Corratec RS 140 ELZwei neue Light-E-MTBs bei Corratec

Adrian Kaether

 · 27.08.2023

Corratec goes Light: Im RX 140 EL steckt der neue Bosch SX, das Bike soll unter 20 Kilo wiegen.
Foto: Adrian Kaether
Alu-Rahmen, klassische Akkuentnahme, je nur eine Ausstattung: Mit seinen ersten Light E-MTBs erweitert Corratec sein E-Bike-Portfolio um zwei sportliche aber im besten Sinne bodenständige Modelle und integriert einen neuen Diebstahlschutz: Den C-Finder. Wir haben alle Infos.

Auf kaum etwas ist man beim Raublinger Bike-Hersteller Corratec so stolz, wie auf die sportlichen Erfolge. Egal ob das Rennrad-Team, oder die Erfolge von Mountainbike-Sprint-Spezialist Simon Gegenheimer in der sonst wenig bekannten Eliminator-Disziplin: Hier schlägt das Herz der Firma. Kein Wunder, dass Corratec da den neuen Bosch-SX-Antrieb zum Anlass nimmt, die E-Bike-Flotte um gleich drei neue Modelle zu erweitern, die auch mit E-Unterstützung sportliche Fahrer ansprechen.

Die drei Bikes hören auf die Namen RS 140 EL (Trail/All Mountain Fully), X Vert EL Pro (E-Hardtail) und E-Gravel EL (Gravel-Bike) und kommen allesamt mit Boschs neuem Perfomrance Line SX-Antrieb, der dauerhaft bis zu 400 Watt und 40 Newtonmeter und kurzzeitig sogar bis zu 600 Watt und 55 Newtonmeter liefert. Charakteristisch für den neuen Bosch ist die progressive Unterstützung: Nur wenn der Fahrer selbst ordentlich tritt, gibt der kleine Bosch auch selbst viel Leistung ab und will damit eine sportliche E-Bike-Zielgruppe erschließen.



Befeuert werden alle drei Bikes von Boschs neuem 400 Wattstunden Akku. Für längere Touren sind alle drei Bikes mit dem Range Extender Power-More 250 kompatibel - Rahmengewinde und Ladebuchse sind schon entsprechend vorbereitet. Allen drei Modellen ist außerdem gemeinsam, dass es jeweils nur eine Ausstattungsvariante geben wird, mit Gewinden für einen Seitenständer sollen die Bikes auch im Alltag performen. Geplante Verfügbarkeit: Ab 2024.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das neue Corratec RS 140 EL mit Bosch SX Motor für 6599 Euro.Foto: Adrian KaetherDas neue Corratec RS 140 EL mit Bosch SX Motor für 6599 Euro.

Das Light E-MTB Corratec RS 140 EL im Überblick

RS 140 EL: Fahrstabiles E-Fully für Trail und All Mountain

Das Highlight für ernstes Gelände ist das Corratec RS 140 EL, ein E-MTB Fully mit 150/140 Millimeter Federweg für dein Trail- und All Mountain Einsatz. Damit der Preis nicht zu arg in die Höhe schnellt, hat sich Corratec hier für einen Alu-Rahmen entschieden, das Gewicht soll laut Hersteller trotzdem noch unter 20 Kilogramm landen. In Anbetracht der komfortablen klassischen Akkuentnahme nach vorne eine Ansage.

Die Züge laufen beim RS 140 EL am Steuersatz in den Rahmen.Foto: Adrian KaetherDie Züge laufen beim RS 140 EL am Steuersatz in den Rahmen.

Das Bike wird es nur in einer Variante für 6599 Euro UVP, geben. Die Ausstattung rangiert in der gehobenen Mittelklasse. Highlight ist das Select+-Fahrwerk mit Lyrik-Gabel und Deluxe-Dämpfer von Rockshox, die Dämpfungstechnik an der Front ist hier bereits identisch zum Topmodell Lyrik Ultimate. Die Crossmaxx XL Laufräder kommen von Mavic, geschaltet wird mit Srams GX in der klassischen mechanischen Variante, gebremst mit den neuen Code-Stealth-Bremsen von Sram. Die Geometrie fällt modern aus, das Bike ist aber nicht zuletzt im Heck eher lang und priorisiert damit Fahrstabilität bergauf wie bergab klar gegenüber einem verspielten Handling.



Die Geometrie des Corratec RS 140 EL

  • Reach: 440, 460, 485, 510 mm
  • Stack: 638
  • Lenkwinkel: 65°
  • Sitzwinkel: 77°
  • Kettenstrebenlänge: 464 mm
  • Radstand: 1275 mm (Gr. 47)

Corratec X-Vert EL: Hochwertiges Hardtail mit Bosch Performance Line SX Motor

Wer in weniger extremem Gelände unterwegs ist, oder das Bike auch viel im Alltag nutzt, kann neben dem Fully RS 140 EL auch zum Hardtail X-Vert EL greifen. Das E-MTB hat ebenfalls einen Alu-Rahmen, Laufräder in 29 Zoll, Boschs SX-Motor und einen klassisch entnehmbaren 400er Akku.

Das X-Vert EL ist ein geländegängiges Hardtail mit gehobener Ausstattung.
Foto: Adrian Kaether

Die Ausstattung ist für ein Hardtail gehoben: Tele-Stütze, Pike-Gabel mit 130 Millimeter Federweg, Sram GX-Schaltung, Sram Level-Bremsen und Mavic-Laufräder sind wertig, der Preis für das einzige Modell mit 5499 Euro aber auch entsprechend hoch. Immerhin: Das angepeilte Gewicht von unter 17 Kilo klingt attraktiv, mit der Ausstattung in Kombination mit einem flachen Lenkwinkel von 66 Grad sollten auch leichte Trail-Ausflüge kein Problem sein.

Der C-Finder

Ebenfalls ein tragendes Feature der neuen Bikes: Der C-Finder. Mit dem im Rahmen integrierten Chip auf Basis von Apples Air-Tag kann man das Rad immer im Blick behalten. Schon 2024 wurde das Feature in vielen E-Bikes ab Werk mitgeliefert. Das Ortungsgerät ist fest im Rahmen integriert. Aufladen muss man den Tracker nicht. Er bekommt seinen Strom direkt aus dem Hauptakku und bleibt auch noch über mehrere Monate aktiv, wenn das Rad nicht gefahren wird..

Im Rahmen steckt der C-Finder, ein Tracker auf Basis von Apples Air Tag.Foto: Adrian KaetherIm Rahmen steckt der C-Finder, ein Tracker auf Basis von Apples Air Tag.

Vorteil dieser Lösung: Sie funktioniert wegen der hohen Verbreitung von Apple-Geräten in den meisten Teilen der Welt recht problemlos und kommt ohne monatliche Kosten aus. Der Nachteil: Das System lässt sich nur mit einem Apple Gerät nutzen, für Android funktioniert der Apple-Finder nur sehr eingeschränkt. Corratec bietet in Zusammenarbeit mit der Axa-Versicherung außerdem vergünstigte Versicherungstarife für Bikes mit C-Finder an, das soll den Alltagsnutzen der Räder noch steigern.

Übrigens: Tracking-Lösungen gibt es mittlerweile bei vielen E-Bikes. Zuletzt zum Beispiel bei vielen Bikes aus der neuen Canyon-Flotte. Auch Bosch bietet mit dem Connect-Modul eine entsprechende Lösung an, die mit den SX-Antrieb kompatibel wäre und den Air-Tags in einen funktionalen Details noch überlegen ist. Anders als bei der Apple-Lösung ist das aber mit dauerhaften Kosten verbunden: 40 Euro pro Jahr oder 5 Euro pro Monat werden fällig, bei anderen Tracking-Anbietern ist das Preisniveau ähnlich.



Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder