Wo der Spaß beim Gravelbike aufhört, fängt er beim Monster Gravel von Basic Bikes erst an. Als Basis dient ein MTB-Rahmen aus Carbon, der mit einem 29er-Laufradsatz mit 30 Millimetern Innenbreite ordentlich breite Schlappen aufnimmt. MTB-Rahmen, MTB-Laufräder - ist das ein Mountainbike? Ja, Basic Bikes verpasst dem Open-Mould-Rahmen eine Starrgabel und einen Dropbar-Lenker. Die junge Marke aus Berlin sieht das Rad als idealen Begleiter für Abenteuertouren oder gar Abenteuerrennen wie das Atlas Mountain Race.
Die MTB-Geometrie mit im Vergleich zu üblichen Gravelbikes flachem Lenkwinkel (68,5 Grad), langem Radstand und langen Kettenstreben verspricht ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Und genau das will man erreichen mit dem Abenteuerbike. Der große Flare des Lenkers gibt zusätzlich Kontrolle, breite Reifen bringen Grip und Komfort mit.
Apropos Atlas Mountain Race. Hier wurde 2020 die Idee zu Basic Bikes geboren. Jost, einer der beiden Gründer von Basic Bikes Berlin, am Start des Atlas Mountain Race, bei dem 1150 Kilometer und 20.000 Höhenmeter zu bewältigen waren. Und dort, bzw. in der Vorbereitung auf das Rennen, wurde die Idee für BASIC Bikes geboren. Jost war auf der Suche nach einem einfachen MTB-Rahmen, der zudem bezahlbar sein sollte. Am Ende wurde es ein Open-Mould-Rahmen. Ein Rahmen, der in einer Form gebaut wird, die nicht exklusiv einer Fahrradmarke gehört.
Auch Hendrik, Mitbegründer des Unternehmens, war von der Idee begeistert. So entstand Basic Bikes - “Eine Fahrradmarke, die sich auf das Wesentliche konzentriert und alles weglässt, was aufwendig und teuer ist. Keine zusätzlichen Dämpfungs-/Aeroelemente, kein selbst entwickeltes Design - dafür voller Fokus auf eine gute Qualitätssicherung der Open Mould Rahmen und einen guten Service.” beschreibt Hendrik den Ansatz. Dazu gehören solide Standards wie BSA-Tretlager, eine runde Sattelstütze und ein serienmäßig konisches Steuerrohr. Das Ergebnis: leichte, schnelle Carbonbikes und Komponenten ohne Schnickschnack - zu einem attraktiven Preis.
Das Rahmendekor wurde gemeinsam mit Reflective aus Berlin entwickelt. Wie der Name es vermuten lässt, reflektieren die Sticker.
Das Monster gibt es bei Basic Bikes als Custom-Aufbau, die gezeigte Variante kostet 3980 Euro und wiegt mit Pedalen rund 9 Kilo. Leichtere Aufbauten und alternative Komponenten sind möglich, ebenso zusätzliches Zubehör wie Gabelcages.