Name und hoher Preis deuten es an: Unter der reizvoll im Sonnenlicht irisierenden Lackierung des Grandurance Elite steckt Bergamonts neues Carbonrahmen-Set. Es senkt gegenüber den Alu-Modellen das Kampfgewicht um ein knappes Kilo und beschert zudem eine ausgefeiltere Fahrdynamik und Sitzposition. Im Vergleich zum 2021er-Testrad der AL-Serie sind es nur wenige Zentimeter, die die Geometrie verfeinern: Etwas längerer Radstand, ein etwas kürzeres Oberrohr und kürzere Kettenstreben, dazu ein angepasstes Cockpit – und schon mag man gar nicht mehr absteigen.
Die zentrierte Gewichtsverteilung, der satte Geradeauslauf und die ausgewogene Lenkung machen Touren auf Straßen und Wegen aller Art zum reizvollen Erlebnis. Alltagstaugliche Komponenten machten das Bergamont Grandurance zum idealen Pendel-Renner, gäbe es denn eine Möglichkeit, einen Hinterbauständer zu montieren. Ohne diesen ist es schwer, eine stabile Parkposition zum Anschließen zu finden oder Gepäcktaschen an den soliden Hebie-Träger einzuhängen. Das schränkt den Genuss im Alltag leider etwas ein.
MYBIKE hat insgesamt sieben alltagstaugliche Gravelbikes getestet. Wissenswertes, Hintergründe zu Gravelbikes sowie die Ergebnisse aller Räder im Vergleich erfahren Sie in diesem Artikel.