Messingschlager Moca 23Ein erster Fahrbericht des kompakten E-Cargobikes

Georg Bleicher

 · 11.07.2023

Schon vor der offiziellen Vorstellung konnten wir das MOCA Probe fahren.
Foto: Georg Bleicher
Das Messingschlager Moca 23 ähnelt mit den unterschiedlich großen Reifen dem Bäckerrad. Vor seiner Präsentation auf der Eurobike durften wir das kompakte E-Cargobike Probefahren.

Hinten groß, vorne klein – woher kennen wir diese Reifenkonfiguration? „Richtig, vom Bäckerfahrrad“, sagt Andreas Schmidt, der Projektmanager des neuen „Moca“. Und von dem viele Jahrzehnte alten Transportwunder wissen wir: Es läuft gut um die Ecke und ist dank des kleinen Vorderrads und des daher tiefen Schwerpunkts auch mit Gepäck stabil. Bei Messingschlager, eigentlich bekannt als Großhändler und Importeur von Komponenten, wollte man daher die Idee als modernes Lastenfamilienrad wieder aufleben lassen. Das E-Bike soll von Menschen von 1,50 bis zu 1,95 Metern Größe anpassbar und für die Alltagsfahrt, den Großeinkauf, die Kita-Strecke und das kleine Abenteuer am Wochenende nutzbar sein. Eines für alles. Wie fährt sich das Messingschlager Moca 23?

Die Pedale am Moca sind faltbar. So wird das Rad bei eingeschlagenem Lenker möglichst platzsparend untergebracht.
Foto: Georg Bleicher
Das Messingschlager Moca 23 im Detail

Probefahrt mit dem Prototypen

Schmidt ist schon vor der Präsentation auf der Eurobike bei MYBIKE vorbeigerollt und hat uns den „Moca“-Prototypen fahren lassen. Der erste Eindruck – noch ohne Gepäck: Ob langsam oder schnell, das E-Bike rollt ruhig und stark auf seinen dicken Pneus geradeaus, geht mehr als willig in die Kurve, ist auf Wunsch quirlig und freut sich trotz der breiten Pneus auf jeden noch so scharfen Abzweig. Für die Langstrecke scheint uns das Rad nach der ersten Testfahrt zwar durchaus tauglich. Seine Qualitäten liegen aber tatsächlich mehr in der urbanen Kurzstrecke. Der „EP6“ von Shimano hilft mehr als kräftig mit und macht den kleinen Raudi endgültig zum quicklebendigen Tausendsassa. Für den Kindertransport, den Einkauf oder auch die Bikepacking-Tour soll es bald auch vielfältiges Zubehör geben. Im nächsten Test im Kompaktlastenradsegment würden wir das „Moca“ jedenfalls gern mit dabeihaben.

Die wichtigsten Infos zum Messingschlager Moca 23

  • Modell: Messingschlager Moca 23
  • Typ: Familienlastenkompaktrad, eine Größe für alle (1,50 m – 1,95 m)
  • Zuladung: je 35 Kilogramm vorne und hinten
  • Breite Bereifung (Mixed Wheel): vorn 20, hinten 26 Zoll,
  • Schaltung: Nexus Nabenschaltung, 5-Gang
  • Motor: Shimano EP6
  • Akku: 625WS-Batterie, entnehmbar
  • Gewicht: 32 Kilogramm
  • Befestigungsmöglichkeiten: Adapter für Euroboxen auf Trägern vorn und hinten (Serie), Taschenaufnahme an Gabel links und rechts
  • ABUS-Schloss – ein Schlüssel für alles
  • USB-C Ladeport
  • Smartphone-Halterung
  • versteckter AirTag-Halter
  • Pedale und Lenker einklappbar
  • Preis: 4499 EURO

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder