Das Ravensburger Unternehmen VPACE stellt mit den Modellreihen Matz und Moritz neue Kinder-Mountainbikes vor. Die Bikes sollen durch ihre Geometrie, größere Laufräder und speziell angepasste Kinematik eine neue Klasse für den Nachwuchs schaffen. VPACE setzt dabei auf High-End-Komponenten und orientiert sich an Technologien aus dem Erwachsenenbereich. Zum Einsatz kommen Marken wie Manitou, Sram, Fox und Magura.
Die Geschichte des aktuellen Matz-Modells begann bereits 2015 unter dem Namen Max. Es war das erste Mountainbike von VPACE, das speziell für den sportlichen Trail-Einsatz und die anatomischen Bedürfnisse von Kindern entwickelt wurde. Der Namenswechsel von Max zu Matz erfolgte aufgrund eines Markenrechtskonflikts. VPACE betont, dass sich an den Spezifikationen, der Qualität und dem Preis des Modells nichts ändert - lediglich der Name auf dem Rahmen musste angepasst werden.
Die Geometrie der Matz- und Moritz-Modelle zeichnet sich durch ein tiefes Tretlager, kurze Kettenstreben, langen Reach und flachen Lenkwinkel aus. Die Ergonomie wurde speziell auf Kinder abgestimmt. Dazu gehören kleine, leichte Sättel, spezielle Bremshebel und Tretkurbeln mit geringem Q-Faktor. Die Federgabeln sollen auch bei geringem Fahrergewicht sensibel ansprechen. VPACE gibt an, dass dieses Zusammenspiel mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, besseres Handling im technischen Gelände und eine optimale Gewichtsverteilung für eine zentrale Fahrposition bieten soll.
Das Matz-Modell ist als leichtes Hardtail konzipiert. VPACE überträgt dabei das 29er-Prinzip auf Kinder ab einer Körpergröße von 105 Zentimetern. Der kürzere Hinterbau soll den Rahmen besonders agil machen und für eine ideale Gewichtsverlagerung sorgen. Ein steilerer Sitzwinkel ermöglicht laut Hersteller ergonomisches Kurbeln, während die verkürzten Oberrohr- und Steuerrohrlängen das Handling erleichtern sollen. Die Matz-Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich, vom Matz20 für Kinder ab 105 Zentimetern bis zum Matz29L für Körpergrößen bis 170 Zentimeter.
Alle Modelle entsprechen der Kategorie 3 und sind für Trails, schroffes Gelände und schwierige Strecken mit anspruchsvoller Fahrtechnik konzipiert. Sprünge und Drops bis 60 Zentimeter sind laut VPACE möglich.
Neben dem Hardtail Matz bietet VPACE mit Moritz ein vollgefedertes Kinder-Mountainbike an. Es soll sich für Trail-Riding, anspruchsvolle Touren und Enduro-Rrennen eignen. Die größeren Laufräder sollen Wurzeln und Steine leichter überrollen, während die Fahrstabilität auch bei schnellen Abfahrten erhalten bleiben soll. VPACE gibt an, dass das niedrige Gewicht auch bergauf für Agilität sorgen soll. Die Moritz-Modelle gehören bis 24-Zoll zur Kategorie 3 und ab 26‘‘ zur Kategorie 4.
Bei der Ausstattung setzt VPACE auf hochwertige Komponenten. Das Moritz26 ist mit Magura MT4-Bremsen ausgestattet. Die Federung übernehmen eine speziell für Kinder entwickelte Manitou Junit Expert Federgabel und ein Mara Dämpfer. Beim größeren Moritz275 kommt eine Fox 34 Performance Gabel mit 140 Millimetern Federweg zum Einsatz. Am Hinterbau arbeitet ein für Kinder abgestimmter Fox Performance Float EVOL SV Dämpfer mit 130 Millimetern Federweg. Weitere Ausstattungsmerkmale des Moritz275 sind eine Dropper-Sattelstütze, eine Sram Eagle 12-fach Schaltgruppe und Magura MT Trail 4-Kolbenbremsen. Die Kurbeln haben einen Q-Faktor von 150 Millimetern bei den VPACE-Modellen.
Die VPACE Matz-Modelle sind für Kinder von 105 Zentimetern (Matz20) bis 170 Zentimetern (Matz29L) Körpergröße erhältlich. Das Gewicht beginnt bei 7,2 Kilogramm für das Matz20 mit Carbongabel. Die Preise starten bei 1099 Euro.
Die VPACE Moritz-Reihe deckt Körpergrößen von etwa 120 Zentimetern (Moritz20) bis 165 Zentimetern (Moritz275L) ab. Das Gewicht liegt bei 9,5 Kilogramm für das Moritz20 und 12,7 Kilogramm für das Moritz275 inklusive Dropper-Sattelstütze. Die Preise beginnen bei 1799 Euro.