Jan Timmermann
· 08.01.2025
Bekannt ist das Commencal T.E.M.P.O. als kurzhubiges Spaßbike. Unter dem Namenszusatz Power stellt Commencal diesem Konzept nun die Kraft eines Light-E-MTB-Motors zur Seite. Dabei handelt es sich nicht um irgendein Aggregat, sondern den leichten Bosch Performance SX Motor mit 600 Watt Maximalleistung und 55 Newtonmetern Drehmoment (Herstellerangabe, hier ausgiebig getestet). Das Ergebnis soll ein verspieltes, effizientes und vielseitig einsetzbares Light-Bike sein. Mit 135 Millimetern Federweg im Heck und 150 Millimetern an der Front soll das Commencal T.E.M.P.O. Power nicht nur auf radikalen Abfahrten, sondern auch in geschmeidigerem, weniger steilen Gelände Freude bereiten. Das neue E-Fully soll sowohl auf flowigen, gebauten Trails, als auch auf natürlichen Pfaden punkten und richtet sich laut Commencal an Biker, die ein einfaches Handling, Komfort, Kompetenz und Dynamik gleichermaßen suchen. Hier kommen die Details zum Commencal T.E.M.P.O. Power der Modellgeneration 2025.
Damit sich das neue T.E.M.P.O. Power in abwechslungsreichem Gelände spaßig fährt und mit einem permanenten Wechsel aus Up- Und Downhills gut zurecht kommt, sollte das neue Light-Bike nicht zu schwer ausfallen. Trotz robustem Aluminiumrahmen gibt der Hersteller ein Komplettbike-Gewicht ab 19,9 Kilo an. Eine optimierte Gewichtsverteilung soll für reaktive Manövrierbarkeit sorgen. Schön: Für Erstbesitzer gewährt Commencal eine lebenslange Garantie auf den Alu-Rahmen.
Passend zum angepeilten Charakter fällt auch die Geometrie aus. Ein moderater Lenkwinkel von 64,6 Grad soll dem Bike auch auf flachen Trails ein lebendiges Handling bewahren. Selbst die Reach-Werte bleiben gemäßigt. In allen Rahmengrößen messen die Kettenstreben 445 Millimeter. Die Sitzrohre fallen für ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit kurz aus. In steilen Uphills soll ein 76,3 Grad steiler Sitzwinkel für Klettereffizienz sorgen. Auf einen Flip-Chip verzichtet das neue Commencal T.E.M.P.O. Power.
Im Downhill-Worldcup fährt kein anderer Hersteller so viele Siege ein, wie Commencal. Auch wir überschütteten das neuste Big-Bike des Direktversenders aus Andorra im Test mit viel Lob. Von diesen Lorbeeren will das Trailbike T.E.M.P.O. profitieren. “Virtual Contact System” tauft Commencal die Hinterbau-Konstruktion, in deren Kinematik die Entwickler viel Arbeit gesteckt haben. Ein optimiertes Hebel-Verhältnis sowie ein reduzierter Anti-Squat-Wert sollen gleichzeitig die Treteffizienz und Komfort sowie Sensibilität erhöhen.
Commencal bietet das neue T.E.M.P.O. Power in lediglich zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Zwischen vier Rahmengrößen von S bis XL kann gewählt werden. Ab Februar 2025 soll das neue E-Bike verfügbar sein.