Das Interesse für Kinder-Mountainbikes wächst stetig und ist selten so groß wie jetzt, im Frühjahr. Klar, Ostern steht vor der Tür und die ersten warmen Tage verbringt man als Familie gerne im Grünen. Noch dazu ist die Auswahl guter Kinder-Fahrräder auf dem Markt in den letzten Jahren geradezu explodiert.
Es gibt scheinbar nichts mehr, was es nicht gibt: schnelle Hardtails für Kinder, Downhill-Fullys für Kinder, starke E-Bikes für Kinder oder moderne Gravelbikes für Kinder. Wer seinen Nachwuchs mit frischem Material in die neue Saison schicken will, muss aber nicht nur die Art des Bikes mit Bedacht wählen, sondern tut auch gut daran, eine Vielzahl weiterer Punkte zu beachten.
Wir haben uns vor Saisonstart bereits ausführlich mit den spannendsten Produkten beschäftigt, eine Kaufberatung aufgesetzt und uns die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen genauer angeschaut. Welche Mountainbikes Kinder besonders gut finden, verraten wir außerdem regelmäßig in unseren Tests. In diesem Artikel gibt’s die große Übersicht.
Ich glaube, dass die Wahl des richtigen Kinder-Mountainbikes die schwierigste im ganzen Bike-Kosmos sein könnte. Auch, wenn sich das Angebot ungebrochen ausdehnt, wird doch das Rad nicht ständig neu erfunden und Eltern können auf bewährte Kaufberatungen zurückgreifen. Nur, wenn das Bike zu den Bedürfnissen der Familie passt, kann sich eine nachhaltige Leidenschaft entwickeln. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur, Erziehungswissenschaftler (MA) & Sozialpädagoge (BA)
Wer ein Mountainbike für Kinder erwerben will, steht vor großen Fragen: Welche Rahmengröße? Welche Laufradgröße? Welcher Einsatzbereich? Mit Federgabel oder sogar vollgefedert - und wenn ja, mit wie viel Federweg? Wie schwer darf es sein? Was soll es kosten? Soll ich neu oder gebraucht kaufen?
Damit Eltern bei so vielen Variablen noch den Überblick behalten, und ihren Sprösslingen das bestmögliche Bike in die Einfahrt stellen können, haben wir eine kompakte Kaufberatung zusammengestellt. In wenigen Zeilen geben wir Familien eine allgemeine Entscheidungshilfe beim Kauf eines Kinder-Mountainbikes.
Jedes Jahr spülen die Hersteller neue Kinder-Fahrräder auf den Markt. Die Auslage ist bunt, vielfältig und kann leicht überfordern. Fast jede Bike-Marke hat mindestens ein spezielles Fahrrad für Kinder und Jugendliche im Programm.
Darunter Branchenriesen, wie etwa Giant, Herzblut-Mountainbike-Labels wie Transition aber auch Hersteller, die sich extra auf Kinder-Bikes spezialisiert haben, wie etwa Woom, VPace oder Naloo. Damit Familien die Auswahl etwas leichter fällt, haben wir die interessantesten Modelle in Kategorien eingeteilt und uns genauer angeschaut.
Auch unter den Test-Experten des BIKE-Teams gibt es den ein oder anderen Familienvater. Gemeinsam mit ihren Sprösslingen geben die Experten in unseren Tests eine Einschätzung, ob Familien eine Kinder-Mountainbike kaufen oder lieber weiter suchen sollten.
Wer viel Geld in das Material des Nachwuchses investiert, will auch, dass dieser Spaß daran hat. Welche Mountainbikes Kinder besonders gut finden, verraten wir regelmäßig in unseren Test-Artikeln.
Nur ein Bike reicht für den Spaß im Gelände noch nicht aus. Da braucht es passende Helme, Klamotten, Handschuhe und Protektoren. Auch spezielle Griffe, Pedale, Sättel und vieles mehr gibt der Markt für Kinder-Zubehör inzwischen her.
Damit fahren Kinder und Jugendliche sicherer, schneller und dank Motivations-Boost hoffentlich auch noch öfter mit dem Rad. Gerade zu Ostern sind diese kleinen aber entscheidenden Teile super Geschenke.
Wenn Familien alle verlinkten Tipps und Vorschläge in diesem Artikel beachtet haben, stehen die Chancen gut, dass der Nachwuchs bald ein Mountainbike fährt, das zu seinen Bedürfnissen passt. Kinder und Jugendliche lernen extrem schnell. Haben sie einmal Blut geleckt, werden sie von ihrem neuen Bike gar nicht mehr absteigen wollen.
Mit dem Spaß kommt die stetige körperliche und technische Verbesserung. Bald schon werden die Anfänger zu Meistern und fahren ihren Eltern um die Ohren. Spezielle Teams und Wettkämpfe für Nachwuchs-Biker versprechen spielerischen Wettkampfcharakter und ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.