Trailspaß mit Motor für nur 4199 Euro! BH präsentiert neues iLynx+ SL Aluminium E-MTB

Max Fuchs

 · 04.07.2025

Die neuen iLynx+ SL Modelle aus Aluminium bekommt man bereits ab 4199 Euro.
Foto: BH Bikes
BH Bikes erweitert die iLynx+ SL-Reihe um vier Aluminiummodelle. Der neue hydrogeformte Rahmen bietet ähnliche technische Features wie die Carbon-Version, ist aber günstiger. Mit Shimano EP801 oder EP6 Motoren, 160 oder 140 Millimetern Federweg und bis zu 810 Wh Akkukapazität will BH eine extrem breite Zielgrupp ansprechen.

BH Bikes präsentiert mit dem iLynx+ SL Aluminium eine neue Variante seines elektrischen Mountainbikes. Der spanische Hersteller erweitert damit die bestehende iLynx+ SL-Reihe um Modelle mit Aluminiumrahmen, die preislich unter den Carbon-Versionen positioniert sind. Im Zentrum der neuen Modelle steht ein neu entwickelter Rahmen aus hydrogeformtem und poliertem Aluminium.

Faktencheck

  • Material: Hydrogeformtes Aluminium
  • Federweg: 140 mm (Trail) oder 160 mm (Enduro)
  • Motor: Shimano EP6 oder EP801
  • Akku: 630 Wh (intern), optional 180 Wh (extern)
  • Gesamtkapazität: Bis zu 810 Wh
  • Hinterachse: Super-Boost
  • Kabelführung: Intern mit Acros-Blocklock
  • Einstiegspreis: 4.199 Euro
Bis zu 810 Wattstunden Akkukapazität, 160 oder 140 Millimeter Federweg und der Einstiegspreis liegt bei 4199 Euro. Klingt spannend!Foto: BH BikesBis zu 810 Wattstunden Akkukapazität, 160 oder 140 Millimeter Federweg und der Einstiegspreis liegt bei 4199 Euro. Klingt spannend!

Innovativer Aluminiumrahmen mit Carbon-Optik

Der dreifach konifizierte Aluminiumrahmen des neuen iLynx+ SL wird im Hydroforming-Verfahren hergestellt. Diese Technologie ermöglicht laut BH die Fertigung komplexer Rohrformen und gezielte Verstärkungen an belasteten Stellen. Polierte Schweißnähte sorgen für eine moderne Optik, die sich an den Carbon-Modellen orientiert. Technisch bietet der Alurahmen die gleichen Lösungen wie die teurere Carbon-Version: Eine Super-Boost-Hinterachse für mehr Steifigkeit und Reifenfreiheit, interne Kabelführung mit Acros-Blocklock sowie das schlanke und geradlinige Design. Auch die Kompatibilität mit dem externen XPro-Zusatzakku ist gegeben.

Polierte Schweißnähte sorgen für eine moderne Optik, die sich an den Carbon-Modellen orientiert.Foto: BH BikesPolierte Schweißnähte sorgen für eine moderne Optik, die sich an den Carbon-Modellen orientiert.

Zwei Federwegsoptionen für Trail und Enduro

BH bietet das iLynx+ SL Aluminium in zwei Plattformen an: Eine Trail-Version mit 140 Millimeter Federweg am Heck und 140 oder 150 Millimeter an der Front sowie eine Enduro-Version mit 160 Millimeter Federweg. Die kompakten Kettenstreben (440 Millimeter) sollen ein quirliges Handling im engen Gelände ermöglichen. BH verspricht generell ein ähnlich sicheres und gleichzeitig agiles Fahrgefühl wie bei den Carbon-Modellen. Wie sich die Carbon-Variante im Test geschlagen hat, lest ihr hier!

Shimano-Antriebe und hohe Akkukapazität

Bei den Antrieben setzt BH auf Shimano-Motoren. Die drei günstigsten Modelle des iLynx+ SL Aluminium sind mit dem Shimano EP6-Motor ausgestattet, der ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter bietet. Die höherpreisigen Varianten sowie die Carbon-Modelle nutzen weiterhin den Shimano EP801, der aktuell beste fortschrittlichste Full-Power-Motor von Shimano. Beide Motoren verfügen über E-Tube-Konnektivität und die EN600L-Fernbedienung.

Die drei günstigsten Modelle des iLynx+ SL Aluminium sind mit dem Shimano EP6-Motor ausgestattet, der ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter bietet. Die höherpreisigen Varianten sowie die Carbon-Modelle nutzen weiterhin den Shimano EP801.Foto: BH BikesDie drei günstigsten Modelle des iLynx+ SL Aluminium sind mit dem Shimano EP6-Motor ausgestattet, der ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter bietet. Die höherpreisigen Varianten sowie die Carbon-Modelle nutzen weiterhin den Shimano EP801.

Serienmäßig ist das iLynx+ SL mit einem internen 630-Wattstunden-Akku ausgestattet. Optional lässt sich ein externer 180-Wattstunden-XPro-Akku montieren, wodurch sich die Gesamtkapazität auf bis zu 810 Wattstunden erhöht. BH setzt auf eine duale Entladung der Akkus, was die parallele Nutzung beider Energiespeicher ohne Leistungsverlust ermöglicht.

Erweiterte Modellpalette zu günstigeren Preisen

Mit der Einführung der Aluminiumvarianten wächst die iLynx+ SL-Produktfamilie auf insgesamt zehn Modelle an. Die vier neuen Einstiegsmodelle mit Aluminiumrahmen ermöglichen laut BH den Zugang zu dieser Produktkategorie zu einem günstigeren Preis, ohne auf die wichtigsten Leistungsmerkmale verzichten zu müssen. Der Einstiegspreis für das iLynx+ SL liegt nun bei 4.199 Euro. Die drei weiteren Alu-Modelle kosten 4699 Euro, 4799 Euro und 5399 Euro. Übrigens: Auch bei den Carbon-Varianten hat BH Verbesserungen vorgenommen, die sich in attraktiveren Preisen und einer neuen Farbgebung für das neue Modelljahr widerspiegeln sollen.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder