Eine Fahrradtour beginnt, sobald man sich auf den Sattel schwingt und losfährt. Egal ob alleine oder in der Gruppe, mit einem Haustier oder einem Musikinstrument - dieses Buch enthält alle Arten von Geschichten. Der Titel des Buches Das Ziel liegt auf dem Weg ist auch das Motto. Es enthält Reiseberichte von über 50 Reisenden aus 23 verschiedenen Ländern, die Belen Castello und Tristan Bogaard gesammelt haben. In diesem Bildband mit 500 Abbildungen werden außergewöhnliche Radreisen auf und abseits asphaltierter Wege gezeigt. Das Buch beantwortet mehr als 300 Fragen zum Thema Radreisen, Touren und Bikepacking, dazu dienen über 200 Fotos als Inspiration für alle, die selbst einmal eine Reise auf zwei Rädern unternehmen möchten. Jeder kann es tun – auf zum nächsten Fahrradabenteuer!
Das Ziel liegt auf dem Weg ist das perfekte Buch, um es einem Freund oder einer Freundin zu schenken, der oder die davon träumt, irgendwo auf der Welt mit dem Fahrrad hinzufahren, aber es noch nicht in die Tat umgesetzt hat.
Belen Castello und Tristan Bogaard sind leidenschaftliche Fotografen und Reisende. Sie sind Experten für Fahrradtouren und alles was damit zusammenhängt – vom Fotografieren und Filmen bis hin zum Schreiben und Sprechen. Ihr größtes Anliegen ist es, so viele Menschen wie möglich dazu zu bringen, das Fahrrad zu nutzen.
Das Gravelbike erfreut sich immer größerer Beliebtheit als komfortabler Allrounder für verschiedene Straßen- und Wetterbedingungen. Das Buch Das Gravelbike von Sven Bremer (Hrsg.) fungiert als Ratgeber für Gravelbikerinnen und -biker sowie all jene, die es noch werden wollen. Es bietet praxisbezogene Empfehlungen vom Kauf bis zur Tourenplanung sowie Tipps und Tricks zur Technik, was es zu einem umfassenden Guide in der Welt des Gravelbikens macht.
Darüber hinaus präsentiert das Buch die schönsten Gravel-Touren in Deutschland und Europa. Der Herausgeber Sven Bremer ist selbst ein begeisterter Fahrradreisender und schätzt im Alltag die neuen Perspektiven und Möglichkeiten, die das Gravelbike bietet. Als Journalist und Autor in Bremen schreibt Bremer unter anderem für das TOUR-Magazin und hat bereits mehrere Bücher bei Delius Klasing veröffentlicht.
Nach einer langen Bikepacking-Tour ist es wichtig, wieder Energie zu tanken! Das Buch Cook & Gravel enthält 50 schnelle Rezepte für alle, die auf dem Gravelbike oder generell auf langen Touren unterwegs sind – egal auf welchem Rad: Mit diesem Buch wird das Kochen im Freien, über offener Flamme oder beim Camping zum Kinderspiel.
Geschrieben von Henrik Orre, dem langjährigen Koch des Ineos Grenadiers Profi-Radsportteams, richtet sich dieses unkomplizierte Reisekochbuch an alle, die Gravel-Touren, Bikepacking und Rad-Camping lieben. Mit diesem hilfreichen Begleiter werden deine nächsten Outdoor-Abenteuer nicht nur spannend, sondern auch schmackhaft. Die vielseitigen Outdoor-Rezepte für verschiedene Jahreszeiten sorgen nach anstrengenden Stunden im Sattel für eine abwechslungsreiche Ernährung. Da bekommt man direkt Lust auf die nächste Tour und deren Essenspausen!
Das Überqueren der Alpen mit dem Fahrrad ist Ziel und Traum Vieler. Monika Sattler, eine ehemalige Profi-Rennradsportlerin, liebt neue Herausforderungen. Sie hat bereits 2018 als erste Frau die 3300 Kilometer lange Vuelta-a-España-Strecke am selben Tag wie die männlichen Profis gemeistert – ein Rekord, den sie bis heute hält. Nach zahlreichen Gravel-Rennen in den USA hat sie sich nun vorgenommen, die Alpen mit einem Allrounder-Bike zu überqueren.
In ihrem Buch Abenteuer Gravel Transalp erzählt sie von ihrer Radreise von Graun im Vinschgau bis zum Gardasee: Sechs Tage, 402 Kilometer und 10.440 Höhenmeter. Dabei wird sie vom Bike-Fotografen Gavin Kaps begleitet, der ihre Gravel-Tour in spektakulären Bildern festhält.
