Camino RSWendig und effizient - Das neue Race-Gravelbike von Stevens

Sandra Schuberth

 · 06.10.2025

Das Stevens Camino RS soll für schnelles Graveln gemacht sein.
Foto: Skyshot GmbH / Markus Greber
Das überarbeitete Stevens Camino RS Race-Gravelbike baut auf den bewährten Camino-Modellen auf. Der Hersteller verspricht dabei für das Update eine verbesserte Fahreffizienz, mehr Wendigkeit und ein geringeres Gewicht im Vergleich zum aktuellen Camino Pro Rahmen.

Die Hamburger haben das Camino RS entwickelt, um ein hochwertiges Gravelbike für den Renneinsatz und schnelle Fahrten im Programm zu haben. Bislang fehlte ein solches Modell im Sortiment. Der Carbonrahmen ist laut Herstellerangabe leicht und steifigkeitsoptimiert. Um 200 Gramm soll der Rahmen gegenüber dem eines Camino Pro sparen. Verantwortlich dafür sind unter anderem die „fehlenden” Anschraubpunkte, wie sie an Bikepacking-Modellen zu finden sind.

Die wichtigsten Fakten zum Stevens Camino RS

  • Gewicht Komplettrad: ab 8070 Gramm (gewogenes Gewicht)
  • Stack/Reach/STR: 591/406 Millimeter/1,46
  • Max. Reifenfreiheit: 45 Millimeter
  • Rahmengrößen: 49, 51, 54, 56, 58, 61
  • Preise: 3299 bis 5199 Euro

Das Top-Modell, das TOUR in einer der kommenden Ausgaben ausgiebig vorstellen wird, hing mit 8070 Gramm an der Waage. Ein starkes Ergebnis, wie ein Blick auf die Konkurrenz verdeutlicht. Im aktuellen Testjahr rollte bislang kein leichteres Gravelbike in unser Labor. In 2024 führten das Trek Checkmate, Canyon Grail und Rose Backroad FF die Gewichtswertung im Offroad-Bereich an.

Das neue Camino RS wurde aerodynamisch optimiert. Unter anderem ist das Steuerrohr stark tailliert. Auf ein One-Piece-Cockpit verzichtet Stevens indes.Foto: Skyshot GmbH / Markus GreberDas neue Camino RS wurde aerodynamisch optimiert. Unter anderem ist das Steuerrohr stark tailliert. Auf ein One-Piece-Cockpit verzichtet Stevens indes.

Die Aero-Optimierung nahm in der Entwicklung ebenfalls einen zentralen Punkt ein. Speziell am taillierten Steuerrohr und den Abrisskanten an Gabel, Unterrohr und Sitzstreben sind die Bemühungen von Stevens zu erkennen. Das schnelle Arcalis diente dabei als Vorbild. Eine konkrete Aero-Leistung teilten die Hanseaten nicht mit. Das abfallende Oberrohr übernimmt die Neuheit unterdessen vom langstreckentauglichen Xenith.

Ausstattungen und Preise

Das Camino RS ist in drei Ausstattungsvarianten zu Preisen zwischen 3.299 und 5.199 Euro erhältlich. Am Basis- und Top-Modell kommen geländetaugliche Einfach-Schaltgruppen von SRAM (Force oder Apex) zum Einsatz, die Version aus der preislichen Mittelklasse ist mit Shimanos Zweifach-GRX Di2 aufgebaut.

Das Stevens Camino RS

Stevens Camino RSFoto: StevensStevens Camino RS
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Apex XPLR AXS (1x12; 40, 11-44 Z.)
  • Bremsen: SRAM Apex (160/160 mm)
  • Reifen: Schwalbe G-One R Pro (40 mm)
  • Laufräder: DT Swiss G 1800 Spline (Alu)
  • Preis: 3299 Euro

Das Stevens Camino RS Pro Di2

Stevens Camino RS Pro Di2Foto: StevensStevens Camino RS Pro Di2
  • ​​Antrieb/Schaltung: Shimano GRX Di2 (2x12; 48/31, 11-36 Z.)
  • Bremsen: Shimano GRX (160/160 mm)
  • Reifen: Schwalbe G-One R Pro (40 mm)
  • Laufräder: Fulcrum Soniq (Carbon)
  • Preis: 4799 Euro

Das Stevens Camino RS Pro AXS

Stevens Camino RS Pro AXSFoto: StevensStevens Camino RS Pro AXS
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Force XPLR AXS (1x12; 44, 10-46 Z.)
  • Bremsen: SRAM Force (160/160 mm)
  • Reifen: Schwalbe G-One R Pro (40 mm)
  • Laufräder: Zipp 303 XPLR S (Carbon)
  • Preis: 5199 Euro

Die neuen Modelle im Detail

Camino RSCamino RS Pro Di2Camino RS Pro AXS
Gewicht8,6 Kilo8,2 Kilo7,9 Kilo
Größen48, 51, 54, 56, 58, 61 cm (auch als Rahmenset)48, 51, 54, 56, 58, 61 cm (auch als Rahmenset)48, 51, 54, 56, 58, 61 cm (auch als Rahmenset)
FarbeForest LightCool GreyNightstone
RahmenCarbon SL FiberCarbon SL FiberCarbon SL Fiber
GabelStevens Full Carbon SLStevens Full Carbon SLStevens Full Carbon SL
LaufräderDT Swiss G 1800 SplineFulcrum SoniqZipp 303 XPLR S
ReifenSchwalbe G-One R Pro Evolution 40-622Schwalbe G-One R Pro Evolution 40-622Schwalbe G-One R Pro Evolution 40-622
BremsenSRAM Apex AXS, 160/160 mmShimano GRX 820, 160/160 mmSRAM Force AXS, 160/160 mm
SchaltgruppeSRAM Apex XPLR AXS, 12-fachShimano GRX 825 Di2 Shadow+, 12-fach, GRX 825 Di2SRAM Force XPLR AXS, 13-fach
KurbelsatzSRAM Apex 1Shimano GRX 820SRAM Force XPLR E1
Übersetzung40t, 11-44t48-31t, 11-36t44t, 10-46t
Cockpit Lenker / VorbauScorpo Race Aero Gravel / Deda Superbox V2Scorpo Race Aero Gravel / Deda Superbox V2Scorpo Race Aero Gravel / Deda Superbox V2
Sattel / SattelstützeSelle Royal SRX / ScorpoFizik Vento Argo X5 / Scorpo CarbonFizik Vento Argo X5 / Scorpo Carbon
Preis3299 Euro4799 Euro5199 Euro

Geometriedaten zum Stevens Camino RS

Geometriedaten zum Stevens Camino RSFoto: StevensGeometriedaten zum Stevens Camino RS
Rahmengröße485154565861
SitzrohrlängeA1551572595616638660
A2430460490520550580
A3430460490520550580
OberrohrB501520542564588611
Oberrohr horizontalC515537559581603625
Steuerrohrwinkel (°)D707171,571,57272
Sitzrohrwinkel(°)E75,574,57473,573,573
RadstandF101810221035105210701086
KettenstrebenlängeG425425425425425425
SteuerrohrlängeH110125145165185205
TretlagerabsenkungI707070707070
GabelvorlaufL555555555555
ÜberstandshöheO751777802827852876
ReachR377384395406422432
StackS533.00551.00572.00591.00612.00631.00
S/R1,411,431,451,461,451,46

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder