Marc Strucken
· 08.08.2024
Von den verschiedenen Bike-Marken des französischen Outdoor-Händlers Decathlon gibt es schon diverse Gravelbikes. Wir hatten bereits das Riverside GCR und das Tribal GRVL 900 im Test und haben das E-Gravelbike Van Rysel E-GRVL AF vorgestellt. Jetzt kommt von Riverside ein dezidiert fürs Bikepacking konstruiertes Gravelbike, das Touring 920. Breite Reifen, breiter Lenker - breites Grinsen auf langen Touren? Der Preis von 1699 Euro ist schon mal eine Ansage!
Das Riverside Touring 920 hat einen dreifach konifizierten Aluminiumrahmen in Kombination mit einer Carbon-Gabel. Das Aluminiumrohr ist an drei Stellen unterschiedlich dick, um eine Balance zwischen Gewicht und Stabilität zu erreichen. Stabil sollte der Rahmen auch sein, denn insgesamt 33 Befestigungspunkte bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Gepäckträger, Schutzbleche und diverse Bikepacking-Taschen anzubringen und das Gravelbike in ein Bikepacking-Bike zu verwandeln. Die interne Kabelführung sorgt für Platz am Rahmen und saubere Optik, ist aber im Fall der Fälle auf Tour schwieriger zu warten und reparieren.
Ebenfalls auf lange Touren und Stunden im Sattel ausgelegt ist der besonders breite und vor allem breit ausgestellte Lenker (Flare 24°).
Als zweiter, extrem wichtiger Kontaktpunkt - der Sattel - ist ein Brooks Cambium C15 Carved montiert aus Naturkautschuk und Nylonüberzug und mit einem großem Cut-out für eine mittige Entlastung.
Ausgestattet ist das Riverside Touring 920 mit einer Sram Rival Schaltgruppe mit 1x11-Schaltung, die über ein 32er Kettenblatt (kann bis auf 40 umgebaut werden) verfügt und mit einer 11–42 Kassette eine breite Übersetzungspanne abdeckt. So sollten auch steile Anstiege bezwingbar sein. Die Kurbellänge variiert: 170 mm (S/M) oder 175 mm (L/XL). Die hydraulischen Sram Rival Scheibenbremsen sind bewährt und bieten sichere Bremswirkung bei Regen oder Sonnenschein.
Ebenso bewährt haben sich die montierten 29-Zoll-Reifen Vittoria Terreno, die mit einer Breite von üppigen 2,25 Zoll/ 57 mm sowohl auf Asphalt als auch auf unbefestigten Wegen optimalen Grip und Fahrkomfort garantieren sollen.
Richtig praktisch ist für unsere Begriffe der integrierte Shimano Deore XT Nabendynamo, der es zusammen mit dem Cycle2Charge USB-Lader ermöglicht, Smartphones, GPS-Geräte oder Powerbanks auch während der Fahrt aufzuladen. Das Zusatzgewicht ist es vielleicht wert, mit auf die Reise genommen zu werden. Auch wenn das Riverside Touring 920 nach Angaben von Decathlon bereits stolze 11,8 kg auf die Waage bringt. Ein Racer ist es damit sicher nicht, aber es soll ja vor allem auf langen Touren bestehen. Und das habe es demnach bereits auf über 500.000 Test-Kilometern auf allen Kontinenten und bei jeder Witterung gezeigt.
Natürlich stattet Decathlon seine Kunden auch gleich mit der passenden Ausrüstung aus: Das Riverside Touring 920 kann mit verschiedenen Bikepacking-Taschen von Decathlon bestückt werden.
Für Bikepacking-Touren in der warmen und trockenen Jahreszeit gibt es die neue Fahrradtaschenreihe ADVT 500-Reihe von Decathlon. Sie sind folglich nicht wetter- und wasserfest.
Die neue Bikepacking-Serie besteht aus 2 Top Tube Rahmentaschen (1 oder 1,4 Liter Volumen) mit genug Platz für die Essentials wie Geldbeutel, ein kleines Erste-Hilfe-Set oder das Multitool. Preise: 24,99 bzw. 29,99 Euro. Dazu kommen 2 Half Frame Rahmentaschen mit 2 oder 2,5 Litern Volumen, beide 29,99 Euro, die an mehreren Stellen befestigt werden können. Und eine Full Frame Tasche mit 5 Litern für 34,99 Euro.
Für anspruchsvolle Bikepacking-Touren, die auch mal im Regen stattfinden können, gibt es von Decathlon die ADVT 900 Fahrradtaschen. Das sind explizit wasserdichte Taschen, die sich zudem durch ihre robuste Bauweise auszeichnen.
Die Satteltaschenbefestigung “Harness Bikepacking” bietet eine stabile Halterung für die Satteltaschen mit 6 bis 15 Litern (Preis: 54,99 Euro >> hier erhältlich). Der wasserdichte Rollverschluss der Satteltasche selbst und das wasserdichte Material macht sie ideal für die Aufbewahrung von Kleidung und Ausrüstung. Ihr Preis dagegen schmale 19,99 Euro >> hier erhältlich.
Am Lenker kann die robuste und ebenfalls wasserdichte Lenkertasche angebracht werden, die ein flexibles Volumen von 5 bis 15 Litern hat. Die getrennt erhältliche Halterung kostet mit 49,99 Euro wieder etwas mehr, die Lenkertasche dagegen wieder nur 19,99 Euro.
Die Bikepacking Top Tube Tasche mit 1 Liter Volumen ist kompakt und ideal für alles, was leicht zugänglich sein muss. Mit dem Fidlock-Magnetverschlusses lässt sich die Tasche öffnen. Preis: 34,99 Euro >> hier erhältlich.