E-Bike-Sondermodell in Ferrari-Rot220 Mal Specialized Vado SL 2 S-Racing LTD

Florentin Vesenbeckh

 · 26.08.2025

13,7 Kilo soll das Specialized Vado SL 2 S-Racing LTD wiegen - inklusive 520-Wh-Akku.
Foto: Specialized
Das Specialized Vado SL ist definitiv ein Hingucker! Mit Flatbar und stylischer Lackierung fällt das Rad einfach auf. Der Ferrari-Look des limitierten Sondermodells und sein E-Bike-Motor versprechen, praktische Alltagstauglichkeit mit hippem Style und einer Menge Speed zu verbinden.

Specialized präsentiert mit dem Vado SL 2 S-Racing LTD ein E-Bike, das die Grenzen zwischen klassischen Kategorien verschwimmen lassen soll. Das Specialized Vado SL ist als edler Commuter mit E-Antrieb bekannt. Für das Sondermodell spendieren die Amerikaner dem Bike Komponenten aus dem professionellen Rennrad- und Mountainbike-Sport.

Ergebnis ist eine wilde Mischung, die in einem ganz besonderen Paket mündet. In limitierter Auflage von nur 220 Exemplaren soll das E-Bike 13,7 Kilogramm wiegen. Die auffällige S-Racing Red Lackierung mit entsprechendem Grafikpaket unterstreicht den sportlichen Anspruch des Modells und orientiert sich an den Designs der Profi-Rennräder von Specialized.

13,7 Kilo soll das Specialized Vado SL 2 S-Racing LTD wiegen - inklusive 520-Wh-Akku.Foto: Specialized13,7 Kilo soll das Specialized Vado SL 2 S-Racing LTD wiegen - inklusive 520-Wh-Akku.

Komponenten aus dem Profi-Sport verwendet

Bei der Ausstattung des Vado SL 2 S-Racing LTD hat Specialized tief in die Kiste der Hochleistungskomponenten gegriffen. Die elektronische Sram Red AXS Gruppe, die auch vom Red Bull Rennrad-Profiteam gefahren wird, bildet das Herzstück der Schaltungskomponenten. Ergänzt wird sie durch speziell angepasste RED Flachlenker-Bremsen, die für präzises Verzögern sorgen sollen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Sram Red AXS schaltet kabellos via Funk.Foto: SpecializedDie Sram Red AXS schaltet kabellos via Funk.Die Bremshebel für den Flatbar scheint Sram von der MTB-Bremse Motive geliehen zu haben. Auch das einteilige Carbon-Cockpit stammt aus dem Mountainbike-Rennsport.Foto: SpecializedDie Bremshebel für den Flatbar scheint Sram von der MTB-Bremse Motive geliehen zu haben. Auch das einteilige Carbon-Cockpit stammt aus dem Mountainbike-Rennsport.

Die Roval Rapide Carbon-Laufräder stammen ebenfalls direkt aus dem Profi-Rennradsport und sollen neben geringem Gewicht auch aerodynamische Vorteile bieten. Das Cockpit besteht aus einem einteiligen Carbon-Lenker-Vorbau-System, das vom Epic 8 XC Mountainbike des Factory Teams übernommen wurde. Diese Kombination aus leichten und hochfesten Komponenten trägt maßgeblich zum niedrigen Gesamtgewicht bei und soll gleichzeitig maximale Steifigkeit und Kontrolle gewährleisten.

Seltene Kombi: Sram Red-Bremsen aus dem Profisport und eine Aufnahme für einen Seitenständer.Foto: SpecializedSeltene Kombi: Sram Red-Bremsen aus dem Profisport und eine Aufnahme für einen Seitenständer.

Natürliches Fahrgefühl durch die Antriebstechnologie

Das Herzstück des Vado SL 2 S-Racing LTD bildet die neueste Ausbaustufe von Specializeds Light-Motor Turbo SL 1.2 Motor, der laut Hersteller besonders leise arbeitet und oberhalb der Abschaltgrenze keinen großen Tretwiderstand haben soll. Mit einer Spitzenleistung von 320 Watt soll der Antrieb für kraftvolle Beschleunigung sorgen und sich dabei wie eine natürliche Erweiterung der eigenen Trittkraft anfühlen.

Der Specialized SL 1.2 wiegt unter 1,9 Kilo und ist damit einer der leichtesten Mittelmotoren für E-Bikes.Foto: SpecializedDer Specialized SL 1.2 wiegt unter 1,9 Kilo und ist damit einer der leichtesten Mittelmotoren für E-Bikes.

Der integrierte Akku mit einer Kapazität von 520 Wh ermöglicht laut Hersteller Fahrten von bis zu fünf Stunden ohne Nachladen. In der Praxis bedeute dies, dass Pendlerinnen und Pendler mit einer 20-minütigen Strecke zur Arbeit eine ganze Woche lang ohne Aufladen auskommen könnten. Die Kombination aus leistungsstarkem Motor und großem Akku bei gleichzeitig geringem Gewicht soll das Vado SL 2 S-Racing LTD besonders alltagstauglich machen, ohne dass dabei Abstriche bei der Performance gemacht werden müssen.

Nur 220 Stück baut Specialized vom Vado SL 2 S-Racing LTD. Jedes Rad ist durchnummeriert!Foto: SpecializedNur 220 Stück baut Specialized vom Vado SL 2 S-Racing LTD. Jedes Rad ist durchnummeriert!

Sicherheitsfunktionen und digitale Integration

Über die Specialized App lassen sich zahlreiche Einstellungen am Vado SL 2 S-Racing LTD vornehmen. Der Hersteller verspricht umfangreiche Personalisierungsmöglichkeiten, individuelle Anpassungen des Fahrverhaltens und detaillierte Statistiken zur Nutzung. Besonderen Wert legt Specialized auf die Sicherheitsfunktionen: Das Turbo System Lock ermöglicht eine elektronische Sperrung des Antriebs, während die Find My-Funktion das Aufspüren des Fahrrads im Falle eines Diebstahls erleichtern soll.

Diese digitalen Features sollen das Nutzungserlebnis abrunden und zusätzliche Sicherheit bieten. Die Integration in die Specialized App ermöglicht zudem regelmäßige Updates und Erweiterungen der Funktionalität, sodass das Vado SL 2 S-Racing LTD auch in Zukunft auf dem neuesten Stand bleiben könne.

Der schicke Carbonrahmen des Specialized Vado SL in der knallroten Sonderlackierung.Foto: SpecializedDer schicke Carbonrahmen des Specialized Vado SL in der knallroten Sonderlackierung.

Positionierung als Premium-Mobilitätslösung

Specialized positioniert das Vado SL 2 S-Racing LTD bewusst nicht als klassisches E-Bike, sondern als hochwertige Mobilitätslösung für anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer. Der Hersteller betont, dass herkömmliche Transportmittel oft mit Wartezeiten und Unbequemlichkeit verbunden seien, während das Vado SL 2 S-Racing LTD unmittelbare Mobilität und ein aktives Erlebnis biete. Der Slogan "Calling it an 'E-Bike' is an insult" (Es ein "E-Bike" zu nennen, ist eine Beleidigung). Ein Ansatz, den sich Specialized mit anderen Herstellern von Light-E-Bikes teilt. Doch tatsächlich waren es die Amerikaner, die mit dem 17 Kilo leichten E-MTB Specialized Levo SL den Trend der Light-E-Mountainbikes im Jahr 2020 so richtig in Schwung brachten.

Durch die Kombination aus Rennrad-Komponenten und E-Bike-Antrieb will Specialized eine neue Kategorie von Fahrrädern schaffen, die sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für den täglichen Pendelverkehr geeignet sei.

Specialized Turbo Vado SL 2 S-Racing: Infos & Preis

  • Motor: Turbo SL 1.2
  • Akku: 520 Wh, fest integriert
  • ​Rahmen: Carbon
  • Gesamtgewicht: 13,7 kg
  • ​Limitiert auf 220 Exemplare
  • Preis: 9999 Euro
  • Tracking und Motor-Lock über Specialized-App

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder