Ridley E-Kanzo AdventureNeues E-Gravelbike mit Bosch CX - 100 Nm für die Bikepacking-Tour

Julian Schultz

 · 20.09.2025

Das E-Kanzo Adventure ist bereits das dritte motorisierte Gravelbike im Portfolio von Ridley.
Foto: Ridley
Langstrecken-Touren und Abenteuer-Trips - aber mit Power! Das neue E-Gravelbike Ridley E-Kanzo Adventure will mit einem leichtem Carbonrahmen und dem frisch auf maximal 100 Nm Drehmoment erstarkten Mittelmotor Bosch Performance Line CX möglichst vielen Menschen das Bikepacking schmackhaft machen.

Nach dem motorisierten Grifn und Astr ist das E-Kanzo Adventure bereits das dritte Elektro-Bike im Sortiment bei Ridley. Das neue Modell basiert auf dem 2022 vorgestellten Kanzo Adventure und soll - der Modellname verrät es bereits - ein treuer Begleiter für Langstrecken-Touren sein. Zusätzlich zum Elektromotor von Bosch bekommt die Neuheit die extreme Reifenfreiheit des unmotorisierten Kanzo Adventure sowie zahlreiche Montagepunkte für Gepäck.

​Ridley E-Kanzo: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht Komplettrad: keine Angabe
  • Stack/Reach/STR: keine Angabe
  • ​Max. Reifenfreiheit: 54 Millimeter
  • Rahmengrößen: S, M, L
  • Preis: ab 6799 Euro

Mit dem Bosch CX bekommt das E-Kanzo den bislang stärksten Motor in der Flotte. Das maximale Drehmoment liegt laut Herstellerangaben nach einem Update bei 100 Newtonmetern, die Spitzenleistung beträgt 750 Watt. Die Tretunterstützung in vier Stufen (Eco, Tour, Sport, Turbo) beträgt bis zu 400 Prozent und ist über eine App individuell einstellbar. Der Antrieb wiegt 2,8 Kilogramm und soll bei hoher Belastung sehr leise arbeiten. Der integrierte Akku verfügt über eine Kapazität von 600 Wattstunden und wiegt 3,0 Kilogramm, so Bosch. Der sogenannte System Controller ist nahtlos ins Oberrohr integriert, über eine kleine Bluetooth-Fernbedienung am Rennlenker können die Fahrmodi ausgewählt werden.

Mit dem Bosch CX bekommt das E-Kanzo den bislang stärksten Motor in der Flotte.Foto: RidleyMit dem Bosch CX bekommt das E-Kanzo den bislang stärksten Motor in der Flotte.

Die Rahmengeometrie des E-Kanzo Adventure orientiert sich an Ridleys unmotorisiertem Bikepacking-Spezialisten. Konkrete Angaben wie zu Stack oder Reach machten die Belgier zwar nicht, heben unter anderem aber den flachen Lenkwinkel hervor. Das deutet auf eine hohe Spurtreue hin. Das neue E-Gravelbike könne außerdem ohne Einbußen beim Fahrverhalten mit einer Federgabel nachgerüstet werden, da der Abstand von der Achse zur Gabelkrone um 35 Millimeter vergrößert wurde.

​​Bosch Performance Line CX: Die wichtigsten Fakten

  • Max. Drehmoment: 100 Newtonmeter
  • Spitzenleistung: 750 Watt
  • Unterstützung: 400 Prozent
  • ​Stufen: Eco, Tour, Sport, Turbo
  • Gewicht Motor: 2,8 Kilogramm
  • Akkukapazität: 600 Wattstunden

Wie das Bio-Bike bietet auch das E-Modell Platz eine üppige Reifenfreiheit von bis zu 54 Millimetern. Ab Werk sind bereits breite MTB-Pneus von Vittoria mit 2,1 Zoll montiert. Zahlreiche Befestigungspunkte für Gepäck an Rahmen und Gabel komplettieren das Gesamtpaket eines abenteuertauglichen Geländerads.

Ridley E-Kanzo Adventure: Ausstattung & Preis

Das Ridley E-Kanzo Adventure ist ab sofort ab 6799 Euro in drei Rahmengrößen (S, M, L) erhältlich. Zu den genauen Ausstattungsvarianten machte Ridley zunächst keine Angaben. Wie bei anderen Modellen der Belgier lässt sich das E-Gravelbike zudem per Konfigurator individualisieren. Unter anderem lassen sich Lackierung und Schaltgruppe auswählen.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder