Maik Schröder
· 15.03.2025
Das neue Gazelle Cabby richtet sich an Familien und Alltagsradler, die ein flexibles Lastenrad für vielfältige Einsatzzwecke suchen. Der Hersteller hat das E-Bike mit einem verlängerten Gepäckträger ausgestattet - ein sogenanntes Longtail-Lastenrad -, der Platz für ein oder zwei Kindersitze bietet. Diese lassen sich optional mit einem Sicherheitsbügel fixieren. Für zusätzlichen Komfort kann ein gepolstertes Rückenlehnen-Element ergänzt werden. Das Cabby nutzt das MIK-System (Mounting Is Key), mit dem sich Zubehör, wie Körbe oder Boxen, schnell und werkzeuglos am Gepäckträger befestigen lässt.
Für den Antrieb setzt Gazelle auf den Bosch Performance Line CX Motor. Dieser liefert ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmetern und soll laut Hersteller auch bei voller Beladung oder an Steigungen für ausreichend Unterstützung sorgen. Je nach Bedarf stehen drei verschiedene Akkugrößen zur Wahl: 400, 545 oder 800 Wattstunden.
Das Gazelle Cabby ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgerüstet, die eine zuverlässige Verzögerung auch bei höherem Systemgewicht gewährleisten sollen. Anstelle einer klassischen Kette kommt bei diesem Lastenrad ein wartungsarmer Riemenantrieb zum Einsatz. Dieser soll für einen geräuscharmen und reibungslosen Antrieb sorgen. Ein stabiler Zweibeinständer erleichtert das Be- und Entladen sowie das Ein- und Aussteigen der Kinder. Er lässt sich einfach über einen Griff unter dem Sattel einklappen.
Besonderes Augenmerk hat Gazelle auf die Diebstahlsicherheit gelegt. Das Cabby verfügt über ein integriertes GPS-Modul zur Diebstahlsicherung. Im Falle einer unbefugten Bewegung des Rads erhalten die Besitzer eine Benachrichtigung über die Gazelle Connect App. Nach Meldung des Diebstahls soll ein Detektionsteam die Verfolgung aufnehmen. Im ersten Jahr sind sowohl die Diebstahlversicherung als auch der Detektionsservice im Kaufpreis enthalten.
Bei der Entwicklung des Cabby Lastenrads hat Gazelle nach eigenen Angaben Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So bestehen der Rahmen sowie verschiedene Komponenten, wie Kettenkasten, Schutzbleche und Trittbretter, aus recycelten Materialien. Das Gazelle Cabby ist in den Farbvarianten Denim Blau und Schwarz erhältlich.
Die maximale Zuladung des Gazelle Cabby beträgt 75 Kilogramm. Damit eignet es sich sowohl für den Transport von Kindern als auch für größere Einkäufe oder sperrige Lasten. Dank des elektrischen Antriebs und der hohen Zuladung dank der Longtail-Bauweise soll das Cabby eine echte Alternative zum Auto für viele Alltagswege darstellen.