Bücher zu WeihnachtenRadeln im Kopf

Marc Strucken

 · 17.12.2024

Allgäu Gravel - von Ines Thoma und Max Schumann
Foto: Delius Klasing
Auch ein hart trainierter Körper benötigt mal eine Pause! Für Fahrrad-Enthusiast/innen, die sich auch in ihren Pausen gerne mit ihrem Lieblingsthema beschäftigen, präsentieren wir 6 Bücher und 3 Kalender als Geschenktipps für Radfahrerinnen und Radfahrer zu Weihnachten.

Allgäu Gravel

Touren, Genuss & Lieblingsorte am Alpenrand - von Ines Thoma & Max Schumann

Allgäu Gravel von Ines Thoma und Max SchumannFoto: Delius KlasingAllgäu Gravel von Ines Thoma und Max Schumann

Das Allgäu ist Deutschlands beliebteste Fahrradregion. Nahe der Metropole München gelegen, verspricht sie mit ihrem 700 Kilometer langen Radnetz maximalen Spaß auf Straße und Schotter. Die beiden Bike-Profis Ines Thoma und Max Schumann haben sich in ihrer Heimat auf ihre Gravelbikes geschwungen und stellen in ihrem Buch die schönsten Touren in Füssen, Immenstadt, Kempten, Lindau, Memmingen, Oberstaufen und Oberstdorf vor.

Je Region liefern die beiden wertvolle Informationen zur Radinfrastruktur und präsentieren jeweils drei ausgearbeitete Touren mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Darüber hinaus erkunden sie auch jenseits des Rades die kulinarischen und kulturellen Highlights. Dazu gehört neben dem Besuch einer Käserei auf einer Sennalp auch die Führung durch die Kluftinger-Stadt Kempten.

  • Mit Infos zum Schwierigkeitslevel und Familientauglichkeit
  • GPS-Daten und Übersichtskarte der Regionen
  • Sonderseiten passend zum jeweiligen Revier
  • Seiten: 160
  • Format: 21.3 x 24.1 cm
  • Fotos und Abbildungen: 346
  • Preis: 29,90 Euro

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Über die Felder

Gravelbiken in Frankreich und Belgien: Auf den Spuren des härtesten Radrennens aller Zeiten - von Max Marquardt

Über die Felder
Foto: Delius Klasing Verlag

Ein Gravelbike-Abenteuer durch das geschichtsträchtige Frankreich und Belgien, von den Weinbergen der Vogesen bis an die windumtoste Atlantikküste. Die 1919 einmalig ausgetragene “Tour der Schlachtfelder” ist heute weitgehend vergessen. Doch ihre Geschichte wird als die des härtesten Etappenrennens aller Zeiten erzählt.

Seinen Spuren folgt der Journalist und Autor Max Marquardt auf dem Gravelbike. Etappe für Etappe macht er sich auf, die heute landschaftlich und kulinarisch reizvollen Gegenden zu entdecken. Immer wieder löst er dabei den Blick von der Straße und erkundet Restaurants, Cafés oder Sehenswürdigkeiten. Eine Entdeckungsreise im besten Sinne des Wortes.

  • Die Schlachtfelder-Rundfahrt durch die Augen von Gravelbiker/innen
  • Landschaftliche und kulinarische Schätze entlang der historischen Etappen von 1919
  • Reich bebilderte und inspirierende Landschaften
  • Seiten: 256
  • Format: 24.5 x 30.6 cm
  • Preis 49,90 Euro


Brägel rettet die Welt

“Radschlag” mit Brägel: 30 Jahre Kult-Kolumnen von Jürgen Löhle

Brägel rettet die Welt von Jürgen LöhleFoto: Delius KlasingBrägel rettet die Welt von Jürgen Löhle

Seit über 30 Jahren begeistert der Sportjournalist Jürgen Löhle mit seiner TOUR-Kolumne “Radschlag” die Leserinnen und Leser des größten Radsportmagazins Europas. Angefangen mit seiner ersten Geschichte “Kurz und flach” bis hin zu “Chat Tschie-Pie-Was?” versammelt dieser Band die besten 50 Geschichten rund um die Kult-Figur “Brägel”, seine Marotten, seine Freunde und seinen Sport. Liebevoll illustriert Cornelia von Seidlein mit einem Augenzwinkern wieder alle Erzählungen – inklusive Porträts seiner Radsport-Gruppe.

