Im Rahmen der großen MYBIKE-Leserumfrage hat die Redaktion je fünf Pedelecs und Fahrräder nominiert, die aus unserer Sicht das Zeug zum Fahrrad bzw. E-Bike des Jahres haben. Die Leser haben ein klares Votum abgegeben. Der Gewinner der Kategorie Fahrrad des Jahres ist das Canyon Grizl CF SL8. Mehr zum Pedelec des Jahres, dem Radon Relate 8.0, lesen Sie hier.
Gravelbikes sind derzeit ein ganz heißes Thema: Für sportliche Fahrer sind die vielseitigen Räder mit ihrem breiten Einsatzbereich und sicherem, souveränem Fahrverhalten ein ideales Universalrad.
Durch deutlich breitere Reifen und eine entspanntere Sitzposition als auf dem Rennrad sind Gravelbikes superschnell und flink auf Straßen und Wegen jeder Art. Der richtige Spaß geht erst los, wo der Asphalt endet. Eine Portion Abenteuerlust ist beim Gravelbike schon mit eingebaut.
Das Canyon Grizl verschiebt die Zielgruppe der Gravelbikes nun in Richtung Abenteuer-Biker: Richtig dicke Reifen, variationsfreundlicheres Cockpit mit konventionellem Vorbau und Gravel-Lenker, komfortable Blattfeder-Sattelstütze und eine etwas entspanntere Geometrie machen das Grizl zum Fast-Alleskönner. Schwalbes G-One Bite bieten einen sehr guten Kompromiss für gemischte Asphalt- und Offroad-Nutzung. Das Grizl zischt souverän und agil über Schotter wie Asphalt, selbst auf engen Trails hinterlässt es einen überzeugenden Eindruck. Dank zahlreicher Rahmengewinde lassen sich spezielle Taschen und sogar Schutzbleche fest montieren
Das Grizl mit seinem leichten, aber fahrstabilen Rahmen-Gabel-Set aus Carbon wiegt ohne Pedale etwas über 9,2 Kilogramm in Größe M.
Die voluminösen G-One Bite-Reifen sind mit 45 Millimetern sehr breit und liefern deshalb satten Grip und präzise Spurführung auf offenem Untergrund. Aber auch auf Asphalt rollen sie schnell, mit geringem Rollwiderstand und hoher Dämpfung. Damit bieten sie das beste aus beiden Welten.
Eine 2x11-Gänge GRX-Kettenschaltung von Shimano überzeugt durch ihre breite Übersetzungsbandbreite von fast 480 Prozent und eine breite Abstufung der 22 Gänge. Dank einer Untersetzung im kleinsten Gang lassen sich auch längere Steigungen relativ entspannt bewältigen.
Typisch für Gravelbikes sind die vielen Gewinde an Rahmen und Gabel: Daran lassen sich eine Oberrohrtasche, aber auch mehrere Flaschenhalter befestigen. Die Dreifach-Gewinde an der Gabel des Canyon Grizl dienen für sogenannte Anything-Cages, die große PET-Flaschen oder einen Packsack mit Gepäck aufnehmen können. Aus Stabilitätsgründen sind diese Gewinde auf 3 Kilo pro Gabelseite limitiert.
Auch für Schutzbleche sind Gewinde an Sitzstrebe und Gabel vorhanden: Damit wird das Bike Alltags- und Schlechtwetter-tauglich, z. B. für die Fahrt in die Arbeit.
Passendes Zubehör und Ersatzteile dafür hat Canyon auf der Website zusammengestellt. Der Direktvermarkter plant für das Grizl künftig auch eine etwas preisgünstigere Version mit Alurahmen sowie weitere Modelle mit Federgabel und SRAM- oder Campagnolo-Schaltung.