Jan Timmermann
· 15.04.2025
Das neue Propain Trickshot Dirtbike ist wie gemacht für junge Biker auf der Suche nach Action. Dank angepasstem Design und optimierten Designs soll es von Dirt über Pumptrack bis Street eine gute Figur machen. Die Ravensburger wollen Bikern mit dem neuen Trickshot den Einstieg in die Freeride-Kategorie ermöglichen und gleichzeitig den Bedürfnissen Erfahrener Trickser gerecht werden. Dafür schießt Propain zwei vorkonfigurierte Versionen ins Portfolio, die auch preislich überzeugen sollen.
Ein gutes Dirtbike zu konstruieren ist komplizierter, als viele denken. Zwar ist das Propain technisch deutlich reduzierter als die Fullys der Marke, gerade deshalb muss aber jedes Detail sitzen. Das Trickshot 2 basiert auf einem brandneu designten Aluminiumrahmen und kommt standesgemäß mit 100 Millimetern Federweg sowie 26 Zoll Laufrädern. Es soll gerade jungen Fahrern einen unkomplizierten Einstieg in den MTB-Lifestyle und die Welt der fahrtechnischen Kniffe bieten. Auf einem Dirtbike geht das Erlernen von Kontrolle, Kurven und Sprüngen schneller als auf größeren Bikes. Der Alu-Rahmen verspricht gleichzeitig ein geringes Gewicht und eine hohe Stabilität für verpatzte Lines. Das Propain Trickshot richtet sich aber nicht ausschließlich an Newbies, sondern auch an Dirt-Veteranen, die mit ihrem Bike um die Welt reisen und an Contests über große Jumps teilnehmen wollen.
Am Propain Trickshot 2 erleichtert ein ausgeklügeltes Kettenspann-System die Feinjustierung der Kettenstrebenlänge. Diese gibt Propain mit 390 Millimetern an, was Rotations-Tricks, wie 180s und 360s erleichtern sollte. Des Weiteren ist das Steuerrohr des Dirtbikes für die Aufnahme eines Rotorsystems vorbereitet, welches Stunts, wie Barspins und Tailwhips, ermöglicht ohne auf eine Bremse verzichten zu müssen. Apropos: Ausgeliefert wird das Propain Trickshot mit einer Hinterradbremse mit ausreichender Leitungslänge für ebensolche Tricks. Hinzu kommen spezielle Anbauteile von Sixpack, die extra für Dirtbikes entwickelt wurden.
Propain bietet das Trickshot nicht nur in zwei Farben und zwei Ausstattungsvarianten, sondern auch in zwei Rahmengrößen an. So sollen junge Fahrer mit der kompakten Rahmengröße S/M gut zurechtkommen, während größer gewachsene Erwachsene das Bike in Größe L/XL ordern können. Beide Modelle basieren auf demselben Rahmen und kommen mit Laufrädern von DT Swiss, welche mit Dirt-Reifen von Schwalbe bestückt sind. Unterschiede gibt es bei Preistreibern, wie Federgabel und Bremse.