Das Buch bietet:
Monika Sattler erzählt mit Begeisterung von ihrer Tour über die Alpen und gibt Informationen zur optimalen Vorbereitung. Sie teilt ihre Geheimtipps für das beste Alpenschmaus-Erlebnis und stellt auch Alternativrouten für alle Schwierigkeitsstufen samt GPS-Daten vor. Das Buch weckt die Lust auf ein eigenes Alpencross-Abenteuer und mit den Tipps der erfahrenen Bikerin steht nichts mehr im Weg. Also: Aufs Gravelbike steigen und ab in die Alpen!
Zwei erfahrene Radsportjournalisten, Karsten Migels und Jürgen Löhle, haben sich zusammengetan, um in einem Buch ihre Geschichten von der Tour de France zu erzählen. Mit viel Sachkenntnis und Humor gewähren sie in Zum Teufel mit der flamme rouge einen Blick hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Sie berichten über den Journalisten-Alltag während der drei Wochen in Frankreich, logistische Herausforderungen, schöne und skurrile Erlebnisse mit Fahrern und Teamchefs sowie ihre persönlichen Höhepunkte der Tour. Auch der Doping-Skandal von 1998 wird thematisiert. Das Buch bietet einen fachkundigen Blick auf die Tour de France und enthält spektakuläre Fotos sowie persönliche Einblicke der Sportredakteure.
Karsten Migels und Jürgen Löhle sind renommierte Sportjournalisten mit langjähriger Erfahrung im Radsport. Migels berichtet seit 25 Jahren für Eurosport über Fahrradrennen und ist als Sprecher des Podcasts "Windkante" bekannt. Löhle begann Anfang der 90er-Jahre seine Berichterstattung über die Tour de France für die Stuttgarter Zeitung und andere deutsche Medien. In ihrem Buch teilen sie ihre besten Anekdoten aus ihrer persönlichen Geschichte mit der Tour de France!
Sebastian Moll, ein Radsportjournalist, hat nach 25 Jahren den legendären Tour-de-France-Sieg von Jan Ullrich untersucht. In seinem Buch Ulle – Geschichte eines tragischen Helden betrachtet er kritisch die gesamte Karriere des deutschen Radsport-Stars und analysiert das System des Radrennsports. Dabei ordnet er die Ära von Armstrong, Ullrich und ihren Zeitgenossen auf eine neue Art und Weise ein.
Das Buch behandelt verschiedene Themen wie den Aufstieg und Fall von Jan Ullrich, die Frage, ob sein tiefer Fall hätte verhindert werden können, sowie das Zusammenspiel von Medien, Politik, Fans und Sponsoren im Radrennsport. Zudem wird auch die schwierige Suche nach der eigenen Identität nach dem Ende einer Hochleistungssportkarriere thematisiert.
Der Autor wirft einen neuen Blick auf Doping und Leistungsdruck im Radsport. Er analysiert Ullrichs Werdegang wohlwollend und wertschätzend, um Verständnis für die Herausforderungen eines Spitzensportlers zu wecken. Das Buch bietet somit eine bewegende Geschichte über den gefallenen Helden des deutschen Radsports.
Diese MTB-Touren führen Sie durch eine der aufregendsten und schönsten Regionen Europas: Entdecken Sie das malerische Gelände rund um Piombino, direkt am Meer gelegen, oder genießen Sie den beeindruckenden Blick auf das mittelalterliche Pisa vom Fahrrad aus in Calci. Die Toskana ist ein wahres Mountainbike-Eldorado im Herzen Italiens und bietet spektakuläre MTB-Trails.
Ines Thoma und Max Schumann haben in Toskana-Trails – Mountainbiken und Dolce Vita im Herzen Italiens die schönsten Touren für Mountainbikes oder E-MTBs herausgesucht. In diesem Bikeguide stellen sie ausgewählte Orte vor, die sich besonders gut für einen Fahrradurlaub in der Toskana eignen. Für jede Region liefern die beiden Mountainbike-Profis wertvolle Hintergrundinformationen zur Bike-Infrastruktur und präsentieren jeweils drei ausgearbeitete Touren mit und ohne E-MTB.
Der Guide enthält:
Dieser Aktivurlaub verbindet Sport und Genuss perfekt miteinander. Neben detaillierten Streckenbeschreibungen erzählen die beiden Mountainbike-Profis auch die Geschichte hinter den Gebieten und stellen die Trailbauer vor. Gemeinsam mit den Einheimischen erkunden sie deren Heimat und geben Tipps zu Restaurants, Fahrradläden und Übernachtungsmöglichkeiten. Vorschläge für entspannte Ruhetage runden das perfekte Mountainbike-Erlebnis in der Toskana ab!
Immer mehr sportliche Mountainbiker entdecken das E-MTB für sich. Die Modelle reichen mittlerweile von E-Hardtail bis E-Downhill und die Technik entwickelt sich ständig weiter.
Ein gut gepflegtes E-MTB ist wichtig, da es ein hochtechnisches Sportgerät mit komplexer Mechanik und Elektronik ist. Jochen Donner und Daniel Simon zeigen in ihrem Buch E-MTB: Pflege, Wartung & Reparaturen, wie man den Akku pflegt, die Fahrradtechnik einstellt und Verschleißteile rechtzeitig austauscht. Durch regelmäßige Wartung kann der Verschleiß verringert werden und die Funktion des E-Mountainbikes bleibt einwandfrei.
Das Buch bietet Anleitungen zur Justierung der Schaltung, zum Einstellen von Dämpfer und Federgabel sowie zur Prüfung von Antrieb, Bremsen und Lichtanlage. Mit diesen Tipps wird die Lebensdauer des Bikes deutlich verlängert und der Fahrspaß im Gelände erhöht.
Neben wunderbaren Büchern, um tief in die Welt des Fahrradfahrens einzusteigen oder einfach von der nächsten Tour zu träumen, gibt auch dieses Jahr wieder drei Fahrradkalender unserer Magazine BIKE, FREERIDE und TOUR. Sie bieten sozusagen das fotografisch Beste, was uns bei Bike-Tests, Ausfahrten und auf Touren vor die Linse gekommen ist. Den Gedanken der Radreise greift der vierte Kalender auf und zeigt bildschöne Aussichten auf Radrouten in Deutschland.
Erleben Sie atemberaubende Landschaften und actiongeladenes Powerbiking in diesem einzigartigen Kalender! Jeden Monat bietet er neue Highlights für alle Biker. Ob steile Felsformationen, schnelle Abfahrten oder idyllische Berglandschaften – diese Kulissen beeindrucken und laden zu spektakulären Sprüngen und grenzenlosem Biken ein. Viele Menschen lieben die Kombination aus Natur, anspruchsvoller Bewegung und technischer Raffinesse beim Mountainbiken. Der BIKE-Kalender inspiriert dazu, das eigene Mountainbike aus dem Keller zu holen und selbst in die Pedale zu treten.
Freeriden hat sich zu einer extremen Form des Mountainbikens entwickelt, bei der Tricks, waghalsige Stunts und eine Extraportion Adrenalin im Vordergrund stehen. Immer mehr Fahrrad-Enthusiasten erfreuen sich an diesem actionreichen Fun-Sport, der mittlerweile Kultstatus erreicht hat. Der Freeride-Sport entwickelt sich rasant und gewinnt seit Jahren immer mehr Popularität. Ob steile Abfahrten im alpinen Gelände oder das Bezwingen von Trails und Whips inmitten des Regenwaldes – Freerider suchen stets die Herausforderung und pushen ihren Puls ans Limit.
In dem Kalender FRERIDE 2024 präsentieren die besten Action-Fotografen der Welt atemberaubende Aufnahmen dieser spektakulären Form des Mountainbikens. Sie halten flüchtige Momente grandios fest und schaffen so unvergessliche Erinnerungen für die Ewigkeit.
Die Faszination des Rennradfahrens wird im Kalender TOUR - Faszination Rennrad 2024 durch wunderschöne Bilder aus den beliebten Rennradregionen zum Leben erweckt. Egal ob idyllische Mittelgebirgslandschaften, bewaldete Hügellandschaften, spektakuläre Höhen oder anspruchsvolle Bergpässe - die Streckenvielfalt für Rennradfahrer in Europa ist beeindruckend.
Jedes Jahr stellen sich Hobby-Radsportler der Herausforderung, unbekannte Regionen mit ihrem Rennrad zu erkunden und dabei jeden Kilometer selbst zu meistern. Es ist eine großartige Möglichkeit, am Wochenende oder während eines Urlaubs schnell unterwegs zu sein und dabei die Kultur und Natur hautnah zu erleben. Die Aufnahmen in diesem Kalender zeigen inspirierende Bilder von Hobby-Radsportlern auf ihren Touren und wecken die Lust, selbst neue Rennradstrecken zu entdecken.
Radreisen in Deutschland sind ein einzigartiges Erlebnis, da es kaum ein anderes Verkehrsmittel gibt, mit dem man das Land so flexibel und entspannt erkunden kann wie mit dem Fahrrad. Es gibt über 50.000 Kilometer Radwege zwischen der Ostseeküste und dem Alpenrand, die durch malerische Kulturlandschaften und faszinierende Städte führen.
In diesem inspirierenden Monatskalender Radurlaub in Deutschland 2024 werden Ihnen die schönsten Strecken für einen Fahrradurlaub in Deutschland vorgestellt. Es gibt 12 Touren, die vom Nord-Ostsee-Kanal bis zum Südschwarzwald führen, mit Abstechern nach Österreich und Südtirol.