Maik Schröder
· 26.06.2024
E-Lastenräder stellen eine umweltfreundliche Alternative zum Auto dar. Um den vierrädrigen Konkurrenten aus Metall aber zu übertreffen, müssen die Cargobikes einiges können. Das neue E-Lastenrad Btwin Long John F900E Family von Decathlon ist mit zahlreichen Designlösungen ausgestattet, die Radfahrer bei jeder Fahrt optimal unterstützen sollen. Und: Es ist sogar ein patentiertes Feature an Bord.
Für den primären Einsatzzweck – dem Transport von Lasten – verfügt das neue E-Lastenrad von Decathlon über eine große Frontbox. Sie ist mit einer Zweierbank sowie einer klappbaren Einzelbank ausgestattet, die beide über Polster und Rückenlehnen verfügen. Die kleinen Passagiere sind durch einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt sicher angeschnallt. Der Ein- und Ausstieg erfolgt durch eine Tür.
Das Highlight der Frontbox ist das fest montierte, patentierte Regenverdeck samt Windschutz, die den Einsatz des Lastenrads wetterunabhängiger gestalten sollen. It’s raining men - ab jetzt nicht mehr... Der reflektierende Stoff des Verdecks lässt sich schnell aufspannen und verstauen. Ein kleiner Überstand schützt die Hände vor Regen. Zudem gibt es seitliche Vorrichtungen, an denen Clip-Leuchten für bessere Sichtbarkeit befestigt werden können.
Die Box ist aus Okoume-Holz mit stabilen Nietverbindungen gefertigt und bietet zahlreiche Verstaumöglichkeiten. Dazu gehören ein abschließbares Handschuhfach, ein offenes Fach für ein Fahrradschloss und ein weiteres Fach unter der Zweierbank innerhalb der Frontbox. Zusätzlich ist an der Rückseite der Box ein elastisches Netz angebracht, ideal für Helme oder kleine Taschen.
Das Btwin Long John F900E bietet laut Decathlon durch ein Doppelzugsystem im Steuersatz eine präzise und reaktionsschnelle Lenkung. Diese Konstruktion soll Spiel minimieren und durch den großen Einschlagwinkel eine erhöhte Wendigkeit ermöglichen. Die Züge bestehen aus rostfreiem Stahl und sind doppelt ummantelt für zusätzliche Haltbarkeit.
Für stabilen Stand, wenn das Cargo-Bike man nicht rollt, sorgt der Ständer mit Hörnern, der es zudem Fahrer/in und Kindern einfach ermöglicht ein- und auszusteigen. Die Rahmengeometrie mit tiefem Einstieg soll den Vorteil haben, die Fußsohlen beim Ein- und Aussteigen flach auf den Boden zu stellen.
Der Brose S Mag Mittelmotor mit einer Nennleistung von 250 Watt und einem maximalen Drehmoment von 90 Nm laut Hersteller sorgt für kraftvolle Unterstützung. Fahrer können zwischen drei Unterstützungsmodi wählen, die je nach Bedarf das Pedalieren erleichtern: +60 %, +240 % und +410 % bei voller Beladung.
Der Motor ist mit einem Drehmomentsensor ausgestattet, der die elektrische Unterstützung basierend auf der ausgeübten Pedalkraft anpasst und somit ein natürliches Fahrgefühl gewährleisten soll. Die Unterstützung erfolgt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und der Motor wird von einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku mit 630 Wh gespeist.
Das E-Lastenrad Long John F900E wiegt laut Hersteller Decathlon 66 kg und kann eine Traglast von bis zu 184 kg bewältigen, was zu einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 250 kg führt. Die Tektro MH535 Bremsen bieten dank der 4-Kolben-Scheibenbremsen und 180 mm großen Bremsscheiben eine progressive Verzögerung.
Die robusten Hohlkammerfelgen aus eloxiertem Aluminium, speziell für dieses Modell entwickelt, haben 20” am Vorderrad und 26” am Hinterrad. Ein schützendes Band unter der Lauffläche sorgt für hohe Pannensicherheit bei den Reifen, während Reflektorstreifen an den Flanken die Sichtbarkeit bei Nacht erhöhen. Für mehr Komfort bei jeder Fahrt sind die 50 mm Federweg an der Front zuständig. Die 5-Gang Nexus Nabenschaltung stammt von Shimano.
Das Lasten-E-Bike ist mit einer Herrmans 30 Lux Frontleuchte und einer Rückleuchte ausgestattet, die beide über den Fahrradakku betrieben werden. Ein integrierter Sensor erhöht die Lichtintensität der Rückleuchte, wenn das Fahrrad bremst.
Der Gepäckträger ist auf Lasten bis zu 27 kg ausgelegt, wodurch auch Kinder und Taschen problemlos gepackt werden können. Ein Farbdisplay am Vorbau zeigt die Uhrzeit, den Akkustand und den gewählten Unterstützungsmodus an. Zusätzlich ist ein fest verbautes Ringlock Rahmenschloss integriert.
Das Btwin E-Bike ist mit einer 4G/WLAN/Bluetooth-Box ausgestattet, die mit der Cloud kommuniziert. Dadurch lässt sich eine Verbindung zum Smartphone herstellen. Dank des integrierten GPS lässt sich das Lastenrad orten, und bei ungewöhnlichen Bewegungen werden Benachrichtigungen gesendet.
Das System zeigt zudem Informationen zu den zurückgelegten Kilometern. Dazu kommen weitere Daten wie Durchschnittsgeschwindigkeit oder sogar verbrannten Kalorien. Der Konnektivitäts-Service ist im ersten Jahr kostenlos und kann danach monatlich gekündigt werden.
Das Decathlon Btwin Long John F900E ist ab sofort für 4.999 Euro in der Farbe Rose bei Deacthlon erhältlich. Eine Variante in Gelb ist für Ende August vorgesehen. Auch eine Plattform-Variante des E-Lastenrads ohne Frontkiste wird in den kommenden Monaten für das Btwin F900E verfügbar sein.