereigenschaften und viel Laufruhe.
Vier Modelle bietet Focus vom neuen Jam² an. Das Topmodell heißt Jam² 6.0 und kostet 7999 Euro. Die Modelle 6.7, 6.8 und 6.9 beschleunigen mit dem gleichen E-Antrieb und besitzen die gleiche Alu-Chassis. Den Unterschied macht die Ausstattung. Top an allen Bikes: Die neuen Radial-Reifen von Schwalbe für maximalen Grip.