Lastenräder sind mehr als Transportmittel. Im urbanen Raum ersetzten immer mehr Modelle das Auto. Besonders durch den E-Motor hat sich das Einsatzgebiet für Lastenradfahrer vergrößert - kaum etwas scheint in der Stadt unerreichbar zu sein. Decathlon bringt mit dem BTWIN R500E Longtail V2 eine sehr günstige E-Variante auf den Markt - die zudem eine hohe Zuladung verspricht.
Was braucht ein Lastenrad, damit es zur echten Alternative fürs Auto im urbanen Dschungel werden kann? Im Prinzip sollte es alle Aufgaben, die mit einem Auto problemlos zu bewältigen sind, ohne Schwierigkeiten meistern. Dabei steht natürlich der Transport an erster Stelle.
Das BTWIN R500E Longtail V2 besitzt einen langgezogenen Gepäckträger, der für Lasten bis 80 kg ausgelegt ist - das entspricht schätzungsweise zwei Kindern oder einem Erwachsenen. Auf der 60 cm langen und 15,5 cm breiten Fläche finden aber auch verschiedene Fahrradtaschen und weiteres Zubehör Platz.
Optional sind hier unter anderem Doppelfahrradtaschen (50 Liter) oder eine Eurobox (Maße: 60 × 40 × 40 cm). Zusätzlicher Platz für Gepäck findet sich im Frontkorb des Lastenrads. Dieser ist breiter als der beim Vorgängermodell und bietet jetzt mehr Stauraum (Maße: 37 x 25 x 12 cm).
Ausgelegt für 10 kg sollte der Frontkorb trotzdem nicht mit mehr belastet werden als beispielsweise einem schweren Rucksack. Die maximale Zuladung des BTWIN R500E Longtail V2 beträgt inklusive Fahrer 170 kg. Für den Weg in die Kita oder zum Wocheneinkauf reichen die zulässigen 90 kg Last verteilt auf Gepäckträger und Frontkorb allemal, um transportbedingt auf das Auto verzichten zu können.
Wie sieht es jedoch mit der Reichweite des E-Cargobikes aus? Schließlich lassen sich die Aufgaben nur meistern, wenn man auf dem 38 kg schweren Lastenrad dinklusive Gepäck ausreichend unterstützt wird. Vermutlich nehmen nur die wenigsten einen längeren Anstieg mit voller Beladung, dafür aber ohne Motor-Unterstützung, in Angriff.
Der 58 Nm starke Vision-Hinterradmotor wird vom 672 Wh Samsung-Akku gespeist. Laut Herstellerangaben erreiche ein Fahrer in der Unterstützungsstufe Eco (Stufe 1 von 3) eine Reichweite von bis zu 90 km. Für eine Fahrt in die Stadt und zurück hört sich das erstmal nach viel an. Jedoch geht der Hersteller von einer relativ flachen Straße und einem Fahrergewicht von 80 kg aus - ohne Zuladung.
Beim angesprochenen Szenario einer hohen Zuladung und einem längeren Anstieg, bei dem vermutlich eher auf die Unterstützungsstufe 2 oder 3 zurückgegriffen wird, dürfte die maximale Reichweite rapide sinken. Dennoch ist die Fahrt zur Kita und zum Supermarkt ziemlich sicher abgedeckt. Der Akku muss zu Hause nur häufiger geladen werden.
Der Motor unterstützt klassisch bis 25 km/h, darüber hinaus schaltet sich die Tretunterstützung automatisch ab. Der Hersteller gibt zusätzlich den Sicherheitshinweis, dass mit dem Lastenrad die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h nicht überschritten werden darf, da ansonsten Schäden am Elektrosystem entstehen könnten.
Mit dem LCD-Kontrolldisplay, neben dem linken Lenkergriff, soll bequem zwischen den drei Unterstützungsmodi “Eco”, “Normal” und “Power” gewechselt werden. Weitere Infos, wie die zurückgelegte Strecke, können ebenfalls auf dem Display abgelesen werden. Praktisch ist die Anfahrhilfe bis 6 km/h, wenn das voll beladene Fahrrad geschoben werden muss.
Für eine höhere Pannensicherheit kommt das BTWIN R500E Longtail V2 mit CST-Reifen. Der Laufradgrößenunterschied springt direkt ins Auge: 20 Zoll Hinterrad und 26 Zoll Vorderrad. Durch das kleinere Hinterrad liegt die Last tiefer, weshalb sich die Fahrstabilität des Cargobikes verbessern sollte. Mit 80 Lux ist das Frontlicht leistungsstärker als zuvor, das Rücklicht kommt mit moderner Bremslichtfunktion bei Reduzierung der Geschwindigkeit.
Zur Diebstahlsicherung ist ein Rahmenschloss am großen Vorderrad verbaut, um dieses beim Abstellen des Fahrrads zu blockieren. Der Spritzschutz an den Schutzblechen beider Laufräder hält den gröbsten Dreck vom Fahrer weg. Für einen besseren Halt bei der Handhabung des Akkus wurden die Gummiverbindungskappen an der Batterie modifiziert. Der Zweibeinständer soll sicheren Halt beim Abstellen, Be- und Entladen des BTWIN R500E Longtail V2 garantieren.