Stefan Frey
· 02.09.2024
Haben sie einmal den Rausch der Geschwindigkeit erlebt, stehen Kettcar oder Tretbulldog oft nur noch gelangweilt in der Ecke. Das Fahrrad eröffnet eine völlig neue Welt und einen enormen Erlebnisradius. Mit den Kumpels ins Lager düsen oder im Rennmodus durch die Straßen heizen, ins Freibad, zur Schule oder einfach mal zur Eisdiele - die Optionen sind schier endlos. Beim Gedanken an die ersten gemeinsamen Touren fangen die Augen Bikender Eltern an zu funkeln - ich weiß, wovon ich rede. Doch nur, weil der Nachwuchs sich auf dem Weg ins Schwimmbad gern den warmen Sommerwind um die Nase wehen lässt, heißt das noch lange nicht, dass sie später auch mit einem über die Trails räubern.
Ein hochwertiges Kinder-Fully, das natürlich jeden Karriere-Start versüßen würde, ist deshalb eine teure Investition in eine ungewisse Zukunft - wer weiß, ob nicht in einem halben Jahr der Fußball doch viel spannender ist. Doch zum Glück gibt es Alternativen, wie etwa beim Schweizer Kinder-Bike-Spezialisten Naloo. Hier findet man mit dem Hill Bill 26 Pro ein leichtes Hardtail, das mit einer hochwertigen Federgabel mit 100 Millimeter Federweg ausgestattet ist. Erste Trail-Einsätze gelingen damit ebenso locker, wie der tägliche Ritt zur Schule - wofür ein teures Fully viel zu schade und in der Regel auch zu schwer wäre.
Bei der Ausstattung des Kinder-Rad haben sich die Entwickler bei Naloo viele Gedanken gemacht. Neben der bereits erwähnten Manitou-Federgabel mit speziellem Kids-Tune, setzen die Schweizer auf einen hochwertigen Deore-Antrieb von Shimano. Eine 11-51er Kassette mit großer Bandbreite sorgt dafür, dass dem Nachwuchs auch auf längeren Anstiegen nicht die Puste ausgeht.
Dazu kommen kindgerechte Kurbeln mit 149 Millimetern Länge und schmalem Q-Faktor. Ein Lenker mit 12 Grad Rückbiegung soll eine ergonomische Handstellung garantieren. Clever: Naloo verwendet einen extra-dünnen Lenker, auf den besonders schlanke Griffe passen. Gut für kleine Kinderhände. Spezielle Adapter sorgen dafür, dass sich die Zweifinger-Bremsen von Shimano auch verdrehsicher darauf montieren lassen. Mit den schnell rollenden Rocket Ron Reifen von Schwalbe in ausreichender Breite ist der Nachwuchs in jedem Gelände gut unterwegs.
Kinder-Bikes die glücklich machen? Die findet ihr in unserem letzten Test. Hier haben wir sieben hochwertige Modelle von Bulls bis Vpace getestet. Mit dabei sind Fullys ebenso wie Hardtails.
Wie auch so manch anderer Hersteller - zum Beispiel Vpace - zeichnet Naloo die Geometrie des Hill Bill 26 Pro nach dem 29er Prinzip. Der tief gezogene Rahmen mit großer Tretlagerabsenkung (-54 mm) ermöglicht eine geringe Überstandshöhe von 660 Millimetern. Schon mit einer Innenbeinlänge von 550 Millimetern kommt der Nachwuchs damit in den Geschmack der großen 26 Zoll Laufräder, die bei den ersten Ausritten im Gelände natürlich einen erheblichen Vorteil gegenüber kleineren 24-Zoll-Laufrädern bieten.
Mit einem Lenkwinkel von 67,5 Grad und einer Kettenstrebenlänge von 420 Millimetern liegt das Hill Bill 26 Pro eher auf der laufruhigeren Seite. Dem Nachwuchs vermittelt das zwar ein hohes Maß an Sicherheit, gleichzeitig erfordert es aber auch etwas mehr Einsatz, wenn es auf leichten Trails doch mal eng um die Kurve geht. Unser eher großgewachsener acht Jahre alter Testfahrer kam trotzdem schon mit einer Größe von 1,28 Metern sehr gut mit dem Naloo zurecht.
Dass ein Kinder-Bike dieser Kategorie noch nicht mit einer Teleskopstütze ausgestattet ist, versteht sich fast von selbst. Dennoch: Wenn der Nachwuchs erstmal Lunte gerochen hat, welche Vorteile eine absenkbare Sattelstütze mit sich bringt, werden Eltern nur noch schwer dagegen argumentieren können. Sofern die Ambitionen ernst sind, kann die Anschaffung auch durchaus Sinn machen. Naloo hat an diese Option bereits gedacht und dem Rahmen Öffnungen für eine innengeführte Zugverlegung spendiert. Auch bei den Laufrädern gibt es Tuning-Potential: So lassen sich die hochwertigen Newmen-Felgen mit wenig Aufwand auf tubeless umrüsten.
Nicht nur optisch macht das Naloo Hill Bill 26 Pro so einiges her. Die Ausstattung ist ebenfalls rundum gelungen. Zwar ist ein Gesamtgewicht von 10,7 Kilo keine Glanzleistung, doch die leichten Rocket Ron lassen sich locker auch von kleinen Fahrern beschleunigen. Der Sieg im Straßen-Sprint ist dem Nachwuchs damit so gut wie sicher. Auf leichten Trails vermitteln die Schwalbe Reifen ausreichend Grip und dank 2,35er Breite auch gute Dämpfung. Für erste Einsätze im Bikepark - die Flowtrails in vielen Parks sind die perfekte Spielwiese für den Nachwuchs - würden wir aber zumindest an der Front einen griffigeren Reifen empfehlen.
Die hochwertige Manitou Federgabel spricht auch bei geringem Gewicht sensibel an und gibt bereitwillig ihren Federweg frei. Gerade für Kids, die zuvor eine Starrgabel gewohnt waren, ist das der Komfort-Booster schlechthin. Zwar sorgt die lange Gabel auch für eine etwas hohe Front, doch gerade in schnelleren Abfahrten verschafft das den Rookies ein sicheres Gefühl.
Neben dem Hill Bill 26 Pro bieten die Schweizer auch eine leicht abgespeckte Variante ohne den Zusatz Pro. Hier bekommt man für 1149 Euro eine leicht abgespeckte Ausstattung mit RST Luftfedergabel und 80 Millimeter Federweg. Bei der Schaltung kommt Shimanos Alivio mit 9 Gängen zum Einsatz. Auch bei den Bremsen und Reifen muss man leichte Abstriche in Kauf nehmen.
Auch für kleinere Shredder hat Naloo das passende Kinderfahrrad im Sortiment. Das Hill Bill Pro gibt es sowohl in 20 als auch in 24 Zoll Größe. Beide Bikes kommen bereits mit einer Luftfedergabel, mit 60 bzw. 80 Millimeter Federweg und mit Scheibenbremsen.
Im Übrigen bieten die Schweizer mehr als nur die passenden Bikes für die nächste Generation. Naloo betreibt in Deutschland und Österreich aktiv Nachwuchsförderung. Mit dem eigenen Kids Team will Naloo Kinder fürs Radfahren begeistern und sponsert junge Talente mit vergünstigten Bikes sowie Materialsupport. Das Team unternimmt spannende Ausflüge in Bikeparks und nimmt auch an Rennen teil wie dem Vpace Kids Cup. Bei Interesse kann man sich über die Website des deutschen Naloo-Vertriebspartners summit-bikes.com/naloo-kidsteam für das Naloo Kids Team bewerben.