Mit einer großen Auswahl an attraktiv bepreisten Kinder-Fahrrädern hat das österreichische Unternehmen Woom einen extrem hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Auf unzähligen Fahrrädern mit ab 14 Zoll kleinen Laufrädern steht inzwischen der Name Woom. Das größte Mountainbike der Kids-Experten rollt auf 26 Zoll und hört auf den Namen Off Air 6. Da Bekanntheit noch lange nichts über Funktion aussagt, baten wir das Kinder-MTB zum Test. Gemeinsam mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des BIKE Jugendcamps in Sankt Englmar scheuchten wir das Woom Off Air 6 über die Trails.
Das Woom Off Air 6 ist das günstigste Kinderfahrrad in unserem aktuellen Vergleich. Mit 1199 Euro kostet es nur wenig mehr als die Hälfte anderer hochwertiger Nachwuchs-Mountainbikes. Seit 2023 blieb das Modell unverändert und kommt mit charakteristischer Zweiton-Lackierung schick daher. Woom hat sich auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern spezialisiert und so sind ein altersgerechter Q-Faktor und dünne Griffe mit Abrutsch-Schutz schon fast selbstverständlich. Nicht selbstverständlich ist zu diesem Preis das Gewicht. Im Vergleich mit deutlich teureren Kinderfahrrädern lösen elf Kilo zwar keine Jubelschreie aus, die Gesamtmasse bleibt aber noch im Rahmen. Dafür setzt Woom beispielsweise auf einen Tapered-Gabelschaft mit geringerem, gewichtssparendem Durchmesser und einen leichten Aluminium-Rahmen ohne zu viel Schnickschnack.
Trotzdem kann das Woom nicht verleugnen, dass seine 26-Zoll-Laufräder sogar schwerer wiegen als die 29-Zöller der Konkurrenz von VPace. Die Schwalbe-Reifen sind mit 2,35 Zoll besonders breit und mit schweren Schläuchen bestückt. Theoretisch ließe sich der Laufradsatz auch auf Tubeless umrüsten und somit rund 350 Gramm an rotierender Masse einsparen. Im Auslieferungszustand aber kommt das Off Air 6 im Vergleich zu den anderen Testbikes schwer aus dem Quark. Kinder-Testerin Lara (140 cm / 10 Jahre) bemängelt: “Mit dem Woom fällt es mir schwer, den Berg hochzukommen. Da muss ich öfters schieben.”
Tatsächlich liegt das vor allem an der geringen Übersetzungsbandbreite des günstigen Sram-Antriebs. Die neun Schaltstufen lassen einen wirklich leichten Klettergang für Kinder vermissen. Zwar helfen die breiten Pneus mit der Traktion, wird es im Gelände jedoch wirklich steil, ist für das Woom Schluss. Auch, weil das Vorderrad an Rampen früh leicht wird und zu tänzeln beginnt. Über das lange Steuerrohr fällt es Kids an hochprozentigen Steigungen schwer, viel Druck auf die Front zu bringen.
In gemäßigtem Gelände ist deutlich zu erkennen, dass Woom etwas von kindlichen Bedürfnissen versteht. Das Sitzrohr ist zwar nicht gerade kurz, das Oberrohr wiederum ist weit nach unten gezogen, um auch bei geringer Körpergröße genügend Bewegungsfreiheit zu lassen.
Auf eine absenkbare Vario-Sattelstütze (Dropper-Post) muss das Serienbike verzichten, die Vorbereitung für eine Nachrüstung wäre aber vorhanden. Gleichzeitig baut die Front des Kinderfahrrads eher hoch, sodass Kids auch auf steilen Sektionen in der Abfahrt leicht die Übersicht behalten können.
Mit niedrigem Luftdruck in den breiten Reifen rollen kleine Biker sicher über Wurzeln. Auch die Federgabel spricht gut auf niedrige Fahrergewichte an. Auf der Gabel selbst ist keine Luftdrucktabelle abgebildet. Über die Homepage von Woom gelangt man aber problemlos ans richtige Setup.
Der Lenkwinkel des Off Air 6 liegt mit 67,5 Grad flacher als an vielen Hardtails für Erwachsene. Das hilft Kindern mit der Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten. Trotzdem hatte keiner der Nachwuchs-Tester Probleme mit dem Handling bei niedrigem Tempo.
Leider fallen die Promax-Scheibenbremsen zu schwach aus - da waren sich alle Tester einig. Nachwuchs-Bikerin Lara erklärt: Die Bremsen sind schwer zu ziehen, das ist beim Bergabfahren echt blöd.” So verschenkt das Mountainbike von Woom etwas Potential, wenn es in die Trailabfahrt geht.
Bei BIKE betreiben wir einen beispiellosen Aufwand, um Fahrräder zu testen. Als einziges Fachmagazin weltweit betreiben wir ein eigenes Testlabor. Die ermittelten Daten stützen die Eindrücke aus dem Praxistest. Auch bei den Geometriedaten verlassen wir uns nicht ausschließlich auf die Herstellerangaben, sondern setzen selbst das Lasermessgerät an.
Eigentlich gefällt mir das Woom ganz gut, die Gänge sind aber zu schwer um den Berg hochzukommen und die Bremsen sind mir zu schwach. - Lara, BIKE-Nachwuchstesterin
Als geländegängiges Kinderfahrrad ist das Woom ein super Deal, der altersgerechte Details und ein faires Preisschild kombiniert. Als Mountainbike kommt das Off Air 6 im Vergleich zur Konkurrenz früh an seine Grenzen. Familien, die auf dem Trail mehr Steigung und Gefälle in Angriff nehmen wollen müssen an der ein oder anderen Stelle tunen. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur