Der belgische Fahrradbauer positioniert das Ignite GTX als sogenanntes “alpines Gravelbike”, das die Geländetauglichkeit eines Hardtail-MTB mit der Vielseitigkeit eines Schotterrenners vereinen soll. Die Neuheit bietet eine riesige Reifenfreiheit, die Option auf eine Federgabel und eine auf raues Terrain optimierte Rahmengeometrie. Ridley setzt bereits beim Kanzo Adventure auf ein ähnliches Konzept, geht mit dem Ignite GTX aber noch einen Schritt weiter in Richtung Abenteurer.
Die Geometrie des Ignite GTX basiert auf dem fast gleichnamigen Race-Hardtail Ignite SLX von Ridley. Die Belgier versprechen sich dadurch ein Plus an Fahrstabilität. Der Radstand des Zwitters aus Gravelbike und Mountainbike fällt mit 1100 Millimetern extrem lang aus, gegenüber dem Kanzo Adventure sind es 35 Millimeter mehr.
Der Lenkwinkel ist mit 70 Grad außerdem sehr flach und deutet auf eine hohe Spurtreue hin. Bei der Sitzposition liegt das neue Ridley mit einem STR-Quotienten von 1,47 auf einem durchaus sportlichen Niveau, auf vergleichbaren Bikepacking-Spezialisten wie dem Wilier Adlar sitzt man mitunter aufrechter.
Je nach Ausstattungsvariante steckt im Carbonrahmen entweder eine Starrgabel oder eine Federgabel von Rockshox. Laut Ridley habe die Federgabel keinen negativen Einfluss auf das Handling, da die Rahmengeometrie speziell dafür optimiert wurde. Alle Varianten bieten einen Federweg von 100 Millimetern.
Neben der Federgabel soll eine extreme Reifenfreiheit für den nötigen Fahrkomfort in ruppigem Gelände sorgen. Bis zu 2,3 Zoll breite Reifen (ca. 58 Millimeter) passen durch Rahmen und Gabel. Schon im Serientrimm rollt das Ignite GTX auf MTB-Stollenreifen mit 2,25 Zoll (ca. 57 Millimeter) von Vittoria. Zum Vergleich: Das Kanzo Adventure erlaubt maximal 54 Millimeter breite Reifen und liegt damit bereits über dem Durchschnitt.
Ein sehr weit ausgestellter Alu-Lenker von Ritchey rundet das abenteuertaugliche Konzept ab und soll auf anspruchsvollen Trails Sicherheit vermitteln. Das Modell Venturemax, das unter anderem auch von Rose ans abenteuertaugliches Backroad geschraubt wird, zeichnet sich durch extrem nach außen gestellten (Flare: 24 Grad) und ergonomisch geformten Lenkerbögen aus. Die Lenkerbreite variiert je nach Rahmengröße zwischen 42 und 46 Zentimetern.
Ridley bietet das Ignite GTX in vier Ausstattungsvarianten und ebenso vielen Rahmengrößen an. Die beiden Basismodelle sind wahlweise mit Starr- oder Federgabel erhältlich, die beiden Top-Modelle werden ausschließlich mit Federgabel angeboten.
Die Belgier setzen auf Mullet-Antriebe von Shimano oder SRAM, wobei nur die High-End-Version elektronisch die Gänge wechselt. Bei den Laufrädern kommen Modelle der Eigenmarke Forza aus Aluminium oder Carbon zum Einsatz.
Die Gravelbike-Neuheit ist ab 2799 Euro erhältlich. Konkrete Preise für die Ausstattungsvarianten teilte Ridley nicht mit. Auch zu den Komplettradgewichten machten die Belgier keine Angaben.