Renngeometrie und große ReifenfreiheitWas kann das neue Factor Aluto Gravelbike?

TOUR Online

 · 25.09.2025

Das neue Factor Aluto soll Gravelrennen und anspruchsvolles Gelände gleichermaßen beherrschen
Foto: Factor Bikes
Factors neues Gravelbike ist als vielseitiges Bike konzipiert, das schnelle Schotterautobahnen genauso meistern soll wie anspruchsvolle Untergründe. Das neue Factor Aluto im Check.

Der britische Radhersteller Factor erweitert sein Gravel-Sortiment um das neue Modell Aluto. Während das bereits im Programm befindliche Ostro Gravel als aerodynamisch optimiertes Rad für schnelle Gravel-Events positioniert wird, soll das Aluto laut Hersteller ein breiteres Einsatzspektrum abdecken. Factor beschreibt das neue Modell als vielseitiges Rad mit scharfem Handling, das sowohl für Tempo-Ausfahrten als auch für 300-Kilometer-Rennen geeignet sei. Die Reifenfreiheit beträgt 47 Millimeter hinten und 52 Millimeter vorne, was dem aktuellen Trend zu immer breiteren Reifen entspricht.

Rahmendesign und Geometrie

Das Aluto zeichnet sich durch eine Renngeometrie aus, die trotz der Auslegung für breite Reifen ein agiles Fahrverhalten ermöglichen soll. Factor setzt auf einen steilen Steuerrohrwinkel, der sogar etwas steiler ausfällt als beim Ostro. In Kombination mit kurzen Kettenstreben, die identisch zum Ostro Gravel sind, soll dies für ein direktes Handling sorgen. Um die zusätzliche Bauhöhe der voluminösen Reifen zu kompensieren, wurde das Tretlager tiefer angesetzt. Dies senkt den Schwerpunkt und soll die Fahrstabilität verbessern.

Das Aluto zeichnet sich durch eine Renngeometrie aus, die trotz der Auslegung für breite Reifen ein agiles Fahrverhalten ermöglichen soll.Foto: Factor BikesDas Aluto zeichnet sich durch eine Renngeometrie aus, die trotz der Auslegung für breite Reifen ein agiles Fahrverhalten ermöglichen soll.


Vielseitigkeit im Fokus des Antriebs

Das Factor Aluto wurde mit Fokus auf Vielseitigkeit entwickelt. Der Rahmen verfügt über einen integrierten Stauraum im Unterrohr für Werkzeug oder andere Kleinteile. Die Kabelführung erfolgt vollständig im Inneren des Rahmens. Bei den Antriebsoptionen bietet Factor ausschließlich elektronische Schaltungen - aber mit Ein- oder Zweifach-Kettenblättern. Der Hinterbau ist mit einem UDH-kompatiblen (Universal Derailleur Hanger) Ausfallende ausgestattet.

Bei den Antriebsoptionen bietet Factor ausschließlich elektronische Schaltungen - aber mit Ein- oder Zweifach-Kettenblättern.Foto: Factor BikesBei den Antriebsoptionen bietet Factor ausschließlich elektronische Schaltungen - aber mit Ein- oder Zweifach-Kettenblättern.

Trail- & Bikepacking-tauglich: Praktische Features für vielseitigen Einsatz

Das Factor Aluto verwendet eine runde Sattelstütze im Durchmesser 27,2 Millimeter mit externer Klemmung. Diese Dimension erlaubt auch die Verwendung einer Teleskopsattelstütze (Dropper Post) für technisch anspruchsvolle Passagen. Neben den üblichen Flaschenhalteraufnahmen gibt es auch Befestigungsmöglichkeiten für eine Oberrohr-Tasche sowie unter dem Unterrohr. Damit lässt sich das Rad je nach Anforderung vom minimalistischen Rennrad bis zum leichten Bikepacking-Setup konfigurieren. Das Factor Aluto wird in den beiden Designversionen Raptor Blue und Quattro Grey angeboten.

Innen verlegte Züge schaffen eine aufgeräumte Optik und sind Bikepacking-Taschen nicht im WegFoto: Factor BikesInnen verlegte Züge schaffen eine aufgeräumte Optik und sind Bikepacking-Taschen nicht im Weg

Factor Aluto: Technische Daten

  • innen verlegte Kabel
  • kompatibel mit elektronischen/hydraulischen Antrieben mit einem oder zwei Kettenblättern (Shimano Zwölffach, SRAM AXS)
  • UDH-kompatible Ausfallenden
  • Runde Sattelstütze (27,2 Millimeter) mit externer Klemmung
  • Dropper-Post-Kompatibilität
  • Mehrere Befestigungspunkte (Bento-Box, Flaschenhalter, Unter-Unterrohr)
  • Kompatibilität mit 1-fach und 2-fach Antrieben
  • Integrierter Stauraum im Unterrohr

Preise

Standardversion 4699 Euro
Aluto Force XPLR w/Powermeter 8399 Euro
Aluto RED XPLR w/Powermeter 10.499 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder