Urban Arrow BreezeFrische Brise - erstes Longtail-Lastenrad der Niederländer

Barbara Merz-Weigandt

 · 27.09.2025

Neuer Wind im Sortiment: Mit dem Longtail-Lastenrad Breeze erweitert der niederländischer Hersteller Urban Arrow seine Produktpalette.
Urban Arrow erweitert sein Angebot an E-Cargobikes mit dem Breeze - dem ersten Longtailbike der niederländischen Marke. Das kompakte Modell kombiniert die Wendigkeit eines normalen Fahrrads mit der Transportkapazität eines Lastenrads. Der Heckträger kann bis zu 80 Kilogramm oder zwei Kinder transportieren. Mit Bosch Cargo Line Motor, Enviolo-Nabenschaltung und zahlreichen Sicherheitsfeatures richtet sich das Breeze besonders an Familien im urbanen Raum.

Mit dem Breeze betritt Urban Arrow Neuland im Segment der Longtail-Lastenräder. Die niederländische Marke, die seit über 14 Jahren für ihre ikonischen Frontlader-Cargobikes bekannt ist, präsentiert mit dem neuen Modell eine kompaktere Alternative zum klassischen Lastenrad mit großer Transportbox. Das Urban Arrow Breeze soll sich laut Hersteller wie ein normales Fahrrad fahren, bietet jedoch deutlich mehr Transportkapazität auf dem verlängerten Heckträger. Damit erweitert Urban Arrow sein Portfolio um eine Variante, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien im urbanen Raum zugeschnitten ist, die ein wendiges und dennoch transportstarkes Fahrrad suchen.

Familientaxi: zwei Kinder oder bis zu 80 Kilo Zuladung verträgt der Heckträger des Urban Arrow Breeze.Foto: Urban ArrowFamilientaxi: zwei Kinder oder bis zu 80 Kilo Zuladung verträgt der Heckträger des Urban Arrow Breeze.

Kompaktes Design mit hoher Transportkapazität

Das Urban Arrow Breeze kombiniert die Wendigkeit eines normalen Fahrrads mit der Transportkapazität eines Lastenrads. Der verlängerte Heckträger kann bis zu 80 Kilogramm tragen - sei es in Form von zwei Kindern, Wocheneinkäufen oder Sportausrüstung.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mit Fahreigenschaften wie bei einem “normalen” Bike, hoher Wendigkeit und umfangreicher Ausstattung ist das Urban Arrow Breeze ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Alltagsfahrern.Foto: Urban ArrowMit Fahreigenschaften wie bei einem “normalen” Bike, hoher Wendigkeit und umfangreicher Ausstattung ist das Urban Arrow Breeze ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Alltagsfahrern.

Durch das modulare Zubehörsystem lässt sich das Bike flexibel an unterschiedliche Transportanforderungen anpassen. Mit 24-Zoll-Rädern, einem niedrigen Rahmen und einer Federgabel verspricht Urban Arrow ein komfortables Fahrerlebnis auch auf unebenen Straßen und Kopfsteinpflaster. Das Konzept des Longtailbikes sei besonders für Einsteiger geeignet, da es sich ähnlich wie ein herkömmliches Fahrrad fahre, aber deutlich mehr Transportmöglichkeiten biete.

Bild 1
Foto: Urban Arrow
Das Urban Arrow Breeze ist mit dem MIK-System ausgestattet, das einen schnellen Wechsel von Zubehörteilen ermöglicht.

Antrieb und Ausstattung für den Familienalltag

Für den Antrieb des Breeze setzt Urban Arrow auf einen Bosch Cargo Line Motor mit 85 Newtonmetern Drehmoment, der speziell für den Transport schwerer Lasten konzipiert wurde. Die stufenlose Enviolo-Nabenschaltung ermöglicht leises und unkompliziertes Schalten auch unter Last. Das Bike verfügt über eine ausziehbare Sattelstütze, die es Fahrerinnen und Fahrern mit einer Körpergröße zwischen 155 und 190 Zentimetern ermöglicht, das Rad zu nutzen - ein wichtiger Aspekt für Familien, in denen mehrere Personen das Rad nutzen möchten. Urban Arrow fasst dieses Konzept unter dem Begriff "One Size Fits All" zusammen.

Für den Antrieb des Breeze setzt Urban Arrow auf einen Bosch Cargo Line Motor mit 85 Newtonmetern Drehmoment, der speziell für den Transport schwerer Lasten konzipiert wurde.Foto: Urban ArrowFür den Antrieb des Breeze setzt Urban Arrow auf einen Bosch Cargo Line Motor mit 85 Newtonmetern Drehmoment, der speziell für den Transport schwerer Lasten konzipiert wurde.

Sicherheit als Priorität

Bei einem Fahrrad, das primär für den Transport von Kindern konzipiert ist, steht Sicherheit besonders im Fokus. Das Urban Arrow Breeze verfügt über einen extra stabilen Ständer, der das Be- und Entladen erleichtern soll. Ein fest integriertes Rahmenschloss sowie eine praktische Aufbewahrung für ein zusätzliches Kettenschloss sind ebenfalls Teil des Sicherheitskonzepts. Das Bosch Purion-200-Display bietet eine intuitive Bedienung und klare Informationen zum Fahrstatus. Speichen- und Riemenabdeckungen schützen zudem vor Verletzungen und verschmutzter Kleidung. Breite Schwalbe-Reifen sorgen für zusätzlichen Grip und Stabilität.

Zusätzlich zum fest integrierten Rahmenschloss gibt es hinter der Akkuaufnahme eine praktische Aufbewahrung für ein zusätzliches Kettenschloss.Foto: Urban ArrowZusätzlich zum fest integrierten Rahmenschloss gibt es hinter der Akkuaufnahme eine praktische Aufbewahrung für ein zusätzliches Kettenschloss.

Flexibilität für den urbanen Alltag

Das Urban Arrow Breeze ist mit dem MIK-System ausgestattet, das einen schnellen Wechsel von Zubehörteilen ermöglicht. So kann das Bike je nach Bedarf vom Kindertransporter zum Lastenrad für Einkäufe oder Freizeitausrüstung umfunktioniert werden.

Michiel Nota, Managing Director von Urban Arrow, betont:

"Wir sind die Pioniere des elektrischen Lastenrads und entwickeln es mit dem Breeze konsequent weiter. Auch unser erstes Longtailbike bringt die Qualität, Sicherheit und Familienfreundlichkeit mit, für die Urban Arrow bekannt ist."

Mit dem Breeze will Urban Arrow Familien mehr Bewegungsfreiheit in der Stadt ermöglichen - ohne Staus, Parkplatzsuche und Stress, dafür mit frischer Luft, Bewegung und gemeinsamen Erlebnissen.

Verfügbarkeit und Preis

Das Urban Arrow Breeze wird ab dem 23. September 2025 in ausgewählten Stores erhältlich sein. Das Modell wird in den Farben Schwarz und Grün angeboten. Der Einstiegspreis liegt bei 5.499 Euro mit einem 400-Wattstunden-Akku. Optional sind Upgrades auf 545 Wattstunden (Aufpreis 300 Euro) oder 800 Wattstunden (Aufpreis 600 Euro) möglich. Beratung und weitere Informationen bieten alle Urban Arrow Händler.

Das Breeze ist das erste Longtail in der Lastenradflotte von Urban Arrow. Es ist in schwarz und grün erhältlich. Preis: ab 5499 EuroFoto: Urban ArrowDas Breeze ist das erste Longtail in der Lastenradflotte von Urban Arrow. Es ist in schwarz und grün erhältlich. Preis: ab 5499 Euro

Technische Spezifikationen

Urban Arrow Breeze:

  • Motor: Bosch Cargo Line mit 85 Nm
  • Schaltung: Enviolo-Nabenschaltung
  • Räder: 24 Zoll
  • Zuladung Heckträger: bis zu 80 kg
  • Passend für: Fahrer:innen von 155-190 cm (One Size Fits All)
  • Akku: 400 Wh (Standard), optional 545 Wh oder 800 Wh
  • Besonderheiten: Federgabel, MIK-System für Zubehör, integriertes Rahmenschloss
  • Sicherheitsfeatures: Speichen- und Riemenabdeckung, stabiler Ständer
  • Farben: Schwarz und Grün
  • Preis: ab 5499 Euro UVP (400-Wh-Akku)
  • Aufpreis 545-Wh-Akku: 300 Euro
  • Aufpreis 800-Wh-Akku: 600 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 23. September 2025

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder