Cube Phenix C:62 Rookie SLX im TestDas Carbon-Hardtail für Nachwuchs-Racer

Jan Timmermann

 · 06.11.2025

Das Cube Phenix Rookie teilt sich signifikante Merkmale mit seinem erwachsenen Vorbild. Hat das Cube-Mountainbike das Zeug, um anspruchsvolle Kinder-Tester zu überzeugen?
Foto: Thomas Weschta 2025
Das Cube Phenix Rookie teilt sich signifikante Merkmale mit seinem erwachsenen Vorbild. Der Hardtail-Rahmen ist schick und dank Carbon auch leicht. Hat das Cube-Mountainbike das Zeug, um anspruchsvolle Kinder-Tester zu überzeugen?

Super schaut es aus, das Cube Phenix C:62 Rookie SLX - da sind sich alle Nachwuchs-Testfahrer beim BIKE Jugendcamp einig. Pluspunkt für Cube, denn ein Kinder-Bike muss bekanntlich auch gefallen, um als Spielzeug und Sportgerät ins Herz geschlossen zu werden. Mit seinem detailreichen Carbonrahmen ist das Phenix Rookie außerdem das leichteste Hardtail, welches wir den jungen Testern vor die Füße gestellt haben. Ob das ausreicht, um die Cross-Country-erfahrenen Talente für sich zu gewinnen, zeigt der Test auf der XC-Piste.

Mit 10,8 Kilo bleibt das Cube Phenix Kinder-Mountainbike im grünen Bereich. Der schlanke Carbonrahmen weiß optisch zu gefallen.Foto: Thomas WeschtaMit 10,8 Kilo bleibt das Cube Phenix Kinder-Mountainbike im grünen Bereich. Der schlanke Carbonrahmen weiß optisch zu gefallen.

Cube Phenix C:62 Rookie SLX im Detail

  • ​Preis: 1699 Euro >> hier erhältlich
  • Einsatzbereich: Cross Country
  • Federweg: 100 mm
  • Laufradgröße: 27,5” (Rahmengröße XS)
  • Empfohlene Körpergröße: ab 124 cm
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahre
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Max. Fahrergewicht: 65 kg
  • Gewicht: 10,8 kg
Das Cube Phenis C.62 Rookie SLX richtet sich an ambitionierte Nachwuchs-Racer und kommt in zwei Rahmengrößen. Die kleinere ist für 27,5 Zoll Laufräder ausgelegt, die größere rollt auf 29 Zoll.Foto: Thomas WeschtaDas Cube Phenis C.62 Rookie SLX richtet sich an ambitionierte Nachwuchs-Racer und kommt in zwei Rahmengrößen. Die kleinere ist für 27,5 Zoll Laufräder ausgelegt, die größere rollt auf 29 Zoll.

Ausstattung

  • Federgabel: SR Suntour Raidon 32 Air
  • Schaltung: Sram NX Eagle, 1 x 12
  • Übersetzung: 32 / 11-50 Z. (455 %)
  • Bremsen: Magura MT Thirty, 160 / 160 mm
  • Sattelstütze: Cube Prolight Aluminium, starr
  • Laufräder: Newmen Performance 30 light/base
  • Reifen: Schwalbe Rocket Ron Evo Addix Speed Super Race, 27,5” x 2,25”
Viele Kinder-Bikes setzen auf außen verlegte Züge, um Wartung und Austausch von Parts zu erleichtern. Cube entscheidet sich für eine Verlegung durch den Steuersatz.Foto: Thomas WeschtaViele Kinder-Bikes setzen auf außen verlegte Züge, um Wartung und Austausch von Parts zu erleichtern. Cube entscheidet sich für eine Verlegung durch den Steuersatz.

So fährt sich das Kinder-Mountainbike von Cube auf der Cross-Country-Strecke

Noch bevor der eigentliche Test startet, sind unsere Nachwuchs-Tester skeptisch. “Das mit der Sattelklemme ist ja doof!” ruft Klara (156 cm, 12 Jahre). Tatsächlich ist die in den Carbonrahmen integrierte doppelte Klemmung mit einem regulären Inbusschlüssel nicht erreichbar, ohne das Hinterrad auszubauen. Mit einem Multitool mal kurz den Auszug anpassen? Fehlanzeige!

Das fragwürdige Feature übernimmt das Jugend-Phenix vom Modell für Erwachsene. Da beim Kinder-Bike aber weniger Bauraum zur Verfügung steht und neben dem Fahrrad oft der ungeduldige Sprössling mit den Hufen scharrt, kommt das Design-Element der Test-Truppe eher vor wie ein Bug.

Schön anzusehen aber in der Praxis nervig: Die integrierte Klemmung der Sattelstütze funktioniert über zwei Schrauben. Am Kinder-Mountainbike von Cube ist kaum Platz, um das Werkzeug anzusetzen.Foto: Thomas WeschtaSchön anzusehen aber in der Praxis nervig: Die integrierte Klemmung der Sattelstütze funktioniert über zwei Schrauben. Am Kinder-Mountainbike von Cube ist kaum Platz, um das Werkzeug anzusetzen.

Auch in anderen Rahmendetails teilt sich das Cube Phenix C:62 Rookie SLX seine DNA mit den Vorreitern aus dem Erwachsenen-Bereich. So ist die hintere Bremse mittels Flatmount-Standard und das Tretlager nach Pressfit-Norm mit dem Carbonrahmen verbunden.

Die Züge und Leitungen laufen allesamt durch den Steuersatz ins Rahmeninnere. Auf den ersten Blick super, doch wehe es ist mal was dran am Kinder-Bike. Die maue Servicefreundlichkeit dürfte manchen Papa oder manche Mama einige Nerven kosten.

Das kompromisslose Abschauen vom großen Mountainbike hat aber auch gute Seiten. Cube verbaut Markenteile, die dem Bike gut zu Gesicht stehen: Laufräder, Reifen, Bremsen - alles keine Edelware aber zum aufgerufenen Preis absolut fein und funktional.

Im Uphill konnte das Cube Phenix C:62 Rookie SLX die Tester überzeugen und gehört ohne Frage zu den sportlichsten Kinder-Mountainbikes am Markt.Foto: Thomas WeschtaIm Uphill konnte das Cube Phenix C:62 Rookie SLX die Tester überzeugen und gehört ohne Frage zu den sportlichsten Kinder-Mountainbikes am Markt.

Gespart hat Cube an der Federgabel. Die SR Suntour leuchtet zwar mit einem herrlichen Farbverlauf durch den Wald, mit Feingefühl kann sie jedoch nicht überzeugen. Während sie grobe Schläge abdämpft, lässt sie bei kleinen Unebenheiten Sensibilität vermissen.

Auch von den schmalen Race-Reifen und dem steifen Kohlefaser-Rahmen dürfen Kids nur auf wenig Gutmütigkeit hoffen. “Irgendwie habe ich hinten mehr Schläge abbekommen als auf meinem eigenen Hardtail” bemängelt Klara und fährt fort: “Dafür geht es echt gut nach oben. Bergauf funktioniert es auf jeden Fall besser als bergab.”

Das Kinder-Mountainbike von Cube ist leicht und im Antritt direkt. So verpufft weniger Energie als bei der Konkurrenz. Nur ganz steile oder ganz lange Rampen setzen kleineren Fahrerinnen die Limits. Der 32-zu-50-Berggang wäre auch manchem Erwachsenen zu stramm.

Die zwölfjährige Klara durfte beim BIKE Jugendcamp in Sankt Englmar in die Rolle einer BIKE-Testerin schlüpfen.Foto: Thomas WeschtaDie zwölfjährige Klara durfte beim BIKE Jugendcamp in Sankt Englmar in die Rolle einer BIKE-Testerin schlüpfen.

Im Test überzeugen konnte das Handling des Cube Phenix Rookie. Cube setzt auf einen Size-Split und stellt unser Testbike in Größe XS auf 27,5 Zoll kleine Räder, während Größe S auf 29 Zoll rollt. Hinzu kommen extra kurze Kettenstreben und ein kompakter Radstand. Gut integriert können Kids das wendige Bike ohne Anstrengung durch Kurven manövrieren. Ein kompakter Reach und ein kurzer Vorbau helfen zusätzlich mit der Agilität.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Solange das Wurzel-Stakkato nicht zu stark wird, liegt das Hardtail dank flachem Lenkwinkel auch sicher auf der Piste. Nur in extra steilen Abfahrten kann das Cube mit der starren Stütze und einer hohen Überstandshöhe unhandlich wirken. Dann fühlten sich die jungen Testfahrerinnen auf gutmütigeren Bikes mit mehr Bewegungsfreiheit wohler.

Gut integriert: Das Cube platziert seinen Piloten gut im Bike. Testerin Klara wäre längerfristig schon eine Kandidatin für die größere der zwei Rahmengrößen.Foto: Thomas WeschtaGut integriert: Das Cube platziert seinen Piloten gut im Bike. Testerin Klara wäre längerfristig schon eine Kandidatin für die größere der zwei Rahmengrößen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Geometrie Cube Phenix C:62 Rookie SLX (Rahmengröße XS)

  • Reach: 370 mm
  • Stack: 607 mm
  • Oberrohrlänge: 561 mm
  • Kettenstrebenlänge: 408 mm
  • Radstand: 1066 mm
  • Tretlagerhöhe: 326 mm
  • BB-Drop: -41 mm
  • Sitzrohrlänge: 355 mm
  • Überstandshöhe: 780 mm
  • Lenkwinkel: 67,7°
  • Sitzwinkel: 73°
  • Steuerrohrlänge: 125 mm
  • Vorbaulänge: 50 mm
  • Lenkerbreite: 720 mm
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Im Test erklärten die Kinder die Optik der SR Suntour Gabel top, die Funktion aber für flop.Foto: Thomas WeschtaEs ist nicht alles Gold, was glänzt: Im Test erklärten die Kinder die Optik der SR Suntour Gabel top, die Funktion aber für flop.

Daten aus dem BIKE-Testlabor

​Bei BIKE betreiben wir einen beispiellosen Aufwand, um Fahrräder zu testen. Als einziges Fachmagazin weltweit betreiben wir ein eigenes Testlabor. Die ermittelten Daten stützen die Eindrücke aus dem Praxistest. Auch bei den Geometriedaten verlassen wir uns nicht ausschließlich auf die Herstellerangaben, sondern setzen selbst das Lasermessgerät an.

  • Komplettgewicht: 10,82 kg ( Größe XS ohne Pedale)
  • Laufradgewicht: 4430 g (inkl. Reifen, Schläuche, Kassette, Bremsscheiben)
  • Laufradträgheit: 3208 kg x cm² (je geringer der Wert, desto besser die Beschleunigung)
Der Lockout-Hebel für die Federgabel wirkt riesig und ist mit den kurzen Fingern eines Kindes so dennoch nicht zu erreichen. Stattdessen muss er direkt am Griff positioniert werden.Foto: Thomas WeschtaDer Lockout-Hebel für die Federgabel wirkt riesig und ist mit den kurzen Fingern eines Kindes so dennoch nicht zu erreichen. Stattdessen muss er direkt am Griff positioniert werden.

Fazit

Das Cube hat mir im Uphill richtig gut gefallen. Im Downhill hat es Nachteile. Da werde ich ganz schön durchgeschüttelt. Auch, weil die Federgabel schwerer geht als an meinem eigenen Bike. - Klara, BIKE-Nachwuchstesterin
Das Cube Phenix C:62 Rookie SLX ahmt seine erwachsenen Geschwister gekonnt nach und ist ein ausgesprochen athletisches Kinder-Hardtail, das Lust auf Nachwuchs-Rennsport macht. Die Rahmendetails sind schick, für Familien jedoch nicht unbedingt praktisch. Bei der Ausstattung müssen kleine Kompromisse gemacht werden. Optik und Preis sind aber in jedem Fall heiß! - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur
Testfahrerin Klara gibt ihre Meinung zum Cube Phenix Kinder-Mountainbike ab.Foto: Thomas WeschtaTestfahrerin Klara gibt ihre Meinung zum Cube Phenix Kinder-Mountainbike ab.

Pro

  • cleaner Look
  • dezentes Gewicht zum attraktiven Preis
  • sportive Fahreigenschaften
  • zwei Rahmengrößen

Contra

  • wenig Fahrkomfort
  • zweitklassige Federgabel
BIKE-Redakteur, Sozialpädagoge (BA) und Erziehungswissenschaftler (MA) Jan TimmermannFoto: Georg GrieshaberBIKE-Redakteur, Sozialpädagoge (BA) und Erziehungswissenschaftler (MA) Jan Timmermann

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder