Canyon Grizl GravelbikeModellupdate mit Federgabel oder Dynamo

Jens Klötzer

 · 16.07.2025

Nach vier Jahren überarbeitet: Die zweite Generation des Grizl will neue Trends im Gravelbereich setzen
Foto: Canyon
Hier kommt die neueste Generation des Gravelbikes Canyon Grizl. Das aktualisierte Modell ist für breitere Reifen konzipiert, bietet eine neue Geometrie und ist in verschiedenen Ausstattungen erhältlich: Einige Ausführungen kommen mit der kurz zuvor gelaunchten DT Swiss Federgabel oder einem dynamobetriebenen Beleuchtungssystem.

Canyon hat die zweite Auflage seines erfolgreichen Grizl Gravel-Bikes vorgestellt. Das vor vier Jahren eingeführte Modell erhält ein umfassendes Update und soll nun noch vielseitiger und abenteuertauglicher werden. Dabei beweist sich der deutsche Direktvertreiber einmal mehr als innovativer Querdenker und präsentiert das Grizl mit Lösungen, die es bisher an Serienrädern sehr selten oder gar nicht zu sehen gab. So wird eine eigens mit DT Swiss entwickelte Federgabel Bestandteil ausgewählter Modelle sein. Auch ein spezieller Lenker, der mehr Griffpositionen sowie die Montage von Gepäck und verschiedenem Zubehör ermöglicht, wurde bestimmten Varianten des Grizl spendiert. Außerdem gibt es Varianten mit einer integrierten Lichtanlage samt Akku, ähnlich dem Cannondale Synapse. Die Besonderheit: Am Grizl wird der Akku mit einem Nabendynamo permanent aufgeladen. Mit den neuen Entwicklungen reagieren die Koblenzer auf den Trend zu immer längeren und anspruchsvolleren Gravel-Touren abseits befestigter Straßen.

Canyon Grizl mit allem für Stadt und Touren

Das neue Grizl basiert auf einem komplett überarbeiteten Carbonrahmen, der laut Canyon robuster und gleichzeitig leichter sein soll als das Vorgängermodell. Die Reifenfreiheit wurde leicht erhöht auf 54 Millimeter, was den Einsatz von noch breiteren Reifen für mehr Traktion und Komfort im Gelände ermöglicht. Vorher war bei 50 Millimetern Schluss. Zusätzliche Befestigungspunkte am Rahmen und an der Gabel sollen mehr Optionen für Gepäcktaschen und Zubehör bieten. Canyon bietet eigene Gepäckträger für das neue Rahmenset an, sowohl für vorne als auch hinten. Auch Schutzbleche sind im Angebot.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Breitere Reifen, Front-Gepäckträger und einen Bügel am Lenker bietet das neue Canyon GrizlFoto: CanyonBreitere Reifen, Front-Gepäckträger und einen Bügel am Lenker bietet das neue Canyon Grizl


Modellvarianten des Canyon Grizl

Canyon bietet das neue Grizl in zwei Ausführungen an: Das Grizl OG (Original Graveler) ist für Tagesausflüge und kürzere Touren konzipiert. Es verfügt über eine klassische Gravel-Ausstattung mit SRAM XPLR- oder Shimano GRX-Komponenten sowie einem konventionellen Lenker-Vorbau-System. Die Preise für das Grizl OG beginnen bei 2.399 Euro.

Escape

Das Grizl Escape richtet sich an Bikepacker und Langstrecken-Abenteurerinnen. Es ist mit einer Mountainbike-inspirierten "Mullet"-Schaltung ausgestattet, die sehr kleine Gänge für steile Anstiege mit schwerem Gepäck ermöglicht. Ein spezieller "Full Mounty" Lenker – bisher eher ein Nischenprodukt unter Bikepacking-Enthusiasten – bietet außerdem zusätzliche Handpositionen und Befestigungsmöglichkeiten. Das Grizl Escape ist ab 2.999 Euro erhältlich.

Der "Full Mounty"-Lenker mit Platz für zusätzliche Griffpositionen oder Equipment.Foto: CanyonDer "Full Mounty"-Lenker mit Platz für zusätzliche Griffpositionen oder Equipment.

ECLIPS: Endless Charge & Lighting Integrated Power System

Für ausgewählte Modelle bietet Canyon ein integriertes Beleuchtungssystem namens ECLIPS (Endless Charge & Lighting Integrated Power System) an. Es besteht aus einem Nabendynamo des deutschen Herstellers SON, einer im Rahmen verbauten Batterie sowie Front- und Rückleuchten von Lupine. Die Leuchten und die Batterie werden vom Nabendynamo gespeist beziehungsweise aufgeladen. Zusätzlich gibt es einen USB-C-Anschluss am Vorbau, über den elektronische Geräte wie Handy, Kamera oder Navigationssystem während der Fahrt geladen werden können. Das System wird über die Canyon-App gesteuert.

Der Dynamo speist einen USB-Port am Vorbau, an den Navis, Handy oder eine Cam gesteckt werden können.Foto: CanyonDer Dynamo speist einen USB-Port am Vorbau, an den Navis, Handy oder eine Cam gesteckt werden können.

RIFT

Als weitere Option ist eine spezielle Gravel-Federgabel von DT Swiss erhältlich. Die F132 One Gabel verfügt über 40 Millimeter Federweg und soll speziell auf die Anforderungen von Gravelbikes abgestimmt sein. Eine Fernbedienung am Lenker ermöglicht das Sperren der Federung in Anstiegen oder auf der Straße.

40 mm Federweg sollen am RIFT-Modell des Grizl für mehr Komfort auf ruppigen Strecken sorgen.Foto: Canyon40 mm Federweg sollen am RIFT-Modell des Grizl für mehr Komfort auf ruppigen Strecken sorgen.

Aus der Kooperation von Canyon und DT Swiss stammen auch Laufräder

Gleichzeitig mit dem Grizl werden neue Carbon-Laufräder eingeführt, die bei den teureren Varianten spezifiziert sind. Der Laufradsatz wurde ebenfalls zusammen mit DT Swiss entwickelt und besitzt 30 Millimeter hohe Hookless-Felgen mit 27 Millimetern Maulweite.

Neue Carbon-Laufräder gibt es auch, die Canyon zusammen mit DT Swiss entwickelt hat.Foto: CanyonNeue Carbon-Laufräder gibt es auch, die Canyon zusammen mit DT Swiss entwickelt hat.

Canyon Grizl: Daten & Fakten

Das neue Canyon Grizl wird in sieben Rahmengrößen angeboten, die von von 160 bis über 200 Zentimeter Körpergröße reichen sollen. Alle Modelle sind serienmäßig mit 45 Millimeter breiten Schwalbe G-One Reifen ausgestattet. Canyon setzte bei der Entwicklung auf bewährte Standards wie runde Sattelstützen und 1 1/8-Zoll-Gabelschäfte, um eine einfache Wartung und Ersatzteilversorgung zu gewährleisten.

Die Preise für das neue Canyon Grizl beginnen bei 2.399 Euro für das Einstiegsmodell Grizl CF 6. Das Rad kommt mit mechanischer SRAM Apex-Schaltung und soll rund zehn Kilogramm wiegen. Das günstigste Modell mit der RIFT-Federgabel ist das CF8, es kommt mit elektrischer SRAM Rival AXS 1x12-Schaltung und wird 3499 Euro kosten. Die Lichtanlage gibt’s ab 4299 Euro mit dem Grizl CF 8 ESC, das den „Full Mounty“-Lenker mitbringt. Wer einen klassischen Lenker und Licht möchte, muss zum Top-Modell greifen: Das Grizl CF 9 mit SRAM Red AXS Schaltung und ECLIPS Beleuchtungssystem kostet 7.999 Euro und soll laut Herstellerangabe 8,84 Kilogramm wiegen. Laut Canyon ist das neue Grizl ab dem 1. Juli 2025 im Onlineshop sowie in den Showrooms in Koblenz und München erhältlich.

Canyon Grizl CF 6

Canyon Grizl CF 6Foto: CanyonCanyon Grizl CF 6
  • Schaltung: SRAM Apex 1x12 (40, 11-44 Z.)
  • Laufräder/Reifen: DT Swiss Gravel LN/Schwalbe G-One RX 45mm
  • Gewicht: 9,98 Kilogramm
  • Preis: 2399 Euro

Canyon Grizl CF 7

Canyon Grizl CF 7Foto: CanyonCanyon Grizl CF 7
  • Schaltung: Shimano GRX 820 1x12 (40, 10-45 Z.)
  • Laufräder/Reifen: DT Swiss Gravel LN/Schwalbe G-One RX 45mm
  • Gewicht: 10,04 Kilogramm
  • Preis: 2699 Euro

Canyon Grizl CF 7 Escape

Canyon Grizl CF 7 EscapeFoto: CanyonCanyon Grizl CF 7 Escape
  • Schaltung: Shimano GRX 820 1x12 (40, 10-51 Z.)
  • Laufräder/Reifen: DT Swiss Gravel LN/Schwalbe G-One Overland 45mm
  • Gewicht: 9,94 Kilogramm
  • Preis: 2999 Euro

Canyon Grizl CF 8 RIFT

Canyon Grizl CF 8 RIFTFoto: CanyonCanyon Grizl CF 8 RIFT
  • Schaltung: SRAM Rival AXS 1x12 (40, 10-46 Z.)
  • Laufräder/Reifen: DT Swiss Gravel LN/Schwalbe G-One RX 45mm
  • Gewicht: 10,5 Kilogramm
  • Preis: 3499 Euro

Canyon Grizl CF 8 Eclips Escape

Canyon Grizl CF 8 Eclips EscapeFoto: CanyonCanyon Grizl CF 8 Eclips Escape
  • Schaltung: Shimano GRX 820 1x12 (40, 10-51 Z.)
  • Laufräder/Reifen: DT Swiss GR 1600, SON 29 S Dynamo/Schwalbe G-One Overland 45mm
  • Gewicht: 10,0 Kilogramm
  • Preis: 4299 Euro

Canyon Grizl CF 8 Di2

Canyon Grizl CF 8 Di2Foto: CanyonCanyon Grizl CF 8 Di2
  • Schaltung: Shimano GRX Di2 1x12 (40, 9-45 Z.)
  • Laufräder/Reifen: Canyon GR 30 CF/Schwalbe G-One RX 45mm
  • Gewicht: 9,16 Kilogramm
  • Preis: 4999 Euro

Canyon Grizl CF 9 RIFT Escape

Canyon Grizl CF 9 RIFT EscapeFoto: CanyonCanyon Grizl CF 9 RIFT Escape
  • Schaltung: SRAM Force AXS/X0 Eagle Transmission (40, 10-52 Z.)
  • Laufräder/Reifen: Canyon GR 30 CF/Schwalbe G-One RX 45mm
  • Gewicht: 9,84 Kilogramm
  • Preis: 6999 Euro

Canyon Grizl CF 9 AXS Eclips

Canyon Grizl CF 9 AXS EclipsFoto: CanyonCanyon Grizl CF 9 AXS Eclips
  • Schaltung: SRAM Red AXS (40, 10-46 Z.)
  • Laufräder/Reifen: DT Swiss GRC 1400/Schwalbe G-One RX Pro 45mm
  • Gewicht: 7,84 Kilogramm
  • Preis: 7999 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder