Gleich fünf neue Mondraker Kinder-Bikes rollen ins Weihnachtsgeschäft: Der spanische Hersteller möchte mit seinen Modellen die Fahrrad-Welt der Kinder erobern, indem die Bikes der Kids denen der Erwachsenen stark ähneln. Durch die breite Masse an Modellen sollte für jeden jungen MTB-Fan ein passendes Rad dabei sein, ob mit oder ohne E-Antrieb, Fully oder Hardtail. Außerdem decken die neuen Kinderfahrräder eine große Alterspanne ab, bei der das Grommy den Einstieg in die Mondraker-Welt ermöglichen möchte.
Mit dem GROMMY soll schon der dreijährige Nachwuchs zurechtkommen. Bei dem Rad handelt es sich um ein E-Balancebike, also ein Laufrad ohne Pedalen - dafür allerdings mit E-Antrieb. Kinder von 3 bis 8 Jahren sollen ein Gefühl für ein Mondraker Bike bekommen. Dieses wird in den Größen 12” und 16” hergestellt. Erhältlich ab 849 Euro.
Bei dem Trick handelt es sich um ein Hardtail, das ebenfalls den Einstieg in die Mondraker-Welt eröffnen möchte, jedoch für etwas ältere Kinder geeignet ist. Mit den vier Größen 16”, 20”, 24” und 26” deckt das Kinder-Bike eine breite Alterspanne von empfohlenen 4 bis 14 Jahren ab. Ideal für Kinder zwischen 95 cm und 165 cm Körpergröße.
Inspiriert von den Modellen der Erwachsenen, wurde es minimalistisch designt. Der Rahmen des Fahrrads besteht aus Alloy Stealth Evo und ist in der für Kinderfahrräder angepassten Forward Geometry gefertigt. Schon hier sind die Kabelzüge innen verlegt, was den minimalistischen Design-Ansatz unterstützt. Zur weiteren Ausstattung gehören eine 142 x 12 mm Steckachse und ein UDH-Schaltauge (beim 24”- und 26”-Modell). Das Kids-Bike ist mit 2.4” Reifen kompatibel. Erhältlich ab 599 Euro.
Der Mondraker spricht bei dem F-Trick kaum noch von einem Kinderfahrrad, da es so sehr einem Bike für Erwachsene ähnele. Das Fully ist ebenfalls in der Forward Geometry designt, kommt mit Dropper Post, dem schon vom Mondraker Neat und F-Podium bekannten Zero Suspension System und einem Federweg von 120 mm beim 24”-Modell und 130 mm beim 26”-Modell am Heck auf. Auch wächst die Bremse von einem 2-Kolben-System am 24-Zöller auf eine 4-Kolben-Bremse am 26er.
Das Kids Bike kommt mit 2.4” Reifen und ist in den Größen 24” und 26” erhältlich, weshalb es sich eher an Kinder von 8 bis 14 Jahren richtet. Dennoch ist auch hier die Köpergrößenspanne von 95 cm und 165 cm angegeben. Durch die Technologien, wie dem Zero Suspension Fahrwerk versucht der Mondraker die Bike-Konzepte der großen Bikes auf die kleinen zu übertragen, damit auch junge Menschen die gleiche Freude am MTB erfahren können. Erhältlich ab 2299 Euro.
Ein E-Bike für Kinder, das sich von den Erwachsenen-E-Bikes überwiegend in der Größe unterscheidet. Das Mondraker Play soll das Anschlussbike an die Grommy-Modelle bilden. Kinder von 6 bis 14 Jahren können das Kinder-Fahrrad mit 20”, 24” oder 26” Laufrädern fahren. Auch der Rahmen des Mondraker Play ist wie der des Trick aus Alloy Stealth Evo mit der bekannten Forward Geometry. Durch die Integrierung des herausnehmbaren 250-Wh-Akkus tief im Unterrohr bekommt das Bike einen tieferen Schwerpunkt, was Kindern im Gelände mehr Vertrauen geben soll. So auch die die 2.4” Reifen.
Das E-Hardtail Play kommt mit einem Mahle X35 Antrieb. Dieser soll 40 Nm Drehmoment liefern und den Fahrer bis zu 25 km/h unterstützen. Durch die MySmartbike App soll das System auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Das 26”-Modell kann sogar mit einem 210-Wh-Range-Extender aufgerüstet werden. Der Preis: ab 2399 Euro >> z.B. hier erhältlich.
Last but not least das Mondraker F-Play. Das E-MTB für Kinder soll mit Mondrakers High End-Technologien ausgestattet sein: Demnach kommt es auch mit dem upgedateten Zero Suspension Fahrwerk für ein sensibleres Ansprechverhalten und Progressivität am Ende des Federwegs, einem herausnehmbaren 250-Wh-Akku im Unterrohr und dem Mahle X35 Antrieb. Auch das 26“-Modell des F-Play kann mit einem 210-Wh-Range-Extender nachgerüstet werden.
Die 26”-Variante bietet - analog zum nicht-motorisierten Fully - mit 130 mm Federweg 10 mm mehr als die 24”-Variante. Empfohlen für Kinder von 8 bis 14 Jahren und einer Körpergröße zwischen 135 und 165 cm ist das F-Play weniger ein Kinderfahrrad als ein echtes Sportgerät. Der Preis: ab 3299 Euro >> z.B. bei Fitstore24 reduziert erhältlich.