  • Über 30 Jahre Kult-Kolumnen von Jürgen Löhle
  • Die besten 50 Geschichten rund um die Kult-Figur “Brägel” und den Radsport
  • Humorvolle Illustrationen von Cornelia von Seidlein
  • Seiten: 288
  • Format: 14.8 x 22.8 cm
  • Fotos und Abbildungen: 54
  • Preis: 24,90 Euro

1942 – Die Tour de France, die keine war

Zwischen Widerstand und Kollaboration - von Étienne Bonamy

1942 – Die Tour de France, die keine war von Étienne BonamyFoto: Delius Klasing1942 – Die Tour de France, die keine war von Étienne Bonamy

Mitten im Kriegssommer 1942 rief die deutsche Besatzungsmacht gemeinsam mit den französischen Kollaborateuren den “Circuit de France” ins Leben. Er war als eine Art Tour de France gedacht, die seit 1940 nicht mehr stattgefunden hatte. Vom 28. September bis zum 4. Oktober begaben sich 72 Fahrer aus Frankreich, Belgien und Italien in sechs Etappen auf die 1.650 Kilometer lange Strecke. In aller Eile entworfen, führte sie als Rundfahrt von Paris nach Paris, durch ein Frankreich, das durch die Demarkationslinie geteilt war.

Wer schon einmal Fahrrad gefahren ist, weiß, dass im Leben nichts flach ist. – René Fallet, franz. Schriftsteller (1927 – 1983)

Den Fahrern fehlte es während dieser improvisierten “Tour de force” an allem: Material, Verpflegung und vor allem an Motivation. Einer von ihnen war Émile Idée, seinerzeit einer der besten französischen Radrennfahrer. Seine Geschichte und die der anderen Mitstreiter erzählt Étienne Bonamy auf berührende Weise. Er schildert ein Rennen, das zwischen Widerstand und Kollaboration, Schwarzmarkt und Erpressung, persönlichem und politischem Interesse, besetzter und freier Zone stattfand. Ein facettenreicher Roman, der die Politik dieser Epoche und die Rolle des Sports sowie der Presse in einem autoritären Regime einfängt.

  • Bewegender Roman des französischen Sportjournalisten Étienne Bonamy, der bei der Recherche zu seinem Buch den einzigen noch lebenden Teilnehmer des damaligen Rennens Émile Idée traf
  • Blick auf die faszinierende Verbindung zwischen Sport, Politik und Presse in einer von autoritären Regimen geprägten Epoche
  • Seiten: 240
  • Format: 14.3 x 22.1 cm
  • Preis: 22,00 Euro

Nur noch kurz die Welt sehen

Heinz Stücke. 51 Jahre nonstop mit dem Fahrrad unterwegs. 648.000 Kilometer. 196 Länder. - von Carina Wolfram und Heinz Stücke (Fotograf)

Nur noch kurz die Welt sehen von Carina WolframFoto: Delius KlasingNur noch kurz die Welt sehen von Carina Wolfram

Wie ist es, das gesamte Erwachsenenleben unterwegs zu sein? Heinz Stücke aus Hövelhof hat es erlebt. 22 Jahre alt war er, als er sein ostwestfälisches Heimatdörfchen mit gepackten Satteltaschen verließ und 73, als er erstmals wieder zurückkehrte. Die unglaubliche Geschichte eines Nomadenlebens. 51 Jahre lang radelte Heinz Stücke durch die Welt.

Dabei legte er sagenhafte 648.000 Kilometer zurück und sah alle 196 Länder dieser Erde. Mit 18 umrundet Stücke das Mittelmeer, heuert als Matrose auf einem Schiff an und geht heimlich an der russischen Küste an Land, um nach Moskau und Wladiwostok zu radeln. Immer wieder wird er von der Miliz festgenommen und in einem Zug in Richtung Westen geschickt, doch immer wieder steigt er aus und fährt seinen eigenen Weg durch die Sowjetunion.

Diese und viele weitere Geschichten hat Heinz Stücke in langen Gesprächen mit Autorin Carina Wolfram erzählt, entstanden ist ein Buch über ein schier unglaubliches Leben unterwegs.

  • Das Buch enthält zahlreiche Fotografien von Heinz Stücke aus über 50 Jahren Weltreise
  • Aktuelle Netflix-Doku über Heinz Stücke: “The man who wanted to see it all”
  • Mit Vorwort von Dennis Kailing - bekannt aus der Netflix-Doku “Besser Welt als Nie”
  • Seiten: 160
  • Format: 17.2 x 24.8 cm
  • Fotos und Abbildungen: 150
  • Preis: 29,90 Euro

Episch

Außergewöhnliche Etappensieger der Tour de France - von Thomas Olsthoorn

Episch - Außergewöhnliche Etappensieger der Tour de France - von Thomas OlsthoornFoto: Delius KlasingEpisch - Außergewöhnliche Etappensieger der Tour de France - von Thomas Olsthoorn

Eine Etappe beim wichtigsten Radrennen der Welt zu gewinnen, ist der heilige Gral des Radsports und bedeutet ewigen Ruhm. Jeder Profi träumt davon, aber nur wenigen gelingt es tatsächlich. In diesem Buch erzählt Thomas Olsthoorn die Geschichten von denkwürdigen Etappensiegern der letzten zehn Jahre. Der Radsport-Journalist stellt männliche und weibliche Bergziegen, Sprinter, Domestiken und Spitzenfahrer aus Deutschland, den Niederlanden oder Belgien vor.

Darunter befinden sich mit Marcel Kittel, Christophe Laporte, Thomas De Gendt, John Degenkolb, Mathieu van der Poel, Annemiek van Vleuten, Fabio Jakobsen und Marianne Vos echte Hochkaräter aus dem internationalen Fahrerfeld. Wir treffen aber auch auf weniger bekannte Namen bzw. Athleten, die buchstäblich einen weiten Weg zurücklegen mussten, um ihren Moment des Ruhms in Frankreich zu erleben.

  • Etappensieger der Tour de France und ihr Weg dahin
  • Spitzenfahrer aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Belgien
  • Seiten: 208
  • Format: 14.5 x 22.1 cm
  • Preis: 22,00 Euro

Bike 2025 - Kalender

Powerbiking vor traumhaften Kulissen

Bild 1
Foto: Delius Klasing
Bike 2025 - Kalender

Jeden Monat ist dieser Kalender ein neues Highlight für Biker! Schroffes Felsmassiv, rasante Abfahrten oder verträumte Berglandschaften bilden eine imponierende Kulisse für spektakuläre Sprünge und grenzenloses Biken. Für viele Menschen macht die Verbindung von Natur, anspruchsvoller Bewegung und ausgeklügelter Technik den besonderen Reiz am Mountainbiken aus. Der Kalender “BIKE” animiert den Betrachter, sein Mountainbike aus dem Keller zu holen und selbst in die Pedalen zu treten.

  • Seiten: 14
  • Format: 46.3 x 56.1 cm
  • Preis: 29,90 Euro

Freeride 2025 Kalender

Freeriden ist Kult

Bild 1
Foto: Delius Klasing
Freeride 2025 Kalender

Freeriden ist Mountainbiken mit Tricks, waghalsigen Stunts und der Extraportion Adrenalin. An dieser extremen Form des Radsports erfreuen sich immer mehr Fahrrad-Verrückte. Freeriden ist mittlerweile Kult. Der actionreiche Fun-Sport entwickelt sich rasant und gewinnt seit Jahren zunehmend an Popularität. Steil abwärts im alpinen Gelände oder über Trails und Whips inmitten des Regenwaldes. Freerider suchen die Herausforderung, den Puls immer am Limit.

  • Seiten: 14
  • Format: 46.3 x 56.1 cm
  • Preis: 29,90 Euro

TOUR 2025 Kalender

Faszination Rennrad

Bild 1
Foto: Delius Klasing
TOUR 2025 Kalender

Die Faszination des Rennradfahrens. Der Kalender “TOUR – Faszination Rennrad” zeigt die schönsten Radsportbilder aus den beliebten Rennradregionen: Ob idyllische Mittelgebirgslandschaften, traumhaftes bewaldetes Hügelland, spektakuläre Höhen, steile Bergpässe oder üble Schotterpisten – die Strecken für Rennradfahrer sind schon in Europa äußerst vielfältig.

Jedes Jahr suchen Hobby-Radsportler die Herausforderung, mit ihrem Rennrad unbekannte Regionen zu erfahren und sich dabei jeden Kilometer selbst zu erarbeiten. Eine großartige Möglichkeit, am Wochenende oder auf einer Urlaubsreise flott unterwegs zu sein und dabei Land und Leuten näher zu kommen, oder einfach nur Ruhe und unmittelbare Natur während der Radausfahrt zu genießen. Die Aufnahmen dieses Kalenders präsentieren die schönsten Bilder von “Jedermännern” unterwegs und machen Lust, selbst einmal neue Rennrad-Strecken zu erkunden.

  • Seiten: 14
  • Format: 46.2 x 56.1 cm
  • Preis: 29,90 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder