Laurin Lehner
· 12.02.2025
Dauertest-Bikes haben es nicht einfach. Es ist die authentischere Variante eines Tests. Im Fokus stehen besonders die Verschleißteile. Wie schlagen sich Bremsen, Antrieb und Reifen, wenn sie bereits einige Kilometer gefressen haben - und das nicht nur bei trockenen Bedingungen, sondern auch bei Regen- und Schlamm-Fahrten.
Moralfrage: Darf man ein sexy Bike wie das Levo SL mit solchen XXL-Schutzblechen verunstalten? Ich war bisher der Meinung, das geht nicht. Dabei missioniert mein Kollege und XXL-Fender-Fan Peter schon lange und verweist nach gemeinsamen Matsch-Runs immer wieder auf sein sauberes Outfit und Bike. Mein Levo SL und ich hingegen sehen aus wie nach einer Fangoanwendung. Im November hatte ich die Nase voll vom Spritzwasser, knickte ein, schraubte mein Style-Ego runter und montierte das Fender-Set von Unleazhed (MR02/M02).
Zwischenfazit: nicht schön, aber funktional. So freue ich mich bei Regenfahrten über einen sauberen und vor allem trockenen Hintern und Rücken. Und auch mein Levo SL dankt es mir und bleibt von der Masse an Spritzwasser verschont. Ansonsten überzeugt mich das Alu-Levo auch nach über 4000 Kilometern noch mit viel Spielfreude und ich wünsche mir kein anderes Bike. Das liegt in erster Linie an dem verspielten, gefälligen Handling des Bikes.
Zu meckern gibt’s aber auch etwas: Sorgenkind ist und bleibt die schwache Sram Code R. Die einstige Benchmark-Bremse liefert schon seit einigen Jahren nicht mehr verlässlich, verzögert oft schwach oder wandert im Druckpunkt. Echte Heilsbringer waren die Trickstuff-Beläge, welche die Bremspower gefühlt verdoppelten. Bei der Montage drückten sich die Kolben immer wieder raus. Folge: Die neuen Beläge schliffen auch ohne Zug am Bremshebel an den Scheiben. Irgendwann gelang es BIKE-Mechaniker Mike, das Problem zu lösen. Danke, Mike! Übrigens: Nachdem ich mich auf die XXL-Schutzbleche eingelassen hatte, kam mir plötzlich das Verlangen nach einer Helmmütze. Bin ich jetzt endgültig ein Fall für die Style-Polizei?
Wir haben den Gelände-Praxis-Vergleich gemacht. Hier noch mit dem teuren Specialized Levo SL. Die XXL-Fender im Video ähneln denen von Unleazhed, sind aber Modelle von der Firma Mudhugger.
Fünf XXL-Fender im Vergleichs-Test lest ihr hier.
Hier geht es zu vergangenen Dauertest-Updates vom Specialized Levo SL und Tester Laurin