Marc Strucken
· 13.11.2024
Das Transition Ripcord, das 24-Zoll-Bike aus Bellingham, Washington, begleitet uns schon lange; der erste BIKE-Test datiert von 2016. Die ersten Bikes rollten allerdings schon vor fast 20 Jahren bei Transition vom Band. Nun stocken die US-Amerikaner das Portfolio ihrer Kinder-MTB auf. Das Scout - bereits seit Jahren auf den Trails unterwegs - bekommt nun eine 27,5-Zoll-Version an die Seite, das Ripcord wird modernisiert und mit den kleinen 20-Zoll-Reifen flitzt das freche Bandit ums Eck.
Das Dreigestirn der Kinder- und Jugendfahrräder soll laut Transition insgesamt in drei Punkten der jungen Zielgruppe entgegenkommen.
Jugendspezifische Komponenten: Jedes Modell in der Jugendreihe soll darauf abgestimmt sein, ein Fahrrad zu bieten, das wirklich zu Größe, Gewicht und Gebrauch passt.
Neue Federungskinematik: Eine aktualisierte Federungskurve sorgt für besseren Gegenhalt und mehr Geschmeidigkeit im durchschnittlichen Gewichtsbereich der angebotenen Größen. Leichte Fahrer/innen können so Luftdruckwerte verwenden, die eine ordnungsgemäße Dämpfung ermöglichen, was die Traktion und die Fahrqualität erhöht.
Interne Kabelverlegung: Die saubere Integration aller Kabel von Sattelstütze, Schalthebeln und Bremsen sorgt für ein kinderfreundliches, problemloses Fahrrad.
Bereits in diesem Artikel haben wir das Transition Ripcord bewertet:
Der Transition Bandit war um die 2010er Jahre ein “großes” MTB der Marke. Jetzt kommt es auf kleinen 20-Zoll-Reifen als ein völlig neues Modell daher. Transition sagt darüber, dass sie das Kids-MTB mit einer Geometrie entworfen hätten, die Stabilität und Vertrauen biete, während es intuitiv und einfach zu fahren ist. Es ist das Hardtail-Mountainbike in der Kinder-Reihe. Mit jugendspezifischen Komponenten soll sichergestellt werden, dass alles an dem Fahrrad auch für die kleinen Körper passt.
Das Transition Ripcord will Kinder seit Jahren auf das nächste Level ihres Könnens bringen - so auch das Redesign dieses 24-Zoll-Fullys. Das Ripcord stützt sich das sogenannte Giddy Up-Linkage-Design der Erwachsenen-Bikes und nutzt ebenso die vertikale Dämpferanordnung. Das neue kinematische Layout ermöglicht auch Rider/innen mit geringem Körpergewicht ein geschmeidiges Federungsgefühl mit einem hohen Luftdruck, der sicherstellt, dass die Dämpfer richtig funktionieren und den gleichen Abstimmungsbereich haben wie die Trailbikes der Eltern.
Dickes Plus gab es beim Federweg, den Transition beim neuen Ripcord von 100 mm auf 130 mm erhöht. Trotz des gewachsenen Federwegs bleibt die Überstandshöhe im Vergleich zu den ursprünglichen Modellen gleich. Das schafft Vertrauen, und es kann nicht viel schiefgehen vom Bordstein-Hoppser bis zum ersten Bikepark-Besuch.
Das Ripcord hat einen Reach von 365 mm, einen flachen Lenkwinkel von 65 Grad und Kettenstreben von 395 mm. Der neue Rahmen verfügt zudem über eine interne Führung für die Variosattelstütze und ist serienmäßig mit einer solchen ausgestattet.
Auch das Transition Scout kennen wir schon aus dem Line-up des US-Herstellers, mit seinen 27,5-Zoll-Reifen war es seit jeher für jüngere und kleinere Fahrer/innen gemacht. Für 2025 hat Transition den Rahmen mit einer neuen Federkennlinie aktualisiert, die speziell auf leichtere Fahrer/innen abgestimmt ist.
Dies ermöglicht es Jugendlichen oder eben leichten oder kleinen Menschen, Luftdrücke zu fahren, die für aktuelle Dämpfer geeignet sind, während die Federung bei normalen Sag-Werten geschmeidig bleibt.
Das Transition Scout wird in den Größen X-Small bis Medium erhältlich sein. Mit 150 mm Federweg richtet sich das MTB an alle, die ein agiles und spaßiges Fahrrad suchen, um das Ripcord hinter sich zu lassen, jetzt richtig in den Sport einzusteigen oder sich weiterzuentwickeln.
Die Preise der neuen Transition Kinder-Bikes waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht verfügbar. Wir legen diese nach, sobald sie bekannt sind.