Florentin Vesenbeckh
· 15.09.2024
Mit 5599 Euro ist das Canyon Neuron:On Fly CF8 deutlich günstigster, als viele Einstiegsmodelle in der Kategorie leichter E-Mountainbikes. Und damit nicht genug: Beim Koblenzer Versender gibt es sogar noch eine günstigere Variante für 4849 Euro. Auch dieses Neuron:On Fly CF 7 setzt schon auf den hochwertigen und steifen Vollcarbonrahmen, der auch an unserem Testbike eine richtig solide Basis stellt. Der Name “Fly” steht bei Canyon übrigens als Synonym für “Light”. Mehr natürliches Fahrgefühl, mehr sportlicher Anspruch: Die Fly-Kategorie soll zwischen unmotorisierten Mountainbikes und den klassischen E-MTBs des Versenders landen.
Neben dem hochwertigen Carbon-Chassis sind in dieser Preisklasse noch weitere Alleinstellungsmerkmale mit an Bord: Zum Beispiel Diebstahlschutz und GPS-Tracking durch das Connect-Modul von Bosch, das versteckt im Motorraum verbaut ist. An E-Bikes mit dem Performance Line SX ist das eine absolute Seltenheit. Trotz dieses Invests und des günstigen Preises braucht sich das Canyon Neuron:On Fly in Sachen Ausstattung nicht zu verstecken. XT-Bremsen, Deore/XT-Schaltungsmix, Fox-Fahrwerk, extralange Teleskopstütze – da stimmt erst mal alles.
Auf den zweiten Blick stechen jedoch zwei Details ins Auge: Mit der Fox 34 Federgabel setzt Canyon auf eine schmächtige, wenig steife Federgabel, die an E‑MTBs kaum zum Einsatz kommt. Und auch bei den Reifen gehen die Produktmanager mit der Kombi aus Hans Dampf und Nobby Nic eher zahm zu Werke. Zur progressiven Geometrie des E-Bikes will das nicht ganz passen. Immerhin werden die Schwalbe-Profile von der recht soliden Supertrail-Karkasse gestützt. Die schlanke Gabel punktet an der Waage, wo das Canyon trotz des nicht sehr leichten Chassis bei guten 19,6 Kilo landet.
Die Wahl des Antriebs fällt bei Canyon auf den Performance Line SX von Bosch. Der macht mit spritzigem Schub und top Modulation richtig Spaß. Die Maximalleistung ist im Light-Vergleich herausstechend. Allerdings liefert der kleine Bosch seine volle Leistung nur kurzzeitig und bei sehr hoher Trittfrequenz. Bei langsamem Pedalieren ist der Schub eher dezent, das kann in schwierigen Uphills zum Problem werden. Schade: Auf dem Trail klappert der SX-Motor aus dem Getriebe.
Der Motor ist im Neuron komplett eingekapselt und von einer Kunststoffummantelung bedeckt. Das schwächt die Kühlung und verstärkt die Hitzeanfälligkeit des Bosch Performance Line SX. Bei sommerlichen Touren reduziert er an langen Anstiegen im Turbo-Modus recht früh seine Leistung. Beim Canyon Neuron:On Fly tauchte dieses Phänomen noch etwas drastischer auf, als bei Bikes mit luftiger verbautem SX-Motor.
Der Akku, ein Compact Tube 400, ist fest verbaut. Um die Reichweite zu verlängern, kann optional der Power More 250 von Bosch angeklipst werden. Bei den Bedienelemente greift Canyon zur klassischen Kombi aus kabelloser Mini-Remote und dem Systemcontroller im Oberrohr.
Für ein Bike mit „nur“ 140 mm Federweg fällt die Geometrie des Canyon Neuron:On Fly sehr progressiv und abfahrtsorientiert aus. Ein flacher Lenkwinkel, langer Reach und langer Radstand sprechen für Laufruhe und Nehmerqualitäten bergab. Dank sehr steilem Sitzwinkel sitzt der Fahrer zentral im Bike und nicht zu gestreckt.
Der moderne, fast schon progressive Eindruck, den das Chassis vermittelt, bestätigt sich schon beim ersten Aufsitzen. Auf dem Canyon Neuron:On Fly sitzt man betont vorderradorientiert, aber ausgewogen. So lässt es sich effizient in die Pedale treten und unkompliziert klettern.
Bergab begeistert das Bike mit einem superintuitiven und berechenbaren Handling. Direkt und spritzig lässt es sich von einer Kurve in die andere werfen oder an Geländekanten in die Luft ziehen. Das lange Chassis vermittelt dabei richtig viel Sicherheit. Und auch das Fahrwerk macht sportliche und raue Gangart locker mit. Es trifft einen idealen Kompromiss aus sensiblem Ansprechen, angenehmem Gegenhalt und ausgewogener Endprogression, um die 140 Millimeter effektiv zu nutzen.
Nur die schmächtige Gabel mag nicht recht ins Gesamtbild passen. Zwar arbeitet die Fox 34 fluffig, doch auf harschen Trails, insbesondere wenn es steil wird, bietet sie nicht die Präzision und Steifigkeit, um das Potenzial des Bikes voll auszuschöpfen. Das gilt auch für die zahme Bereifung, die spätestens im tiefen oder nassen Geläuf Grenzen setzt.
Spritzig, spaßig, ausgewogen: Das Canyon Neuron:On Fly CF8 ist ein gelungener Trail-Flitzer zum richtig fairen Preis. Mit anderer Gabel und Reifen wäre im Gelände noch mehr drin! - Josh Welz, Chefredakteur EMTB Magazin