Marktübersicht Kinder-MountainbikesSpezial-Bikes und MTBs für die ganz Kleinen

Jan Timmermann

 · 24.01.2025

Der bunte Markt für Kinder-Mountainbikes bietet nicht nur etwas für Spezialisten, sondern auch für kleine Kiids.
Foto: Canyon
Auch kleine Kinder müssen nicht auf ein Mountainbike verzichten. Wir haben die spannendsten MTBs für kleine Kids aufgespürt. Außerdem zeigen wir in diesem Teil unserer Kaufberatung die Spezialisten unter den Kinder-Bikes: vom Downhiller bis zum Gravelbike für den Nachwuchs.

Mountainbikes für ganz kleine Kinder sind eine relativ neue Erscheinung. Noch vor ein paar Jahren ließ man die Kleinsten außen vor, wenn es um geländetaugliche Fahrräder ging. Früh übt sich, wer später einmal ein kompetenter Biker werden will. Das weiß man natürlich schon lange und schob immer neue Kinderräder auf 14 bis 20 Zoll oder auch bunte Laufräder ohne Pedale in die Shops. Breite Stollenreifen aber zum Beispiel fanden erst vor gar nicht allzu langer Zeit verstärkt ihren Weg in das Portfolio der Hersteller. Inzwischen aber gibt es so einige spannende Bikes für Kinder, die gerade erst das Laufen gelernt haben.

Werden die Sprösslinge älter und entdecken den Bike-Sport immer mehr für sich, findet oft eine Art Differenzierung statt. Genau wie Erwachsene, können Kinder an allen Disziplinen des Radfahrens ihren Spaß haben. Deshalb gibt es inzwischen auch einige Spezial-Bikes, welche neue Nischen für Kinder eröffnen. Wir stellen je drei Mini-Mountainbikes und Exoten vor.

Auf sehr einfachen Trails oder dem Pumptrack machen Mountainbike-Laufräder auch kleinen Kindern Spaß.Foto: Georg GrieshaberAuf sehr einfachen Trails oder dem Pumptrack machen Mountainbike-Laufräder auch kleinen Kindern Spaß.

3 Mountainbikes für kleine Kinder

1. Early Rider Bella Velio

Ist das schon ein Mountainbike? Vielleicht nicht aber das todschicke Bella Velio der Kinder-Experten von Early Rider ist mit seinen Breitreifen ein echter Hingucker. Schon ab dem zarten Alter von zehn Monaten können Kinder auf dem speziellen Laufrad ihre Balance trainieren. Die breiten Schlappen sind fast kugelförmig und helfen dabei, denn sie sollen rund zehn Mal stabiler stehen, als ein konventionelles Laufrad. Die Beweglichkeit der Räder kann je nach Anspruch und Alter mittels Drehrad feinjustiert werden. Die patentierte Hinterradlenkung erleichtert Kindern ein intuitives Handling. Für die Rennrad- und Gravelbike-Eltern gibt es das Bike auch mit einer Art Dropbar.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Preis: 199 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: 2,8 kg
  • Standhöhe Boden - Sattel: 22 cm
  • Größenempfehlung: 10 Monate - 2 Jahre
Hat zwar keine Stollen aber extrem fette Reifen: Das Early Rider Bella Velio könnte das erste “Fahrrad” eines Biker-Lebens sein und steckt voller cleverer Features zur Nachwuchsförderung.Foto: Early RiderHat zwar keine Stollen aber extrem fette Reifen: Das Early Rider Bella Velio könnte das erste “Fahrrad” eines Biker-Lebens sein und steckt voller cleverer Features zur Nachwuchsförderung.

2. Woom Original 1 Plus

Extra für Kinder ab drei Jahren führt Woom das Original 1 Plus im Angebot. Trotz jungen Alters müssen Kids an den 14-Zoll-Reifen nicht auf Mountainbike-Stollen verzichten und profitieren von Grip auch abseits der Spielstraße. Bei der Plus-Variante ist ein Trittbrett vormontiert, auf das kleine Biker ihre Füße bei schneller Fahrt abstellen können. In Kombination mit dem leichten Aluminiumrahmen und zwei mechanischen Felgenbremsen bietet das Woom Original 1 Plus jede Menge Möglichkeiten, um Gleichgewicht und Koordination zu entwickeln.

  • Preis: 279 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: ab 4,45 kg
  • Laufradgröße: 14”
  • Größenempfehlung: min. 337 mm Beininnenlänge (ca. 2-5 Jahre)
Das Woom Original 1 Plus ist ein Zeitloser Klassiker und erlaubt erste Gelände-Ausflüge mit dem Laufrad.Foto: WoomDas Woom Original 1 Plus ist ein Zeitloser Klassiker und erlaubt erste Gelände-Ausflüge mit dem Laufrad.

