BH iGravelX NXSpanisches E-Gravelbike trifft auf deutschen Bosch-Motor

Julian Schultz

 · 05.09.2025

Das neue iGravelNX ist die vierte E-Plattform mit Rennlenker bei BH.
Foto: BH
Das spanische BH iGravelX NX E-Gravelbike basiert auf einem Carbonrahmen und kommt mit leistungsstarkem SX-Motor von Bosch - aus dem Schwabenland. Hier sind die übrigen Infos.

Das neue iGravelX NX ist bereits die vierte Plattform mit Rennlenker, die der baskische Hersteller mit einem Motor anbietet. Für den Geländeeinsatz hatte BH bislang das iGravel X mit dem BHZ-Motor des Automobilzulieferers SEG im Sortiment, zudem bieten die Nordspanier die wettkampftauglichen Aerolight und RS1 mit Unterstützung an. Wie die anderen E-Modelle basiert das iGravel NX auf einem Carbonrahmen, neu ist der Einsatz des Bosch Performance Line SX.

​BH iGravel NX: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht Komplettrad: keine Angabe
  • Motor: Bosch Performance Line SX
  • Spitzenleistung: 600 Watt
  • Drehmoment: 60 Newtonmeter
  • Akkukapazität: 400 Wattstunden
  • Unterstützungsstufen: 4
  • Stack/Reach/STR: 578/402 Millimeter/1,44
  • Max. Reifenfreiheit: 55 Millimeter
  • Rahmengrößen: SM, MD, LA, XL

Der Zwei-Kilo-Antrieb ist aktuell der potenteste unter den sogenannten Light-Motoren. Mit einem Drehmoment von 60 Newtonmetern und einer Spitzenleistung von 600 Watt unterstützt der Mittelmotor mit bis zu 400 Prozent die eigene Tretleistung. Die Power liefert ein 400-Wattstunden-Akku, der ins Unterrohr integriert ist. Laut BH sind damit Reichweiten bis 125 Kilometer möglich. Die Steuerung des Systems erfolgt über ein ins Oberrohr integriertes Display.

Das Design des Rahmen-Sets ist an das nicht-motorisierte GravelX angelehnt. Die Gabel mit markantem Knick teilen sich beide Plattformen.Foto: BHDas Design des Rahmen-Sets ist an das nicht-motorisierte GravelX angelehnt. Die Gabel mit markantem Knick teilen sich beide Plattformen.

Der Rahmen wird nach Herstellerangaben mit per sogenanntem “Hollow Core Internal Molding" gefertigt. Die Technologie soll eine präzise Kontrolle der Wandstärken der Carbonrohre ermöglichen. BH setzt die Fertigungsmethode auch bei nicht-motorisierten Rennrädern ein. Zum Gesamtgewicht oder Rahmengewicht des iGravel NX machten die Basken keine Angaben. Vergleichbare E-Gravelbikes mit Bosch SX liegen mindestens bei 13 Kilogramm.

Die Gabel, die von BH durch den Knick an den Gabelscheiden als Air Bow-Konstruktion bezeichnet wird, übernimmt das iGravel NX vom herkömmlichen GravelX. Auch die integrierten Leitungen bzw. Züge teilen sich beide Plattformen. Laut Herstellerangabe ist das Rahmen-Set für bis zu 50 Millimeter breite Stollenreifen freigegeben. Serienmäßig sind 45-Millimeter-Pneus von Maxxis aufgezogen.



BH iGravel NX: Ausstattungen und Preise

BH bietet das neue E-Gravelbike in zwei Ausstattungsvarianten an: Mit mechanischer Shimano GRX werden 5999,90 Euro fällig, mit elektronischer Shimano GRX Di2 kostet das iGravel NX 7499,90 Euro. Beide Modelle sind mit Alu-Laufrädern von Vision aufgebaut, dem Top-Modell spendieren die Basken einen leichteren Carbonlenker.

BH iGravel NX Carbon 2.7

BH iGravel NX Carbon 2.7Foto: BHBH iGravel NX Carbon 2.7
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX (1x12; 42, 10-51 Z.)
  • Bremsen: Shimano GRX (160/160 mm)
  • Motor: Bosch SX (600 W, 60 Nm, 400 Wh)
  • Reifen: Maxxis Rambler (45 mm)
  • Laufräder: FSA Team TC30 TR (Alu)
  • Preis: 5999,90 Euro

BH iGravel NX 2.9

BH iGravel NX 2.9Foto: BHBH iGravel NX 2.9
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX Di2 (1x12; 42, 10-51 Z.)
  • Bremsen: Shimano GRX (160/160 mm)
  • Motor: Bosch SX (600 W, 60 Nm, 400 Wh)
  • Reifen: Maxxis Rambler (45 mm)
  • Laufräder: FSA Trimax 30 TR (Alu)
  • Preis: 7499,90 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder