Lee Cougan Innova Super GravelFullsuspension-Gravelbike - 100 mm Federweg!

Maik Schröder

 · 03.04.2025

Der italienische Hersteller Lee Cougan betritt mit dem Innova Super Gravel Neuland im Gravel-Segment.
Foto: Lee Cougan
Lee Cougan präsentiert mit dem Innova Super Gravel ein neues Gravelbike-Konzept. Das Modell kombiniert einen Carbonrahmen mit 30 mm Federweg am Hinterbau und einer 100-mm-Federgabel. Damit soll es die Lücke zwischen klassischen Gravelbikes und leichten Mountainbikes schließen und neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen.

Der italienische Hersteller Lee Cougan betritt mit dem Innova Super Gravel Neuland im Gravel-Segment. Das Bike kombiniert einen Carbonrahmen mit integrierter Hinterbaufederung und einer 100-mm-Federgabel. Damit positioniert Lee Cougan das Modell zwischen klassischen Gravelbikes und leichten Cross-Country-Mountainbikes.

Innova Super Gravel: Der Name ist Programm bei Lee Cougan

Herzstück des Innova Super Gravel ist das von Lee Cougan entwickelte ISS-System (Innova Structural Suspension). Sie wurde bereits 2022 bei einem Softail-Marathon MTB eingeführt, das wir damals vorgestellt haben. Dabei handelt es sich um eine im Carbonrahmen integrierte Federung, die ohne klassischen Dämpfer auskommt. Stattdessen nutzt Lee Cougan die Flexeigenschaften der Carbonstruktur, um 30 Millimeter Federweg am Hinterbau zu generieren. Laut Hersteller soll das System Stöße effektiv absorbieren und gleichzeitig eine hohe Antriebseffizienz gewährleisten. Die Dämpfung erfolge über im Rahmen integrierte Ölkolben. An der Front kommt eine Fox 32 Federgabel mit 100 Millimetern Federweg zum Einsatz.

Herzstück des Innova Super Gravel ist das von Lee Cougan entwickelte ISS-System (Innova Structural Suspension) mit 30 mm integriertem Federweg.Foto: Lee CouganHerzstück des Innova Super Gravel ist das von Lee Cougan entwickelte ISS-System (Innova Structural Suspension) mit 30 mm integriertem Federweg.


Mit dem Innova Super Gravel zielt Lee Cougan auf Bikerinnen und Biker, die mehr Federweg und Kontrolle als bei klassischen Gravel-Bikes suchen, aber kein vollwertiges Mountainbike benötigen.Foto: Lee CouganMit dem Innova Super Gravel zielt Lee Cougan auf Bikerinnen und Biker, die mehr Federweg und Kontrolle als bei klassischen Gravel-Bikes suchen, aber kein vollwertiges Mountainbike benötigen.

Geometrie für vielseitigen Einsatz

Die Geometrie des Innova Super Gravelbike soll sowohl Agilität bei niedrigen Geschwindigkeiten als auch Laufruhe bei hohem Tempo ermöglichen. Dafür kombiniert Lee Cougan einen 69 Grad flachen Lenkwinkel mit einem 73 Grad steilen Sitzwinkel. Die Kettenstreben messen 428 Millimeter. Der Reach beträgt in Größe S 581 Millimeter. Damit orientiert sich die Geometrie eher an modernen Cross-Country-Bikes als an klassischen Gravel-Geometrien.

Die Geometrie des Innova Super Gravel soll sowohl Agilität bei niedrigen Geschwindigkeiten als auch Laufruhe bei hohem Tempo ermöglichen. Das Menü: ein 69 Grad flacher Lenkwinkel, 73 Grad Sitzwinkel, 428 Millimeter Kettenstrebenlänge.Foto: Lee CouganDie Geometrie des Innova Super Gravel soll sowohl Agilität bei niedrigen Geschwindigkeiten als auch Laufruhe bei hohem Tempo ermöglichen. Das Menü: ein 69 Grad flacher Lenkwinkel, 73 Grad Sitzwinkel, 428 Millimeter Kettenstrebenlänge.

Ausstattung und Varianten des Lee Cougan Innova Super Gravel

Lee Cougan bietet das Innova Super Gravel als Komplettrad in der Mullet-SG-Variante sowie als Rahmenkit an. Die Mullet-SG-Ausstattung umfasst eine Sram GX Eagle Schaltung und Rival Bremshebel sowie Galfer-Scheibenbremsen und Laufräder von Microtech. Der Carbonlenker stammt von Basso und weist eine für Gravel-Bikes typische Ergonomie mit 12 Grad Flare auf. Besonderheit ist der steile Vorbau mit -20 Grad Neigung, der eine sehr sportliche Sitzposition ermöglichen soll.

Einsatzbereich und Zielgruppe

Mit dem Innova Super Gravelbike zielt Lee Cougan auf Bikerinnen und Biker, die mehr Federweg und Kontrolle als bei klassischen Gravel-Bikes suchen, aber kein vollwertiges Mountainbike benötigen. Der Hersteller sieht Einsatzmöglichkeiten von technischen Trails über schnelle Schotterpassagen bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren. Durch die Federung und die Reifenfreiheit für bis zu 2,4 Zoll breite Reifen (auch eher typisch für XC-MTBs) soll das Bike auch in anspruchsvollerem Gelände souverän bleiben.

Technische Daten und Ausstattung

Das Lee Cougan Innova Super GravelFoto: Lee CouganDas Lee Cougan Innova Super Gravel

Rahmen

  • Material: Toray T700 Carbon (1K+3K+UD)
  • Federweg Hinterbau: 30 mm
  • Steuersatz: Tapered
  • Innenlager: Press Fit 92 x 41 mm
  • Achsstandard: Boost 148 mm
  • Kabelführung: Integriert
  • Di2-kompatibel: Ja
  • Gewicht (Größe M): 1,2 kg

Geometrie

  • Lenkwinkel: 69 Grad
  • Sitzwinkel: 73 Grad
  • Kettenstreben: 428 mm
  • Reach (Größe S): 581 mm

Ausstattung Mullet SG

  • Gabel: Fox Factory Kashima 32, 100 mm Federweg
  • Schaltung: Sram GX Eagle
  • Bremshebel: Sram Rival
  • Scheibenbremsen: Galfer, 160 mm
  • Vorbau: Woz Alpha, -20 Grad, 80 mm
  • Lenker: Basso Carbon Gravel, 440 mm
  • Laufräder: Microtech RK25
  • Sattelstütze: FSA KFX, 27,2 mm, 0 mm Offset
  • Sattel: San Marco Ground

Sonstiges

  • Reifenfreiheit: Bis 2,4 Zoll
  • Flaschenhalter: Unterrohr, Sitzrohr, Oberrohr
  • Zubehörbefestigung: Oberrohr, Unterrohr
  • Steuersatz: Acros mit Lenkwinkelsperre
  • Gesamtgewicht (Größe M): 11 kg

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder