woom positioniert sich mit dem Explore e im wachsenden Segment der E-Bikes für Kinder und Jugendliche. Erst im vergangenen Herbst hatten die Österreicher das unmotorisierte Kinderrad Explore vorgestellt. Das neue Modell soll jungen Fahrerinnen und Fahrern zwischen 7 und 14 Jahren mehr Bewegungsfreiheit und Selbstständigkeit ermöglichen - oder die Möglichkeit, auch die komplette Tour mit den Eltern easy mitzuhalten.
Das woom Explore e wiegt in der 24-Zoll-Variante (Größe 5) nur 12,7 kg, die 26-Zoll-Version (Größe 6) bringt 13,2 kg auf die Waage. Damit gehöre es zu den leichtesten Kinder-E-Bikes am Markt. Herzstück und Energiequelle des E-Motor-Antriebs ist der kompakte eX1 Akku von Mahle, der nicht größer als eine Trinkflasche ist und genauso am Rahmen montiert ist. Er lässt sich einfach abnehmen und per USB-C-Kabel aufladen. Mit einer Reichweite von bis zu 50 km sind so auch längere Touren möglich.
Als Motor kommt das X30-System des deutschen Herstellers Mahle zum Einsatz. Der in die Hinterradnabe integrierte E-Motor unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Laut woom arbeitet der Antrieb nahezu geräuschlos.
Die drei Unterstützungsstufen seien speziell auf das Fahrkönnen und die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Am Lenker gebe es bewusst keine Knöpfe oder Displays, um Ablenkungen für die kleinen Pilot/innen zu vermeiden.
Die Power-Modi können Kinder oder Eltern direkt am Akku oder über die Mahle SmartBike App einstellen. Die App bietet zudem Features wie die Aufzeichnung verschiedener Fahrparameter und die Möglichkeit einer detaillierten Routenanalyse.
Bei einem E-Bike zählt nicht nur die Hardware, auch die Software spielt eine entscheidende Rolle. Sie muss sanft unterstützen und das Fahrerlebnis intuitiv machen. Die Software der Motorsteuerung war für uns neben dem physischen Produkt eine neue Ebene in der Produktentwicklung. - Daniel Kloboucnik, woom Produktdesigner
woom betont, dass bei der Entwicklung des Explore e Kinderfahrrads die Sicherheit im Vordergrund gestanden habe. Die intuitive Tretunterstützung und leistungsstarke Scheibenbremsen sollen für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl sorgen. Die Rahmengeometrie sei ergonomisch optimiert und auf eine leicht gestreckte, sportlichere Sitzposition ausgerichtet.
Nicole Lunzer, woom Marketingleitung, erklärt das neue Konzept eines Kinder-E-Bikes so: “Das woom EXPLORE e ist mehr als ein sportliches Allround-E-Bike – es verändert die Mobilität der ganzen Familie und schafft Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Kinder und Jugendliche schaffen mit einem E-Bike nämlich längere und steilere Strecken, wodurch die Mobilität im Alltag viel flexibler wird. Das bedeutet mehr Freiheit und Unabhängigkeit – sowohl für Kinder als auch für Eltern. Und stärkt das Selbstvertrauen der Riderinnen und Rider. Wir sind daher fest davon überzeugt, dass E-Bikes zu einem aktiven Lebensstil beitragen. Denn wer Spaß am Fahren hat, fährt öfter. Und wer öfter fährt, bewegt sich mehr.”
Das woom Explore e ist ab sofort online und bei teilnehmenden Händlern in Österreich und Deutschland erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1599 Euro für das 24-Zoll-Modell und 1699 Euro für die 26-Zoll-Variante >> hier erhältlich.