Die Bikes der ProfisDas Canyon Strive:On von Fabien Barel

Josh Welz

, Max Schumann

 · 07.12.2023

Barels Arbeitsgerät für den E-Enduro-Weltcup: das Canyon Strive:On CFR LTD mit 170/165 Millimeter Federweg und Bosch CX Race.
Foto: Max Schumann / Mediengruppe Klambt
Im Profi-Bikesport zählen nicht nur Fitness und Fahrtechnik. Auch am Material wird so lange gefeilt, bis die Partner optimal zusammenpassen. Wir waren beim E-Enduro-Weltcup im französischen Les Gets und haben uns einige Paarverbindungen genauer angeschaut. Hier das Arbeitsgerät von Weltcup- Gesamtsieger Fabien Barel: das Canyon Strive:On CFR.

Kaum ein Athlet steht so kompromisslos für Rennsport wie Fabien Barel. Auf eine erfolgreiche Karriere im Downhill mit mehreren WM-Titeln folgten beeindruckende Siege in der Enduro World Series. Inzwischen ist der Franzose auch viel hinter den Kulissen unterwegs: Als Mentor und Manager gibt Barel seine Erfahrung an die Fahrer der Downhill- und Enduro-Teams von Hauptsponsor Canyon weiter. Trotzdem beweist er immer wieder, dass er es selbst immer noch am besten kann: Zu Beginn der 2023er-E-EDR-Saison wollte Fab nur das erste Rennen mitfahren. Aber Fab wäre nicht Fab, hätte er sich darauf nicht perfekt vorbereitet und neben dem Sieg im ersten Rennen auch gleich die Gesamtwertung der neuen Serie in beeindruckender Manier für sich entschieden. Mit 43 Jahren dominiert Fabien Barel also den EDR-E-Worldcup. Da können seine jungen Mitstreiter nur staunen. Der erfolgreichste deutsche E-Racer Johannes Fischbach sagt: „Dem Typen ist alles zuzutrauen. Wenn Barel sich als Ziel setzen würde, wieder Downhill-Worldcup zu fahren, dann würde ich ihm nach zwei, drei Rennen eine Top-Ten-Platzierung zutrauen.“

Wer ist Fabien Barel?

  • Nationalität: französisch
  • Alter: 43
  • Team: Canyon CLLCTV Pirelli
  • Größte Erfolge: dreifacher Downhill-Weltmeister (1x Junioren, 2x Elite), EWS-Champion, EDR-E-Gesamtweltcupsieger
Goldjunge Barel: Der dreifache Downhill-Weltmeister holte sich 2023 den Gesamtsieg in der E-Enduro-Rennserie EDR-E.Foto: Max Schumann / Mediengruppe KlambtGoldjunge Barel: Der dreifache Downhill-Weltmeister holte sich 2023 den Gesamtsieg in der E-Enduro-Rennserie EDR-E.

Fabiens Faible für Test und Technik

Perfektionist, Medaillensammler, Gravity-Junkie – Fab, wie er von Freunden genannt wird, ist einer der erfahrensten Mountainbiker der Welt. 2004 und 2005 wurde der heute 43-jährige Downhill-Weltmeister, bereits 2013 sattelte er aufs Enduro um. Mit seinem Ingenieursstudium und Technikfaible ging das Engagement für seine Sponsoren schon immer weit übers Rennenfahren hinaus. Schon immer lieferte Barel seinen Input in die Entwicklungsabteilungen. Viele Jahre hatte sich der Franzose aus dem aktiven Rennsport zurückgezogen und kümmerte sich um die Downhill- und Enduro-Profis seines Sponsors Canyon. Dabei dienen die Trails rund um seine Heimat in den französischen Seealpen nicht nur als Trainingsstrecken seiner Team-Fahrer. Hier werden Prototypen getestet, Fahrwerk-Setups verglichen und neue Komponenten ausprobiert. Von der All-Mountain- bis zur Downhill-Kategorie muss jedes Bike auf diesen Trails bestehen. Und erst, wenn Barel grünes Licht gibt, geht es in Produktion.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Fabiens Bike: Das Canyon Strive:On CFR

  • Federweg: 170/165 mm
  • Gewicht: 23 Kilo
  • Motor: Bosch Performance CX-R
  • Akku: Bosch Powertube 625 Wh
Leichter, mehr Unterstützung und mit der "Extended Boost"-Funktion: Der Bosch CX Race ist voll auf den Renneinsatz getrimmt.
Foto: Max Schumann / Mediengruppe Klambt

Fabien Barel ist seit nunmehr zehn Jahren intensiv in die Entwicklung der Canyon Enduro-Bikes involviert. So konnte Fab auch maßgeblich Einfluss auf Fahrwerk und Geometrie des Canyon Strive:On nehmen. Mit dem Strive:On CFR zeigte Canyon 2023 sein erstes Enduro E-Bike, zudem war es das erste E-Mountainbike der Koblenzer mit Bosch-Antrieb. Der Fokus bei der Entwicklung des Canyon Strive:On CFR war klar gesetzt. Das Bike soll ohne Kompromisse im neu entstandenen E-Enduro-Worldcup punkten. Das moderne Bike mit Vollcarbonrahmen trat damit in die Fußstapfen des unmotoriserten Enduros Strive, das ebenfalls viel Race-DNA besitzt. Passend zum Auftrag des Strive:On, Podiums-Plätze einzufahren, kam die LTD-Modellausführung mit der Race-Variante des Bosch Performance CX. Nun musste man nur noch den dreifachen Downhill-Weltmeister auf den Sattel setzen, und fertig war die Medaillenschmiede? So ungefähr. In der Tat holte sich Barel gleich den Sieg im ersten Rennen und landete am Ende auch auf dem ersten Platz im Gesamt-Ranking des E-Enduro-Weltcups.

Barel fährt seine Signature-Editon mit rot-glänzender Fabien-Barel-Banderole im Dekor. Insgesamt ist die Abstimmung von Barels Strive:On wie sein Fahrstil: sehr downhill-orientiert. Das passt auch zum Charakter der E-EDR-Rennen, die aktuell sehr nah an den regulären Enduro-Rennen liegen – und die vor allem auf den langen und technischen Abfahrten entschieden werden. Fabien unterstreicht dies noch mal dadurch, dass er für die Rennen den kleineren und leichteren Bosch-Powertube-Akku mit 625 statt 750 Wattstunden nutzt. Diese Option gibt´s übrigens auch für das Serienbike. Bei der Online-Bestellung können Kunden frei zwischen den zwei Akku-Größen wählen.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder