Wer an ein Lastenrad denkt, denkt oft zuerst an diese Kategorie. Dreirädrige Cargobikes à la Christiania, Babboe und Bakfiets bieten viel Platz für Kids oder Gepäck und können im Stand auch mit Beladung nicht umfallen. Leider stand Lastenrad-Klassiker Babboe zwischenzeitlich mit Sicherheitsproblemen in der Kritik. Die Probleme traten aber vor allem bei den Long-Johns der Marke auf und sollen mittlerweile behoben sein. Die in der öffentlichen Wahrnehmung wesentlich präsenteren Lasten-Dreiräder von Babboe waren von den Rahmenbrüchen nicht betroffen. Der niederländische Hersteller Vogue musste kürzlich ebenfalls seine Lastenräder wegen Sicherheitsproblemen zurückrufen.
Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Gut so, denn die Räder von Babboe bis Bakfiets sind sehr beliebt. Der praktische Nutzen ist unbestreitbar hoch. Gerade auf kürzeren Strecken machen die Lasten-Dreiräder eine gute Figur und punkten mit guter Übersicht, viel Stauraum und hoher Zuladung. Das Fahren mit der verbreiteten Drehschemellenkung braucht aber viel Gewöhnung. Kurven muss man langsam angehen.
Das Christiania ist das Ur-Lastentrike aus Dänemark. Gibt’s schon ewig mit und ohne Motor und in allen möglichen Ausstattungsvarianten. Die Basis-Version ohne Motor und ohne Gangschaltung bietet extrem reduzierte Technik, macht aber ein verhältnismäßig geringes Gewicht und einen niedrigen Einstiegspreis möglich.
Das Chike sagt dem Klischee träger Lasten-Dreiräder den Kampf an. Mit Neige-Technik kann sich das Rad in die Kurve legen und bietet trotzdem die Vorteile von hoher Standsicherheit und Zuladung. Größter Nachteil: Die komplexe Technik ist je nach Ausführung eher schwer und teuer. Der Aufbau vorne etwas weniger flexibel zwischen Gepäck- und Kids-Transport. Bei Bedarf lässt sich die Kabine vorne aber auch gegen eine Cargo-Lösung tauschen.
Neben einem Longtail und einem Long-John bietet der Fahrrad- Riese mittlerweile auch ein Trike an und bespielt so alle wichtigen Lastenrad-Typen. Spannend: Die Ladefläche ist hinten, der Hauptrahmen kann sich in die Kurve neigen. Bis zu 220 kg Gesamtgewicht sind möglich, das Heck trägt 60 Kilogramm.
Mehrspurige Lastenräder empfehlen sich besonders, wenn hohe Lasten oder mehrere Kinder über kurze Strecken transportiert werden sollen. Für die Langstrecke sind sie weniger geeignet. Wegen des hohen Gewichts ist ein ebenerdiger Abstellplatz ein Muss. - Adrian Kaether, Testleiter MYBIKE