Bulls Gravelbikes 2025Gravel-Offensive mit Bosch SX und Titan-Rahmen

Adrian Kaether

 · 31.01.2025

Das Bulls Machete Ti kommt nur mit feinsten Teilen, der edle Titan-Rahmen soll mit nahtlosen Formen an Carbon-Rahmen erinnern. Das Rad soll auf 100 Stück limitiert ab Mai verfügbar sein und kostet 5999 Euro.
Foto: Bulls
Schon auf der Eurobike zeigte Bulls erstmals die neuen Gravelbikes des Jahrgangs 2025. Jetzt dürften die ersten Modelle auch langsam in den Shops eintrudeln. Wir geben einen Überblick über alle spannenden Modelle mit und ohne E.

Klassisch angetrieben: Vom Alu-Grinder bis zum Machete Ti

Bei den konventionellen Gravelbikes setzt Bulls nach wie vor auf eine sehr breite Palette, die für 2025 sogar nochmal etwas ausgebaut wird. Los geht’s mit den auf Vielseitigkeit und Alltagseinsatz getrimmten Grinder-Modellen mit Alu-Rahmen. Sportliches Highlight bleiben weiterhin die Machete-Modelle mit steifem und leichtem Carbon-Rahmen (hier im Test).

Der Grinder 2 mit Alu-Rahmen und Carbon-Gabel wechselt für 1499 Euro den Besitzer. Die Zweifach-GRX-Schaltung bietet eine hohe Bandbreite.Foto: BullsDer Grinder 2 mit Alu-Rahmen und Carbon-Gabel wechselt für 1499 Euro den Besitzer. Die Zweifach-GRX-Schaltung bietet eine hohe Bandbreite.
Der Grinder 4 für 1899 Euro ist etwas wertiger ausgestattet und mit Einfach-Kurbel mehr auf sportlichen Gelände-Einsatz getrimmt.Foto: BullsDer Grinder 4 für 1899 Euro ist etwas wertiger ausgestattet und mit Einfach-Kurbel mehr auf sportlichen Gelände-Einsatz getrimmt.

Machete Ti: Sondermodell aus Titan

Besonderer Hingucker der Gravel-Palette: Das auf 100 Stück limitierte Machete Ti mit Titan-Rahmen. Ein Leuchtturm-Projekt mit dem sich Bulls erstmalig im Gravel-Segment dem traditionsreichen Werkstoff widmet und dabei auch besondere Akzente setzt. Bewusst eingesetzte Gussteile und unsichtbare Nähte sollen nämlich auch dem Titan-Bike einen nahtlosen Look in Carbon-Optik geben. Das 5999 Euro teure Schmuckstück mit Edel-Ausstattung soll ab Mai verfügbar sein.

Das Bulls Machete Ti kommt nur mit feinsten Teilen, der edle Titan-Rahmen soll mit nahtlosen Formen an Carbon-Rahmen erinnern. Das Rad soll auf 100 Stück limitiert ab Mai verfügbar sein und kostet 5999 Euro.Foto: BullsDas Bulls Machete Ti kommt nur mit feinsten Teilen, der edle Titan-Rahmen soll mit nahtlosen Formen an Carbon-Rahmen erinnern. Das Rad soll auf 100 Stück limitiert ab Mai verfügbar sein und kostet 5999 Euro.

Mit Motorschub: Bulls Grinder Evo und Evo SX

In Sachen E-Gravel setzt Bulls mit dem Grinder Evo Akzente bei der Vielseitigkeit. So kommt das Grinder Evo in allen Varianten mit der neuen Monkey-Link-Schnittstelle zum Smartphone-Laden oder für eine passende Frontleuchte. Mit zahlreichen Montagepunkten für Gepäck an Rahmen und Gabel und soll damit auch zum Bikepacken überzeugen. Dem schon länger bekannten Modell mit Grinder Evo mit Bafang-Motor in der Hinterrad-Nabe (ab 3999 Euro, 520 Wh, ab 17 Kilo) stellt Bulls für 2025 das neue Grinder Evo SX zur Seite.

Bewährt: Das Bulls Grinder Evo mit Bafang-Nabenmotor und 520 Wattstunden für 3999 Euro.Foto: Patrick SturmBewährt: Das Bulls Grinder Evo mit Bafang-Nabenmotor und 520 Wattstunden für 3999 Euro.

Wie sein Bruder mit Heckmotor setzt das neue Grinder Evo SX auf einen Alu-Rahmen und eine Carbon-Gabel, wird aber von Boschs sportlichem Mittelmotor Performance SX vorwärts getrieben. Der bietet eine auffällig hohe Spitzenleistung von bis zu 600 Watt im Sprint und einen besonders geringen Tretwiderstand. Die Modulation und Fahrgefühl sind in unseren Motorentests immer ganz vorne mit dabei. Qualitäten die der kleine Bosch gerade am E-Gravel voll ausspielen können soll.

Bulls Grinder Evo SX: Drei Modelle ab 3999 Euro

Das Grinder Evo SX wird es ab Anfang 2025 in drei Modellvarianten geben. Das Basismodell Grinder kommt für 3999 Euro schon mit Shimano GRX-Schaltung und leistungsstarken Bremsen mit 180-Millimeter-Scheiben. Der Akku mit 400 Wattstunden kann benutzerfreundlich nach vorne aus dem Unterrohr geklappt werden.

Bulls Grinder Evo SX: Bosch SX // 400 Wh // Shimano GRX 400 // 18,9 kg // 3999 Euro.Foto: BullsBulls Grinder Evo SX: Bosch SX // 400 Wh // Shimano GRX 400 // 18,9 kg // 3999 Euro.

Für Pendler und Alltagsradler gibt’s das Bulls auch als Daily Grinder Evo SX (4399 Euro >> hier erhältlich). Hier sind zusätzlich ein Frontscheinwerfer, Schutzbleche, Gepäckträger und ein Seitenständer mit an Bord. Eine Federgabel mit 40 Millimeter Hub soll zusätzlichen Komfort spenden. Das Topmodell Trail Grinder Evo SX ist mit Mountainbike-Kassette, Teleskop-Stütze und Rockshox Federgabel deutlich stärker auf den Geländeeinsatz ausgerichtet. Der Preis für das durchweg hochwertig ausgestattete Rad liegt bei 4999 Euro.

Bulls Daily Grinder Evo SX: Bosch SX // 400 Wh // 4399 Euro. Erhältlich ab Ende März.Foto: BullsBulls Daily Grinder Evo SX: Bosch SX // 400 Wh // 4399 Euro. Erhältlich ab Ende März.Das Bulls Trail Grinder Evo SX: Bosch SX // 400 Wh // 4999 Euro. Erhältlich ab Ende April.Foto: BullsDas Bulls Trail Grinder Evo SX: Bosch SX // 400 Wh // 4999 Euro. Erhältlich ab Ende April.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder