Bereits nach wenigen Metern fühlt man sich wohl auf dem Jeffsy. Die Besinnung auf gängige Geo-Werte macht das Handling intuitiv und einfach. Der Fahrer sitzt zentral und muss nur wenig Einsatz bringen, um das Vorderrad zu belasten. Durch den nicht zu extremen Sitzwinkel fällt auch die Kletterposition nicht zu gedrungen, sondern ausgewogen aus. Dank der gut rollenden Reifen mit Maxxterra-Mischung kann das YT auch sein relativ hohes Gewicht von 15,1 Kilo ohne Pedale kaschieren. Das Bike fühlt sich leichter an, als es die reinen Laborwerte vermuten lassen und geht gut voran.
Auch der Hinterbau arbeitet selbst ohne Plattform effizient und pumpt nur leicht, was in diesem Vergleich zur besten Uphill-Note führt. Einziges Manko auf langen Strecken ist das begrenzte Flaschenhaltervolumen. Eine große Standardflasche passt leider nicht in den Rahmen. Auch im Downhill und auf flachen Trails ist das Jeffsy in seinem Element und macht einfach Laune. Neben dem gefälligen Cockpit begeistert das berechenbare Handling. Nur das Lapierre Zesty kann in der reinen Downhill-Wertung noch eine Schippe drauflegen und gibt sich noch souveräner. Seitens des Fahrwerks bietet das YT dafür etwas mehr Popp und lässt sich aktiver durchs Gelände bewegen. Das zahlt sich auch in der Spieltrieb-Wertung aus. Der Hinterbau mit Float-X-Dämpfer bietet genügend Progression und Gegendruck, um auch kleine Kanten zum Abziehen zu nutzen.
Die Kontrahenten in unserem All-Mountain-Test:
Damit trifft das YT Jeffsy den Kern der All-Mountain-Kategorie und schafft den besten Kompromiss aus Up- und Downhill. Bei der Ausstattungsqualität positioniert sich das Jeffsy im Mittelfeld. Günstiges Fox-Fahrwerk, mechanische GX-Eagle-Schaltung und DT-Swiss-1900-Laufräder sowie Code-R-Bremsen erledigen zuverlässig ihren Job, versprühen aber wenig Extravaganz. Dafür bekommt man das YT aber schon zum wirklich fairen Preis von 3999 Euro. Tipp: Wer bergab das Maximum aus dem Jeffsy herausholen will, sollte gerade bei nassen Bedingungen zu einem griffigeren Vorderradreifen greifen.
Das YT Jeffsy ist zwar kaum leichter als das Lapierre Zesty, lässt sich durch die schnelleren Reifen und leichteren Laufräder aber effizienter beschleunigen und bietet damit die besseren Allround-Fähigkeiten. Auch bergab lässt das Bike kaum Wünsche offen und besitzt das YT-typische, unkomplizierte, intuitive Handling.