3. Kids Ride Shotgun Dirt Hero

Das Kids Ride Shotgun Dirt Hero sieht nicht nur aus, wie ein geschrumpftes Enduro-Bike, es soll sich auch gewisse Fahreigenschaften mit den Abfahrtsspezialisten teilen. So soll die Geometrie etwa auch bei Unebenheiten und höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermitteln. Entwickelt wurde das MTB-Laufrad von Eltern speziell für Mini-Mountainbiker, die mit ihrem Rad abseits des Asphalts unterwegs sind. Die Laufräder können von 12 auf 14 Zoll gewechselt werden und tragen Reifen mit Stollenprofil. Um den Umgang mit hydraulischen Scheibenbremsen so früh, wie möglich zu lernen, kann das Dirt Hero auch mit Hinterradbremse von Magura geordert werden.

  • Preis: 360 Euro (14”, inkl. Bremse)
  • Gewicht: ab 4 kg
  • Laufradgröße: 12 / 14”
  • Größenempfehlung: min. 337 mm Beininnenlänge (ca. 2-5 Jahre)
Laufrad mit fetten Schlappen: Das Kids Ride Shotgun Dirt Hero ist das Enduro unter den Mountainbikes für ganz kleine Kinder.Foto: Kids Ride ShotgunLaufrad mit fetten Schlappen: Das Kids Ride Shotgun Dirt Hero ist das Enduro unter den Mountainbikes für ganz kleine Kinder.

Spezial-Fahrräder für Kinder

1. Kinder-Gravelbike VPace Michl

Gravelbikes liegen voll im Trend. Mit dem VPace Michl können auch Kids in den Genuss eines schnittigen Gravelbikes kommen. Schnell und vielseitig über Straße, Waldweg und Schotter - das Konzept kommt auch beim Nachwuchs so gut an, dass das Michl zwischenzeitlich ausverkauft war. Ab Frühjahr 2025 soll es wieder verfügbar sein. Je nach Körpergröße und Vorlieben besteht die Wahl zwischen 27,5 oder 28 Zoll Laufrädern. Sogar eine Version mit Flatbar und Schutzblechen wird angeboten. Dank Alu-Rahmen und leichter Carbon-Gabel bleibt auch das Gewicht sportlich.

  • Preis: ab 1699 Euro
  • Gewicht: ab 8 kg
  • Laufradgröße: 27,5 / 28”
  • Größenempfehlung: ab 135 cm
Auch ein passendes Gravelbike für Kinder gibt es von VPace: das Michl ist leicht, sportlich und vielfältig.Foto: VPaceAuch ein passendes Gravelbike für Kinder gibt es von VPace: das Michl ist leicht, sportlich und vielfältig.

2. Kinder-Downhiller VPace Fred

Wahrscheinlich wünschen sich viele Kinder Nichts mehr als ein richtiges Bikepark-Fully. Auch hier hat VPace das passende Bike im Angebot. Mit 150 Millimetern vorne und hinten in der 26-Zoll-Version , beziehungsweise 160 Millimetern beim Modell mit 27,5 Zoll großen Laufrädern ist abfahrtshungrigen Kids kein Trail zu wild, keine Bikepark-Piste zu anspruchsvoll. Auch eine Mini-Mullet-Option wird angeboten. Auch für erste Freeride-Tricks und Kinder-Abfahrtsrennen ist das VPace Fred prädestiniert.

  • Preis: ab 2499 Euro
  • Gewicht: ab 13,5 kg
  • Laufradgröße: 26 / 27,5”
  • Größenempfehlung: ab 135 cm
Gemacht für die kompromisslose Abfahrt: Das Kinder-Downhill-Bike VPace Fred.Foto: Robert KühnenGemacht für die kompromisslose Abfahrt: Das Kinder-Downhill-Bike VPace Fred.

3. Kinder-Dirtbike Marin Alcatraz 24

Selbst, wenn Kinder nicht immer ganz so einfach für eine MTB-Tour zu begeistern sind, so kann man sie mit der Action auf einem Pumptrack oder einer Dirtline eigentlich immer abholen. Das weiß auch Marin und bietet eine Kinder-Version des Alcatraz Dirtbikes an. Dank kompaktem Alu-Rahmen, Stahl-Starrgabel und optimaler Freestyle-Geometrie werden Tricks zum Kinderspiel. Neben der feschen Lackierung gefällt auch die simple Vorrichtung zum Spannen des Singlespeed-Antriebs.

  • Preis: ab 999 Euro
  • Gewicht: k.A.
  • Laufradgröße: 24”
  • Größenempfehlung: k.A.
Mit dem Marin Alcatraz 24 können Kinder in die Dirtjump-Fußstapfen ihrer Vorbilder treten.Foto: MarinMit dem Marin Alcatraz 24 können Kinder in die Dirtjump-Fußstapfen ihrer Vorbilder treten.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder