Das Giant Faith Mini Mullet beweist eindrucksvoll, wie ernst es der taiwanesische Bike-Gigant mit dem Thema Kinder-Mountainbikes meint. Dank einer enormen Fertigungstiefe wurde nicht nur der Rahmen des Mini-Enduros auf die speziellen Bedürfnisse des Nachwuchses hin ausgelegt, auch Gabel, Dämpfer, Felgen und Anbauteile sind komplette Eigenentwicklungen für leichte Fahrergewichte. Für die notwendigen Reserven auf dem Trail soll eine Kombi aus 140 und 135 Millimetern Federweg sowie ein Laufradmix aus 27,5 und 26 Zoll sorgen. Ganz schön ausgefuchst dieses Giant Faith Mini Mullet!
Im Vergleich zum kleineren Geschwister-Bike, dem Giant Faith 24, wiegt die Mini-Mullet-Option rund ein Kilo mehr und richtet sich an Kinder ab etwa zehn Jahren. Um dem Kinder-Fully im Test so richtig auf den Zahn zu fühlen, nahmen wir es mit zum BIKE Jugendcamp in Sankt Englmar. Auf den abwechslungsreichen Trails des Bayerischen Waldes musste das Giant Faith Mini Mullet dort den Nachwuchs-Testfahrern beweisen, ob sich der Entwicklungsaufwand gelohnt hat.
Den privaten Unter-Zehn-Kilo-Hardtails unserer Jugend-Tester kann das Giant Faith Mini Mullet bergauf natürlich nicht das Wasser reichen. Rosi (153 Centimeter, 11 Jahre) bemerkt: “Das Bike ist im Vergleich zu meinem eigenen Fahrrad sehr schwer. Das merke ich schon beim Hochheben.” Klar, als Kinder-Enduro setzt Giant am Faith Mini Mullet auf fette Reifen, eine Dropper-Post, kräftige Bremsen mit großer Bremsscheibe vorne und Details, wie eine Kettenführung mit Auffahrschutz - da gehen 13,8 Kilo fahrfertig für ein 2400 Euro günstiges Alu-Fully fast noch in Ordnung.
”Beim Fahren fällt mir das Gewicht aber gar nicht so sehr auf.” fährt Rosi fort. Das dürfte vor allem am direkten Vergleich mit dem Propain Yuma 4 26 liegen, dessen Laufräder knapp ein halbes Kilo schwerer wiegen als die des Giant. Nicht, dass die Räder des Kinder-Bikes aus Taiwan sonderlich leicht wären aber für den Anspruch eines Mini-Enduros gehen Beschleunigung und Uphill-Tauglichkeit in Ordnung. Obwohl die günstige Microshift-Schaltung nur zehn Gänge bereitstellt, sorgen ein großes 48er Ritzel und ein kleines 30er Kettenblatt für einen angemessenen Kriechgang.
Es ist also eher eine Konzeptfrage, die das Giant Faith Mini Mullet kaufinteressierten Familien stellt. Im richtigen Gelände macht das Kinder-Enduro nämlich eine ausgesprochen gute Figur. Das liegt zum einen an der artgerechten Geometrie. Ein 64,4 Grad flacher Lenkwinkel und ein dadurch verlängerter Radstand sorgen in Abfahrten für Laufruhe. Gleichzeitig bleibt das Heck für schnelle Richtungswechsel kurz und die niedrige Überstandshöhe sorgt mit einer 100-Millimeter Dropper-Post für ein hohes Sicherheitsgefühl. Den 750 Millimeter breiten Lenker fanden unsere jungen Testfahrer jedoch etwas zu viel des Guten.
Die größte Stärke liegt im Fahrwerk des Giant Faith Mini Mullet. Die Entwickler griffen nicht etwa auf Federgabel und Dämpfer von der Stange zurück, sondern entwarfen ein komplett eigenständiges Kinder-Fahrwerk. Selbst für kleine Fahrergewichte lässt sich dieses super einstellen und Giant bietet dazu eine übersichtliche Anleitung, mithilfe derer das passende Setup schnell gefunden ist. Im Wurzel-Stakkato verwöhnt die Sahne-Federung des Mini Mullet mit Traktion und feinfühligem Ansprechverhalten. Im Zusammenspiel mit dem guten Überrollverhalten des großen Vorderrads und der breiten Enduro-Reifen flubbert das Kinder-Fully gelassen durch raues Terrain. Leider besaß unser Testbike deutliches Spiel in den Buchsen von Gabel und Variostütze - es hatte aber offensichtlich auch bereits den ein oder anderen Kilometer gesehen.
Bei BIKE betreiben wir einen beispiellosen Aufwand, um Fahrräder zu testen. Als einziges Fachmagazin weltweit betreiben wir ein eigenes Testlabor. Die ermittelten Daten stützen die Eindrücke aus dem Praxistest. Auch bei den Geometriedaten verlassen wir uns nicht ausschließlich auf die Herstellerangaben, sondern setzen selbst das Lasermessgerät an.
Also dass das Giant schwerer ist als mein Hardtail merkt man schon. Bergab ist es durch die Federung besser aber dann kommt wieder das Gewicht und mit einem leichteren Bike fahre ich einfach besser. - Rosi, BIKE-Nachwuchstester
Giant hat geschafft, woran sich viele andere Hersteller die Zähne ausbeißen und konstruiert ein Fahrwerk, das für Kinder sehr gut funktioniert. Das Faith Mini Mullet bleibt gerade noch handlich, empfiehlt sich als Kids-Enduro aber klar für anspruchsvolles Gelände. Ganz nach dem Motto: Lieber Bikepark als Familien-Tour. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur