Test Gravelbikes mit VollausstattungDas Bergamont Grandurance

Jens Klötzer

 · 29.11.2024

Gravelbikes mit Vollausstattung: Das Bergamont Grandurance im Test
Foto: Matthias Borchers
Beim Bergamont Grandurance RD 7 muss man sich entscheiden: Gute Ausstattung einerseits - hohes Gewicht auf der anderen. Wir zeigen alle Vor- und Nachteile.

Das Gravelbike Bergamont Grandurance ist eines der erfolgreichsten Modelle der Hamburger Marke, die seit 2015 unter dem Dach von Scott firmiert. Die aktuelle Version gibt es in gleich vier alltagstauglich ausgestatteten Varianten. Das gezeigte RD 7 ist die hochwertigste mit Alu-Rahmen und die einzige mit modernen Steckachsen – die günstigeren kommen noch mit veralteten Schnellspannern. Das Rad verspricht mit solidem Shimano-105-Antrieb, Schwalbes G-One-Reifen, Nabendynamo von Shimano und einem stabilen Racktime-Gepäckträger zunächst viel Leistung fürs Geld. Ernüchterung macht sich allerdings beim Anheben des Rades breit: Mit 13,4 Kilogramm ist es mit Abstand das schwerste Rad im Testfeld. Das Gewicht versteckt sich in den schweren Laufrädern und im extrem fahrstabilen Rahmen.

Ein Gewichtstreiber ist auch die Gabel aus Aluminium; sämtliche Konkurrenten bieten Vollcarbongabeln und können damit einige Hundert Gramm einsparen. Im Test bleibt das hohe Gewicht die größte Schwäche, davon abgesehen zeigt sich das Rad als funktionaler und zuverlässiger Begleiter. Der Rahmen gibt eine aufrechte Sitzposition vor, was vom kurzen 80-Millimeter-Vorbau noch verstärkt wird. Das Fahrverhalten ist ausgesprochen gutmütig und spurtreu, selbst schwer beladen dürfte das Fahrwerk auf Abfahrten kaum aus der Ruhe zu bringen sein.

Die Nabendynamos produzieren zuverlässig Strom, signifikante Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern sind nicht erkennbar.Foto: Matthias BorchersDie Nabendynamos produzieren zuverlässig Strom, signifikante Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern sind nicht erkennbar.


Bergamont Grandurance: Asphalt - Ja, Steigungen nur ein wenig

Das Lieblingsterrain liegt trotz der geländetauglichen Reifen eher auf Asphalt, allein die Übersetzung des Rennrad-Antriebs verhindert allzu schwierige Geländetouren. Selbst auf langen asphaltierten Anstiegen könnten weniger trainierte Menschen mit den straffen Gängen Probleme bekommen, kleinere Kettenblätter würden besser ins Konzept passen.

Davon abgesehen empfiehlt sich das Bergamont auch für ausgedehnte Reisen, denn es verfügt über zusätzliche Befestigungsösen für kleine Taschen oder Werkzeugboxen. An der Gabel lassen sich an drei Ösen pro Seite ebenfalls Flaschenhalter oder Gepäckträger befestigen. Für den elegant vom Schutzblech getragenen Gepäckträger gibt es eine große Auswahl an Taschen, Boxen und Körben zum Einklicken. Wer mehr Budget übrig hat, sollte einen Blick auf die Top-Version RD Elite mit Carbonrahmen werfen. Sie kostet mit knapp 3600 Euro zwar deutlich mehr, wiegt aber gleich zwei Kilogramm weniger und bietet mit der Shimano-Gravelgruppe GRX auch passendere Übersetzungen.

Daten & Fakten zum Bergamont Grandurance RD 7

  • Preis: 2299 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht Komplettrad: 13,4 Kilo
  • Rahmengrößen: 49, 52, 55, 58, 61 (Testgröße gefettet)
  • TOUR-Note: 2,8
Das ist das Bergamont GranduranceFoto: Matthias BorchersDas ist das Bergamont Grandurance

Geometrie

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 496/560/162 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 620/390 Millimeter/1,59
  • Stack+/Reach+/STR+: 670/555 Millimeter/1,21
  • Radstand/Nachlauf: 1070/71 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung: Shimano 105 (2x11; 50/34, 11-34 Z.) | Note: 2,5
  • Bremsen: Shimano 105 (160/160 mm) | Note: 2,5
  • Reifen: Schwalbe G-One Allround 40 mm (eff.: 38 mm) | Note: 1,5
  • Laufräder/Dyn.: Shining DB-T 260/Shimano DH-UR 705
  • Laufradgewichte: 2128/2468 Gramm (vorne/hinten)

Vor- und Nachteile

  • Plus: extrem fahrstabil, hochwertig ausgestattet, Befestigungsmöglichkeiten für Gepäck
  • Minus: straffe Übersetzung, relativ schwer

Stärken, Schwächen und weitere Details zum Bergamont GranduranceFoto: TOURStärken, Schwächen und weitere Details zum Bergamont Grandurance

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder