Florentin Vesenbeckh
· 31.07.2025
Canyon erweitert seine E-MTB-Palette um eine abfahrtsorientierte Variante des Alu-Fullys Neuron:On. Die neue CLLCTV Special Edition richtet sich an preisbewusste Trail- und Enduro-Piloten, die mehr Performance auf anspruchsvollen Trails suchen. Das aufgebohrte Neuron nutzt die bewährten Tourenqualitäten des Allrounders als Basis für ein deutlich abfahrtsorientiertes Setup. Während das reguläre Canyon Neuron:On für seine Vielseitigkeit und das unkomplizierte Handling bekannt ist, legt die neue CLLCTV-Variante den Fokus klar auf technisch anspruchsvolle Abfahrten, ohne dabei die Tourentauglichkeit zu vernachlässigen.
Der augenfälligste Unterschied zum regulären Canyon Neuron:On ist das Mullet-Setup bei den Größen M bis XL. Also ein 29-Zoll-Vorderrad in Kombi mit einem 27,5-Zoll-Hinterrad. Das klassische Neuron:On setzt an beiden Rädern auf 29 Zoll. Ausnahme: Bei den kleineren Rahmengrößen XS und S kommen durchgängig 27,5-Zoll-Laufräder zum Einsatz. Für die Umsetzung dieser Geometrieänderung hat Canyon ein komplett neues Rocker-Linkage entwickelt.
Zusätzlich erhält die Front ein deutliches Federwegs-Upgrade: Statt der üblichen 150 mm bietet die CLLCTV-Version satte 160 mm Federweg, realisiert durch eine Rockshox Zeb mit massiven 38-mm-Standrohren. Diese Änderungen führen zu einem flacheren Lenkwinkel von 64,5 Grad, was dem Bike mehr Stabilität in steilen Passagen und ein Plus an Laufruhe verleihen soll.
Die technischen Anpassungen gehen jedoch weit über die reine Geometrie hinaus. Für das Canyon Neuron:On CLLCTV hat Canyon verstärkte Lager an allen Drehpunkten verbaut, die sich zudem mit einem einzigen 8-mm-Inbusschlüssel warten lassen. Diese konstruktiven Details unterstreichen den Anspruch, ein zuverlässiges Bike für anspruchsvolle Einsätze zu schaffen, das auch härtere Belastungen problemlos wegstecken soll.
In Sachen Antrieb setzt Canyon auf den bewährten Bosch Performance Line CX Motor der fünften Generation, nach dem neuesten Software-Update mit bis zu 100 Nm Drehmoment und einer Spitzenleistung von bis zu 750 Watt. Die Energieversorgung übernimmt ein 800-Wh-Akku, der schnell und einfach entnommen werden kann. Der optionale Bosch Range-Extender mit 250-Wh passt nicht ins Bike. Doch schon der mächtige Haupt-Akku soll laut Hersteller genügend Reichweite für lange Trailtouren ohne Shuttle-Service bieten.
Zur Kontrolle des Systems dient eine Bosch LED-Remote am Lenker. Über das integrierte Bosch-Connect-Modul lassen sich die Daten mit der eBike Flow App synchronisieren, was zusätzliche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten erschließt. Diese Ausstattung unterstreicht den Anspruch des Neuron CLLCTV, ein vollwertiges Trail-E-MTB für lange, anspruchsvolle Touren zu sein.
Bei der Komponentenwahl setzt Canyon konsequent auf hochwertige Teile, die dem abfahrtsorientierten Charakter des Bikes entsprechen. Die bereits erwähnte Rockshox Zeb an der Front wird durch einen Rockshox Super Deluxe Ultimate-Dämpfer am Heck ergänzt. Diese Kombination soll maximale Kontrolle, Komfort und Traktion auch auf ruppigen Trails gewährleisten.
Für die nötige Verzögerung sorgen SRAM Maven-Bremsen, die laut Canyon zu den stärksten Bremsen am Markt zählen – ein wichtiger Faktor bei einem Bike, das auf hohe Geschwindigkeiten in technischem Gelände ausgelegt ist. Geschaltet wird mit der mechanischen SRAM Eagle 90 Transmission, die auch unter harten Bedingungen zuverlässig funktionieren soll.
Das Canyon Neuron CLLCTV soll ab sofort zu einem Preis von 5.499 Euro erhältlich sein - ausschließlich in der gezeigten Ausstattungsvariante. Das Bike wird in den Rahmengrößen XS bis XL angeboten und ist exklusiv über die Canyon-Website sowie die Canyon-App bestellbar. Dort finden Interessenten auch detaillierte Geometrietabellen, Serviceinformationen und Anleitungen, die bei der Kaufentscheidung helfen können.