Canyon Spectral:On CF 8 im TestFahrspaß aus dem Versandkarton - drastisch reduziert!

Florentin Vesenbeckh

 · 27.07.2024

Das Canyon Spectral:On CF 8 im EMTB-Test // Shimano EP801 // 720 Wh (wahlwiese 900 Wh) // 160/150 mm / 29/27,5 Zoll // 23,5 kg // 5999 Euro
Foto: Max Fuchs
Variable Akku-Größe, abfahrtsstarkes Chassis, edles Erscheinungsbild: Das Canyon Spectral:On CF 8 will mit Fahrspaß, geringem Gewicht und jetzt drastisch reduziertem Preis punkten. Wir haben das Allround-E-Bike vom Koblenzer Versender ausführlich getestet.

Das Canyon Spectral:On CF 8 hat schon mehrere Testsiege in unseren Vergleichen geholt. Seine Kernkompetenz ist die Kombination aus enormer Reichweite bei ordentlichem Gewicht und starken Trail-Qualitäten. Das erreicht Canyon mit einem wertigen Vollcarbon-Rahmen. Mit nur 23,5 Kilo gehört das Bike vom Koblenzer Versender zu den leichtesten seiner Preisklasse, zuletzt hat Canyon das Spectral:On CF 8 sogar noch um über 20 % reduziert. Selbst zum einstigen Preis von knapp 6000 Euro sind viele Bikes noch deutlich schwerer, trotz teils kleinerer Batterien. Für heute nur noch 4599 Euro rollt das Canyon in diesem Test mit 720er-Akku an den Start. Und es wäre noch mehr drin.

Canyon Spectral:On CF 8 // Shimano EP801 // 720 Wh (wahlwiese 900 Wh) // 160/150 mm / 29/27,5 Zoll // 23,5 kg // 5999 EuroFoto: Max FuchsCanyon Spectral:On CF 8 // Shimano EP801 // 720 Wh (wahlwiese 900 Wh) // 160/150 mm / 29/27,5 Zoll // 23,5 kg // 5999 Euro

Bei der Ausstattung leistet sich das CF 8 keine Schwächen. Nur die Reifen dürften, passend zur Abfahrtsstärke, noch robuster und griffiger ausfallen. So herausragend, wie man es vom Direktversender aus Koblenz gewohnt ist, sind die Parts im Vergleich mit der Konkurrenz jedoch nicht. Hier wird klar, dass einiges Budget ins Chassis geflossen ist.

Zu Redaktionsschluss hatte Canyon das Bike um satte 1400 Euro reduziert – ohne Garantie, wie sich der Preis weiter entwickelt. Für diesen Kurs wäre das CF 8 locker auch mit dem riesigen 900er-Akku im Rahmen des Testfeldes bis 6000 Euro geblieben. Das hätte dem Spectral:On in unserem Vergleichstest von All Mountains bis 6000 Euro vermutlich zum Testsieg nach Punkten verholfen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Fakten zum Canyon Spectral:On CF 8

  • Motor: Shimano EP801, 85 Nm max. Drehmoment
  • Akku: 720 Wh (entnehmbar), optional 900 Wh
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Federweg: 160 / 155 mm
  • Laufradgröße: 29 / 27,5”
  • Rahmengrößen: S, M, L, XL
  • Preis: 5999 Euro (zu Redaktionsschluss drastisch reduziert auf 4599 Euro, tagesaktuelle Preise auf der Canyon-Homepage!)
  • Gewicht: 23,5 kg (Testbike in Größe L, EMTB-Messung)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg (Herstellerangabe)

Der E-Bike-Antrieb

Beim Canyon Spectral:On CF 8 hat man - außer bei der Rahmengröße S - die Wahl aus zwei Akku-Größen: 720 Wh wie in unserem Testbike oder satte 900 Wh. Das kostet 400 Euro extra und bringt 900 Gramm zusätzlich. Beide Akkus werden nach unten aus dem Unterrohr herausgezogen. Das ist etwas umständlicher als klassische Klapplösungen. Durch den gedrehten Motor liegen die Batterien tief im Bike, was dem Schwerpunkt zu Gute kommt.

Die Batterie kann nachunten aus dem Unterrohr gezogen werden. Es passt wahlweise der 720er- oder der 900er-Akku.Foto: Georg GrieshaberDie Batterie kann nachunten aus dem Unterrohr gezogen werden. Es passt wahlweise der 720er- oder der 900er-Akku.

Der Shimano EP801 ist ein leichter und kompakter Power-Motor. Bei geringem Fahrerinput schiebt er bereits extrem stark und bietet hier mehr Support als Boschs CX. In Sachen Modulation kann er aber nicht mit dem spritzigen Schwaben mithalten. Außerdem geht dem EP801 bei hoher Trittfrequenz zu früh die Kraft aus.

Der Shimano EP801 ist gedreht eingebaut, damit die Batterie davor passt.Foto: Georg GrieshaberDer Shimano EP801 ist gedreht eingebaut, damit die Batterie davor passt.

Besonderheit: Canyon hat im Bike ein GPS-Modul integriert. Ähnlich wie bei Boschs Connect Module soll das eine permanente Ortung ermöglichen. Über die Canyon-App kann man sich immer einen Überblick verschaffen, wo sich das Bike gerade befindet. Außerdem soll der User bei ungewollter Bewegung eine Push-Nachricht erhalten. Die Funktion befindet sich aktuell noch in der Testphase und funktionierte bei uns stark zeitverzögert und wenig zuverlässig. Dafür ist der Service aktuell komplett kostenfrei.

Am Bike ist ein GPS-Modul installiert. Über die Canyon App soll das Bike damit geortet werden können, und der User soll bei ungewollter Bewegung eine Push-Nachricht erhalten. Die Funktion befindet sich aktuell noch in der Testphase und funktionierte bei uns stark zeitverzögert und wenig zuverlässig. Dafür ist der Service aktuell komplett kostenfrei.Foto: Georg GrieshaberAm Bike ist ein GPS-Modul installiert. Über die Canyon App soll das Bike damit geortet werden können, und der User soll bei ungewollter Bewegung eine Push-Nachricht erhalten. Die Funktion befindet sich aktuell noch in der Testphase und funktionierte bei uns stark zeitverzögert und wenig zuverlässig. Dafür ist der Service aktuell komplett kostenfrei.

Die Geometrie

Auffällig ist die hohe Front des Spectral:On CF, die zusätzlich durch einen Riser-Lenker aufgestockt wird. Der Lenkwinkel ist flach, der Radstand recht lang und die Kettenstreben sind eher kurz für ein E-MTB. Das bringt eine gute Mischung für Fahrspaß und Sicherheit auf anspruchsvollen Abfahrten. Stoisches Kletterverhalten stand wohl weniger im Lastenheft der Koblenzer Entwickler.

EMTB-Messwerte im Überblick (Rahmengröße L)

  • Sitzrohrlänge: 455 mm
  • Radstand: 1270 mm
  • Reach: 474 mm
  • Stack: 662 mm
  • Lenkwinkel: 64,5 Grad
  • Sitzwinkel: 76 Grad
  • Kettenstrebenlänge: 443 mm

Die Ausstattung des Canyon Spectral:On CF 8

  • Gabel / Dämpfer: Fox 36 Rhythm / Float X Performance
  • Schaltung: Shimano SLX 12-fach, 34; 10–51 Zähne
  • Bremsen: Shimano SLX 7120, 203/203 mm
  • Laufräder: DT Swiss Hybrid LN
  • Reifen: Maxxis Assegai Exo, 29 x 2,5'' / DHR II Exo+, 27,5 x 2,6''
  • Besonderheiten: Integriertes GPS-Modul für Tracking und Ortung (Diebstahlschutz), optional 900-Wh-Akku
Die Heckfederung mit Fox Float X-Dämpfer arbeitet sehr schluckfreudig und dennoch definiert. Mit der 160er-Gabel kann der Hinterbau locker mithalten.
Foto: Georg Grieshaber

Praxistest: So fährt sich das Canyon Spectral:On CF 8

Egal ob gemäßigte Pfade oder wilde Trails: Das gelungene Handling des Spectral:On CF gibt dem Fahrer ein gutes Gefühl.Foto: Max FuchsEgal ob gemäßigte Pfade oder wilde Trails: Das gelungene Handling des Spectral:On CF gibt dem Fahrer ein gutes Gefühl.

Das Spectral:On schafft einen starken Spagat: Bequem und komfortabel auf Tour und dabei sicher und souverän auf schweren Abfahrten. Am schwächsten schneidet das Bike in extremen Uphills ab. Denn hier bekommt man nur schwer genügend Druck auf die hohe Front. Dadurch leidet die Kontrolle. Wenn es technisch und kniffelig bergauf geht, beschneidet auch die fehlende Spritzigkeit des Shimano-Motors die Kletterkompetenz des Bikes.

Dank kurzem Heck und hoher Front lässt sich das Bike verhältnismäßig gut aufs Hinterrad ziehen.Foto: Max FuchsDank kurzem Heck und hoher Front lässt sich das Bike verhältnismäßig gut aufs Hinterrad ziehen.

Zurück zur Parade­disziplin: Mit der 160er-Gabel (neu für 2024!) gewinnt das Spectral:On noch mal an Nehmerqualitäten in der Abfahrt. Der Fahrer steht sicher im Bike integriert und kann die souveräne Federung ihre Arbeit machen lassen. In Kombination mit dem langen Radstand bringt das Bike so schnell nichts aus der Ruhe. Mehr Enduro steckt in keinem anderen Bike unserer Testgruppe. Passend zur Abfahrtsstärke sollte man allerdings robustere Reifen nachrüsten.

Die hohe Front verlangt auf flachen Trails eine etwas aktivere Fahrweise.Foto: Max FuchsDie hohe Front verlangt auf flachen Trails eine etwas aktivere Fahrweise.

Auf flachen Trails verlangt die hohe Front eine betont aktive Fahrweise, sonst steht man zu passiv im Bike. Dann macht das Bike auch im zahmen Gelände richtig viel Spaß. Trotz der guten Nehmerqualitäten gehört das Canyon auch hier zu den Favoriten, den kurzen Kettenstreben sei dank. Zusammen mit der hohen Front machen die sich auch an anderer Stelle positiv bemerkbar. Das Canyon lässt sich verhältnismäßig leicht in die Luft und aufs Hinterrad ziehen und macht damit auch aktive und verspielte Fahrer glücklich. Schade: Klappert recht laut auf dem Trail.

EMTB-Bewertung des Canyon Spectral:On CF 8

Stärken

  • Vereint Fahrspaß und Nehmerqualitäten auf Trail-Abfahrten
  • Starkes Fahrwerk
  • Vergleichsweise leicht
  • Optional mit riesigem 900er-Akku

Schwächen

  • In schwierigen Uphills wenig fahrstabil
  • Hohe Front trifft nicht jeden Geschmack
  • Motor klappert
In der Abfahrt ist das Canyon Spectral:On CF 8 ganz vorne mit dabei. Auch auf Tour und bei der Reichweite stark. Am meisten Punkte lässt das Bike in schwierigen und steilen Uphills liegen.Foto: EMTB MagazinIn der Abfahrt ist das Canyon Spectral:On CF 8 ganz vorne mit dabei. Auch auf Tour und bei der Reichweite stark. Am meisten Punkte lässt das Bike in schwierigen und steilen Uphills liegen.

Das EMTB Fazit

Gemütliche Tour oder wilder Trail-Ritt? Das Spectral:On CF 8 gehört in beiden Disziplinen zu den absoluten Favoriten. Wertiger Rahmen, geringes Gewicht und Option auf einen Riesen-Akku sind weitere Pluspunkte. Schwäche? Extreme Uphills. - Florentin Vesenbeckh, Testeiter beim EMTB Magazin
Florentin Vesenbeckh ist Ressortleiter Test und Technik beim EMTB MagazinFoto: Georg GrieshaberFlorentin Vesenbeckh ist Ressortleiter Test und Technik beim EMTB Magazin

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder